Bestens informiert trotz Hörminderung: TV-Zusatzlautsprecher rücken das Gesprochene wieder in den Vordergrund

Donnerstag, 02.02.2023 |
Ob Nachrichten, Wissenschaftssendung oder Reisemagazin: Zusatzlautsprecher heben die Frequenzbänder hervor, die für das Verstehen von Sprache wichtig sind.
Ob Nachrichten, Wissenschaftssendung oder Reisemagazin: Zusatzlautsprecher heben die Frequenzbänder hervor, die für das Verstehen von Sprache wichtig sind.
© djd/Sonoro/frischanswerk

(djd). Verglichen mit anderen Altersgruppen schauen Menschen im Rentenalter sehr viel fern: Während die Deutschen durchschnittlich für dreieinhalb Stunden am Tag das TV-Gerät einschalten, tut dies die Generation 65 plus für mehr als sechs Stunden. Das geht aus einer Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) hervor. Die beliebtesten Fernsehformate von Seniorinnen und Senioren sind Nachrichten, Wissenschaftssendungen und Reisemagazine. Das zeigt, dass der Fernseher vielen älteren Menschen in erster Linie als „Fenster zur Welt“ dient. Führt eine Hörminderung dazu, dass der TV-Ton nicht mehr klar und deutlich verstanden werden kann, stellt das für die Betroffenen meist einen herben Verlust dar. Selbst das Tragen eines Hörsystems führt häufig zu keiner Verbesserung, vielmehr vermischen sich Gesprochenes, Geräuschkulisse und Hintergrundmusik zu einem einzigen Klangbrei. Entspanntes Fernsehen ist so nicht möglich.

Nebengeräusche werden herausgefiltert und minimiert

Wer auf der Suche nach einer Lösung die Lautstärke immer weiter erhöht, intensiviert bloß das Kauderwelsch und sorgt außerdem dafür, dass schon bald der Haussegen schief hängt. Die Verwendung von Kopfhörern beziehungsweise die direkte Kopplung des Hörsystems mit dem TV-Gerät bedeutet hingegen eine akustische Isolation: Telefon und Türklingel werden überhört, auch ein Gespräch mit dem Sitznachbarn entfällt. Anders verhält es sich bei der Nutzung von Zusatzlautsprechern wie zum Beispiel dem TV-Sprachverstärker Oskar von der Marke Faller. Der tragbare Lautsprecher wird kabellos mit dem Fernseher verbunden und liefert Hörbeeinträchtigten einen überarbeiteten Ton direkt an den Sitzplatz. Die Lautstärke bleibt normal, doch die Frequenzbänder, die für das Verstehen von Sprache wichtig sind, werden hervorgehoben. Störende Nebengeräusche werden herausgefiltert und minimiert. So rückt das Gesprochene in den Vordergrund und das „Fenster zur Welt“ ist wieder weit geöffnet.

Entwickelt von HNO-Ärzten und Hörakustikern

Der Zusatzlautsprecher hat einen seitlichen Griff und lediglich zwei Knöpfe: einen Drehregler für die Lautstärke und eine Taste für drei unterschiedliche Sprachfiltereinstellungen. Ein Lithium-Ionen-Akku sorgt für eine Kapazität von bis zu 16 Stunden. Danach lädt eine Ladeschale den Akku innerhalb von vier Stunden wieder komplett auf. Erhältlich ist Oskar unter www.faller-audio.com. Zudem wird der TV-Sprachverstärker in Elektrofachmärkten und bei Hörakustikern angeboten. An der Entwicklung waren unter anderem HNO-Ärzte und internationale Forschungsunternehmen aus dem Bereich Hörakustik beteiligt.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen