• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Betongold nutzen und Freude schenken: Eine Immobilienrente setzt Kapital frei, das in Haus oder Wohnung gebunden ist

Betongold nutzen und Freude schenken: Eine Immobilienrente setzt Kapital frei, das in Haus oder Wohnung gebunden ist

Mit einer Immobilienrente leben Senioren weiterhin mietfrei in den eigenen vier Wänden, haben aber dennoch zusätzliches Geld zur Verfügung, das sich vielfältig verwenden lässt.
Mit einer Immobilienrente leben Senioren weiterhin mietfrei in den eigenen vier Wänden, haben aber dennoch zusätzliches Geld zur Verfügung, das sich vielfältig verwenden lässt.
© djd/Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG/Sonja Brüggemann

(djd). Ob Führerschein, Startkapital für die Familiengründung oder Finanzspritze für den Erwerb einer Immobilie - Senioren möchten der nachfolgenden Generation gern eine Freude machen und sie bei größeren Investitionen finanziell unterstützen. Doch meist reicht die Rente gerade so zur Finanzierung des eigenen Lebensunterhalts. Denn das Vermögen, das sich Senioren ihr Leben lang aufgebaut haben, ist oftmals in ihrer Immobilie gebunden. Doch warum sollten Ruheständler dieses Kapital nicht schon zu Lebzeiten nutzen, um sich selbst und den Liebsten das Leben etwas schöner zu machen? Eine Immobilienrente beispielsweise setzt das in Haus oder Wohnung gebundene Kapital frei, ohne dass die Bewohner ausziehen müssen. Lediglich der Vermögenswert der Immobilie wird zu Lebzeiten nutzbar gemacht.

Verschiedene Optionen

Und so funktioniert es: Der Eigentümer verkauft seine Immobilie und erhält im Gegenzug eine monatliche Zusatzrente sowie ein lebenslanges Wohnrecht. Wahlweise kann die monatliche Zahlung auch mit einem Einmalbetrag kombiniert oder ganz durch ihn ersetzt werden. So kann etwa der Kauf einer Wohnung oder eines Autos für den Enkel finanziert werden. "Beides, Leibrentenzahlung und Wohnrecht, sollten an erster Stelle im Grundbuch verankert werden, das bietet den Senioren größtmögliche Sicherheit", erklärt Friedrich Thiele, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leibrenten AG. Die Höhe der individuellen Zahlungen richtet sich hauptsächlich nach dem Wert der Immobilie und dem Alter der Immobilieneigentümer. "Mit einer Immobilienrente leben Senioren weiterhin mietfrei in den eigenen vier Wänden, haben aber dennoch zusätzliches Geld zur Verfügung, das sich vielfältig verwenden lässt", fasst Erhard Hackler, Vorstand der Deutschen Seniorenliga e.V., die Vorteile der Rente aus Stein zusammen: "Während die einen ihre aktuelle Rente gern aufbessern möchten, wollen andere ihre Kinder und Enkel unterstützen und mit warmen Händen beschenken." Unter www.deutsche-leibrenten.de gibt es weitere Informationen zu diesem Modell.

Sich selbst die größte Freude machen

Mit der Freude ihrer Angehörigen machen sich Senioren unter Umständen vielleicht indirekt sogar selbst noch das schönste Geschenk. Denn mit den frei gewordenen Mitteln können sie den Enkel auf die Kanaren einladen oder die Liebsten mit einem Wochenendtrip überraschen: Gemeinsame Unternehmungen machen nun mal die größte Freude.

(djd). Ob Führerschein, Startkapital für die Familiengründung oder Finanzspritze für den Erwerb einer Immobilie - Senioren möchten der nachfolgenden Generation gern eine Freude machen und sie bei größeren Investitionen finanziell unterstützen. Doch meist reicht die Rente gerade so zur Finanzierung des eigenen Lebensunterhalts. Denn das Vermögen, das sich Senioren ihr Leben lang aufgebaut haben, ist oftmals in ihrer Immobilie gebunden. Eine Immobilienrente setzt das in Haus oder Wohnung gebundene Kapital frei, ohne dass die Bewohner ausziehen müssen. Lediglich der Vermögenswert der Immobilie wird zu Lebzeiten nutzbar gemacht. Unter www.deutsche-leibrenten.de beispielsweise gibt es alle weiteren Informationen zu diesem Modell.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen