• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Betongold nutzen und Freude schenken: Eine Immobilienrente setzt Kapital frei, das in Haus oder Wohnung gebunden ist

Betongold nutzen und Freude schenken: Eine Immobilienrente setzt Kapital frei, das in Haus oder Wohnung gebunden ist

Mit einer Immobilienrente leben Senioren weiterhin mietfrei in den eigenen vier Wänden, haben aber dennoch zusätzliches Geld zur Verfügung, das sich vielfältig verwenden lässt.
Mit einer Immobilienrente leben Senioren weiterhin mietfrei in den eigenen vier Wänden, haben aber dennoch zusätzliches Geld zur Verfügung, das sich vielfältig verwenden lässt.
© djd/Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG/Sonja Brüggemann

(djd). Ob Führerschein, Startkapital für die Familiengründung oder Finanzspritze für den Erwerb einer Immobilie - Senioren möchten der nachfolgenden Generation gern eine Freude machen und sie bei größeren Investitionen finanziell unterstützen. Doch meist reicht die Rente gerade so zur Finanzierung des eigenen Lebensunterhalts. Denn das Vermögen, das sich Senioren ihr Leben lang aufgebaut haben, ist oftmals in ihrer Immobilie gebunden. Doch warum sollten Ruheständler dieses Kapital nicht schon zu Lebzeiten nutzen, um sich selbst und den Liebsten das Leben etwas schöner zu machen? Eine Immobilienrente beispielsweise setzt das in Haus oder Wohnung gebundene Kapital frei, ohne dass die Bewohner ausziehen müssen. Lediglich der Vermögenswert der Immobilie wird zu Lebzeiten nutzbar gemacht.

Verschiedene Optionen

Und so funktioniert es: Der Eigentümer verkauft seine Immobilie und erhält im Gegenzug eine monatliche Zusatzrente sowie ein lebenslanges Wohnrecht. Wahlweise kann die monatliche Zahlung auch mit einem Einmalbetrag kombiniert oder ganz durch ihn ersetzt werden. So kann etwa der Kauf einer Wohnung oder eines Autos für den Enkel finanziert werden. "Beides, Leibrentenzahlung und Wohnrecht, sollten an erster Stelle im Grundbuch verankert werden, das bietet den Senioren größtmögliche Sicherheit", erklärt Friedrich Thiele, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leibrenten AG. Die Höhe der individuellen Zahlungen richtet sich hauptsächlich nach dem Wert der Immobilie und dem Alter der Immobilieneigentümer. "Mit einer Immobilienrente leben Senioren weiterhin mietfrei in den eigenen vier Wänden, haben aber dennoch zusätzliches Geld zur Verfügung, das sich vielfältig verwenden lässt", fasst Erhard Hackler, Vorstand der Deutschen Seniorenliga e.V., die Vorteile der Rente aus Stein zusammen: "Während die einen ihre aktuelle Rente gern aufbessern möchten, wollen andere ihre Kinder und Enkel unterstützen und mit warmen Händen beschenken." Unter www.deutsche-leibrenten.de gibt es weitere Informationen zu diesem Modell.

Sich selbst die größte Freude machen

Mit der Freude ihrer Angehörigen machen sich Senioren unter Umständen vielleicht indirekt sogar selbst noch das schönste Geschenk. Denn mit den frei gewordenen Mitteln können sie den Enkel auf die Kanaren einladen oder die Liebsten mit einem Wochenendtrip überraschen: Gemeinsame Unternehmungen machen nun mal die größte Freude.

(djd). Ob Führerschein, Startkapital für die Familiengründung oder Finanzspritze für den Erwerb einer Immobilie - Senioren möchten der nachfolgenden Generation gern eine Freude machen und sie bei größeren Investitionen finanziell unterstützen. Doch meist reicht die Rente gerade so zur Finanzierung des eigenen Lebensunterhalts. Denn das Vermögen, das sich Senioren ihr Leben lang aufgebaut haben, ist oftmals in ihrer Immobilie gebunden. Eine Immobilienrente setzt das in Haus oder Wohnung gebundene Kapital frei, ohne dass die Bewohner ausziehen müssen. Lediglich der Vermögenswert der Immobilie wird zu Lebzeiten nutzbar gemacht. Unter www.deutsche-leibrenten.de beispielsweise gibt es alle weiteren Informationen zu diesem Modell.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen