Bestens informiert trotz Hörminderung: TV-Zusatzlautsprecher rücken das Gesprochene wieder in den Vordergrund

Donnerstag, 02.02.2023 |
Ob Nachrichten, Wissenschaftssendung oder Reisemagazin: Zusatzlautsprecher heben die Frequenzbänder hervor, die für das Verstehen von Sprache wichtig sind.
Ob Nachrichten, Wissenschaftssendung oder Reisemagazin: Zusatzlautsprecher heben die Frequenzbänder hervor, die für das Verstehen von Sprache wichtig sind.
© djd/Sonoro/frischanswerk

(djd). Verglichen mit anderen Altersgruppen schauen Menschen im Rentenalter sehr viel fern: Während die Deutschen durchschnittlich für dreieinhalb Stunden am Tag das TV-Gerät einschalten, tut dies die Generation 65 plus für mehr als sechs Stunden. Das geht aus einer Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) hervor. Die beliebtesten Fernsehformate von Seniorinnen und Senioren sind Nachrichten, Wissenschaftssendungen und Reisemagazine. Das zeigt, dass der Fernseher vielen älteren Menschen in erster Linie als „Fenster zur Welt“ dient. Führt eine Hörminderung dazu, dass der TV-Ton nicht mehr klar und deutlich verstanden werden kann, stellt das für die Betroffenen meist einen herben Verlust dar. Selbst das Tragen eines Hörsystems führt häufig zu keiner Verbesserung, vielmehr vermischen sich Gesprochenes, Geräuschkulisse und Hintergrundmusik zu einem einzigen Klangbrei. Entspanntes Fernsehen ist so nicht möglich.

Nebengeräusche werden herausgefiltert und minimiert

Wer auf der Suche nach einer Lösung die Lautstärke immer weiter erhöht, intensiviert bloß das Kauderwelsch und sorgt außerdem dafür, dass schon bald der Haussegen schief hängt. Die Verwendung von Kopfhörern beziehungsweise die direkte Kopplung des Hörsystems mit dem TV-Gerät bedeutet hingegen eine akustische Isolation: Telefon und Türklingel werden überhört, auch ein Gespräch mit dem Sitznachbarn entfällt. Anders verhält es sich bei der Nutzung von Zusatzlautsprechern wie zum Beispiel dem TV-Sprachverstärker Oskar von der Marke Faller. Der tragbare Lautsprecher wird kabellos mit dem Fernseher verbunden und liefert Hörbeeinträchtigten einen überarbeiteten Ton direkt an den Sitzplatz. Die Lautstärke bleibt normal, doch die Frequenzbänder, die für das Verstehen von Sprache wichtig sind, werden hervorgehoben. Störende Nebengeräusche werden herausgefiltert und minimiert. So rückt das Gesprochene in den Vordergrund und das „Fenster zur Welt“ ist wieder weit geöffnet.

Entwickelt von HNO-Ärzten und Hörakustikern

Der Zusatzlautsprecher hat einen seitlichen Griff und lediglich zwei Knöpfe: einen Drehregler für die Lautstärke und eine Taste für drei unterschiedliche Sprachfiltereinstellungen. Ein Lithium-Ionen-Akku sorgt für eine Kapazität von bis zu 16 Stunden. Danach lädt eine Ladeschale den Akku innerhalb von vier Stunden wieder komplett auf. Erhältlich ist Oskar unter www.faller-audio.com. Zudem wird der TV-Sprachverstärker in Elektrofachmärkten und bei Hörakustikern angeboten. An der Entwicklung waren unter anderem HNO-Ärzte und internationale Forschungsunternehmen aus dem Bereich Hörakustik beteiligt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen