Bienenwachs fürs Kinderbettchen: Bei der Pflege von Möbeln und Spielzeug Produkte auf natürlicher Basis verwenden

Auch beim Pflegen der Möbel und Accessoires im Kinderzimmer sollten Eltern zu Produkten auf Basis natürlicher Rohstoffe zurückgreifen.
Auch beim Pflegen der Möbel und Accessoires im Kinderzimmer sollten Eltern zu Produkten auf Basis natürlicher Rohstoffe zurückgreifen.
© djd/Bondex

(djd). Kinder verbringen einen Großteil ihrer Zeit in ihrem eigenen kleinen "Reich" - im Kinderzimmer wird geschlafen, gespielt und später dann auch gelernt. Noch mehr als in den anderen Räumen des Hauses oder der Wohnung sollten Eltern bei der Einrichtung dieses Zimmers auf wohngesunde Möbel achten. Denn sie haben Einfluss auf die Raumluft und damit auch auf Gesundheit und Wohlbefinden des Sprösslings. Betten, Schränke und Tische aus naturbelassenem und schadstofffreiem Massivholz sind schön, kindgerecht, zeitlos, robust und haben natürliche und allergikerfreundliche Eigenschaften. Schadstofffrei sollte im Übrigen auch Spielzeug wie etwa ein Schaukelpferdchen aus Holz sein. Um die gesunde Schlaf- und Lernatmosphäre im Kinderzimmer zu erhalten, sollten Eltern auch beim Pflegen der Möbel und Accessoires auf Produkte auf Basis natürlicher Rohstoffe zurückgreifen.

Holzpflegemittel sollten keine Schadstoffe an die Raumluft abgeben

Massivholzmöbel gelten grundsätzlich als unempfindlich und leicht zu reinigen. Um jedoch lange Freude an dem Möbelstück zu haben, sollte man es entsprechend schützen und pflegen, damit es noch robuster, langlebiger und dauerhaft schön aussieht. Um das rohe Holz zu schützen, sollte man Wachse verwenden, da sie keinen geschlossenen Film hinterlassen und die Holzporen offen bleiben. Das Holz kann weiter "atmen" und die Feuchtigkeit und Wärme regulieren. Damit dabei keine Schadstoffe in die Raumluft abgegeben werden, sollten die Pflegemittel nicht auf chemischen oder synthetischen Inhaltsstoffen, sondern auf natürlichen Rohstoffen basieren, wie beispielsweise das Bondex Bienenwachs. Es entspricht zudem der entsprechenden europäischen Produktnorm. Sie bescheinigt eine Sicherheit für Kinderspielzeug nach Trocknung des Anstriches. Die mit dem Bienenwachs gestrichenen Möbel und Spielzeuge sind "speichelecht" - das ist vor allem für Babys und Kleinkinder, die alles in den Mund nehmen, sehr wichtig. Mehr Informationen gibt es unter www.bondex.de, unter dem Menüpunkt "Inspiration" und auf Youtube.de gibt es ein praktisches Anschauungsvideo.

Richtige Holzpflege mit Bienenwachs

Für Schutz und Pflege ist lediglich Abdeckmaterial, ein Pinsel oder flusenfreier Lappen, Schleifpapier und Bienenwachs notwendig. Vor dem Start sollte das Möbelstück gründlich gereinigt werden, der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, fett-, öl- und wachsfrei sein. Das Bienenwachs dann mit einem Pinsel oder einem flusenfreien Lappen auftragen, vorab einen Probeanstrich an einer nicht sichtbaren Stelle durchführen. Schon nach zwölf bis 24 Stunden ist das Bienenwachs getrocknet und vollkommen geruchlos, der Nachwuchs kann sein Zimmer wieder beziehen.

Kinderzimmermöbel pflegen Schritt für Schritt

(djd). So einfach funktioniert die Pflege mit Bienenwachs, etwa von Bondex:

  1. Möbel gründlich reinigen. Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, fett-, öl- und wachsfrei sein.
  2. Vor dem Öffnen das Gebinde gut schütteln - oder Bienenwachs nach dem Umfüllen in einem anderen Gefäß gut aufrühren.
  3. Bienenwachs mit Pinsel oder flusenfreiem Lappen auftragen. Vorab Probeanstrich an nicht sichtbarer Stelle durchführen. Ein Liter Bienenwachs reicht für ca. 28 qm.
  4. Überschüssiges Bienenwachs mit einem Lappen aufnehmen. Nach dem ersten Anstrich können sich Holzfasern hochstellen. Durch einen leichten Zwischenschliff wird die Oberfläche glatt.
  5. Nach 12 bis 24 Stunden ist das Bienenwachs getrocknet und geruchlos.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen