• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Betongold nutzen und Freude schenken: Eine Immobilienrente setzt Kapital frei, das in Haus oder Wohnung gebunden ist

Betongold nutzen und Freude schenken: Eine Immobilienrente setzt Kapital frei, das in Haus oder Wohnung gebunden ist

Mit einer Immobilienrente leben Senioren weiterhin mietfrei in den eigenen vier Wänden, haben aber dennoch zusätzliches Geld zur Verfügung, das sich vielfältig verwenden lässt.
Mit einer Immobilienrente leben Senioren weiterhin mietfrei in den eigenen vier Wänden, haben aber dennoch zusätzliches Geld zur Verfügung, das sich vielfältig verwenden lässt.
© djd/Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG/Sonja Brüggemann

(djd). Ob Führerschein, Startkapital für die Familiengründung oder Finanzspritze für den Erwerb einer Immobilie - Senioren möchten der nachfolgenden Generation gern eine Freude machen und sie bei größeren Investitionen finanziell unterstützen. Doch meist reicht die Rente gerade so zur Finanzierung des eigenen Lebensunterhalts. Denn das Vermögen, das sich Senioren ihr Leben lang aufgebaut haben, ist oftmals in ihrer Immobilie gebunden. Doch warum sollten Ruheständler dieses Kapital nicht schon zu Lebzeiten nutzen, um sich selbst und den Liebsten das Leben etwas schöner zu machen? Eine Immobilienrente beispielsweise setzt das in Haus oder Wohnung gebundene Kapital frei, ohne dass die Bewohner ausziehen müssen. Lediglich der Vermögenswert der Immobilie wird zu Lebzeiten nutzbar gemacht.

Verschiedene Optionen

Und so funktioniert es: Der Eigentümer verkauft seine Immobilie und erhält im Gegenzug eine monatliche Zusatzrente sowie ein lebenslanges Wohnrecht. Wahlweise kann die monatliche Zahlung auch mit einem Einmalbetrag kombiniert oder ganz durch ihn ersetzt werden. So kann etwa der Kauf einer Wohnung oder eines Autos für den Enkel finanziert werden. "Beides, Leibrentenzahlung und Wohnrecht, sollten an erster Stelle im Grundbuch verankert werden, das bietet den Senioren größtmögliche Sicherheit", erklärt Friedrich Thiele, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leibrenten AG. Die Höhe der individuellen Zahlungen richtet sich hauptsächlich nach dem Wert der Immobilie und dem Alter der Immobilieneigentümer. "Mit einer Immobilienrente leben Senioren weiterhin mietfrei in den eigenen vier Wänden, haben aber dennoch zusätzliches Geld zur Verfügung, das sich vielfältig verwenden lässt", fasst Erhard Hackler, Vorstand der Deutschen Seniorenliga e.V., die Vorteile der Rente aus Stein zusammen: "Während die einen ihre aktuelle Rente gern aufbessern möchten, wollen andere ihre Kinder und Enkel unterstützen und mit warmen Händen beschenken." Unter www.deutsche-leibrenten.de gibt es weitere Informationen zu diesem Modell.

Sich selbst die größte Freude machen

Mit der Freude ihrer Angehörigen machen sich Senioren unter Umständen vielleicht indirekt sogar selbst noch das schönste Geschenk. Denn mit den frei gewordenen Mitteln können sie den Enkel auf die Kanaren einladen oder die Liebsten mit einem Wochenendtrip überraschen: Gemeinsame Unternehmungen machen nun mal die größte Freude.

(djd). Ob Führerschein, Startkapital für die Familiengründung oder Finanzspritze für den Erwerb einer Immobilie - Senioren möchten der nachfolgenden Generation gern eine Freude machen und sie bei größeren Investitionen finanziell unterstützen. Doch meist reicht die Rente gerade so zur Finanzierung des eigenen Lebensunterhalts. Denn das Vermögen, das sich Senioren ihr Leben lang aufgebaut haben, ist oftmals in ihrer Immobilie gebunden. Eine Immobilienrente setzt das in Haus oder Wohnung gebundene Kapital frei, ohne dass die Bewohner ausziehen müssen. Lediglich der Vermögenswert der Immobilie wird zu Lebzeiten nutzbar gemacht. Unter www.deutsche-leibrenten.de beispielsweise gibt es alle weiteren Informationen zu diesem Modell.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen

Heute Abend (16.07.2025) bietet die ARD ein Wiedersehen mit Venedigs berühmtestem Ermittler: Commissario Guido Brunetti, gespielt von Uwe Kockisch. Mit den Krimis "Ewige Jugend" und "Schöner Schein" präsentiert der Sender zwei fesselnde Fälle aus der populären "Donna Leon"-Reihe, die das Publikum in die malerischen und zugleich abgründigen Seiten Venedigs... weiterlesen

Der WDR bringt heute (15.07.2025) um 20:15 Uhr eine der kultigsten Folgen aus der Krimireihe an den Start: den Münster-Tatort "Propheteus". Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne, gespielt von den unvergleichlichen Axel Prahl und Jan Josef Liefers, stellen sich einem Fall, der skurriler nicht sein könnte. Einmal mehr beweist das Ermittlerduo, dass... weiterlesen

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend (15.07.2025 um 20:15 Uhr) gleich mehreren wichtigen Gesundheitsthemen. Von der Behandlung von Gefäßkrankheiten über die heilende Wirkung der Gartenarbeit bis hin zu den Superkräften des Granatapfels - die Sendung liefert fundierte Informationen für das Wohlbefinden. Im Fokus stehen dabei nicht nur... weiterlesen

Werlesiel, ein malerisches Dorf an der friesischen Küste, verbirgt hinter seiner idyllischen Fassade ein dunkles Geheimnis. Heute (15.07.2025) strahlt RTL ab 20:15 Uhr noch einmal die erste Episode der Krimireihe "Dünentod - Ein Nordsee-Krimi" aus, die vor einiger Zeit Premiere feierte. "Das Grab am Strand" ist der Auftakt zu einer packenden Serie, die nun noch einmal zu sehen... weiterlesen