Besser sehen: Die Beleuchtung kann von entscheidender Bedeutung sein

Samstag, 03.10.2015 |
Lesen ist auch für sehbehinderte Menschen möglich - mit den passenden Hilfsmitteln wie beleuchteten Leselupen.
Lesen ist auch für sehbehinderte Menschen möglich - mit den passenden Hilfsmitteln wie beleuchteten Leselupen.
© djd/Eschenbach Optik GmbH

(djd). Sehen, das bedeutet genau genommen die Wahrnehmung von Licht. Denn die Augen nehmen Lichtreize aus der Umgebung auf und leiten sie über den Sehnerv an das Gehirn weiter, wo sie in Bilder umgewandelt werden. Ohne Licht also kein Sehen - wie jeder schon einmal in einer mondlosen Nacht oder bei Stromausfall feststellen konnte.

Lösungen für die unterschiedlichsten Sehaufgaben

Grundsätzlich gibt es im Auge zwei Typen von Lichtrezeptoren: Die Stäbchen sind besonders empfindlich, können aber keine Farben wahrnehmen. Weil sie bei wenig Licht das Sehen dominieren, erscheinen uns "in der Nacht alle Katzen grau". Die Zapfen dagegen liegen hauptsächlich im Bereich des schärfsten Sehens. Es gibt drei verschiedene Sorten, die auf unterschiedliche Wellenlängen reagieren und so das Farbsehen ermöglichen. Deshalb sieht man bei Helligkeit nicht nur bunter, sondern auch schärfer als im Dunkeln.

Wie viel Licht nötig ist, um die richtige Dose im Regal zu finden oder einen kleingedruckten Text zu lesen, hängt aber auch von Alter und Gesundheitszustand der Augen ab. So steigt mit dem Alter der Lichtbedarf, auch Augenerkrankungen wie der Graue Star oder die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) können die Anforderungen an die Beleuchtung erhöhen - Informationen dazu gibt es beispielsweise unter www.eschenbach-sehhilfen.de.

Der Optik-Anbieter hat Lösungen für die verschiedensten Sehaufgaben im Programm: Etwa die "headlight LED", eine praktische Kopfleuchte für die passende, punktgenaue Beleuchtung beim Werken, Basteln und bei Handarbeiten, oder die Leuchtlupe "makrolux", die gleichzeitig Licht und Vergrößerung liefert. Bei der Tischleuchte "comfort visionLED" wiederum kann man zwischen fünf Farbtemperaturen und fünf Helligkeitsstufen wählen, je nach Verwendungszweck und Sehproblem.

Die Lichtfarbe spielt eine wichtige Rolle

Die Lichtfarbe spielt deshalb eine Rolle, weil kurze Wellenlängen - wie sie in kaltweißem Licht mit hohem Blauanteil stark vertreten sind - stärker gestreut werden und deshalb auch stärker blenden. Deshalb registrieren blendempfindliche Menschen meist wärmere Farbtemperaturen mit weniger Blauanteilen als angenehmer. Andererseits wirkt "kaltes" Licht heller als warmes und kann deshalb bei hohem Lichtbedarf das Richtige sein.

Nachlassende Sehschärfe durch Vergrößerung ausgleichen

(djd). Für das Erkennen von Gegenständen, Bildern und Buchstaben ist neben einer guten Beleuchtung auch die Größe entscheidend. Eine nachlassende Sehschärfe kann deshalb durch die Vergrößerung der betrachteten Objekte kompensiert werden. Wenn die Brille dafür nicht mehr ausreicht, bieten sich spezielle Sehhilfen an, wie analoge oder digitale Leuchtlupen. Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten gibt es beispielsweise unter www.eschenbach-sehhilfen.de. Beratung bei der Auswahl und die Möglichkeit zu testen bieten spezialisierte Augenoptiker.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Bereiten Sie sich heute Abend auf ein weiteres episches Kochduell der Extraklasse vor, denn "Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Anton Schmaus" steht bereit, Ihre Bildschirme zu erobern! Am 13. Juli 2025 um 20.15 Uhr zeigt VOX diese fesselnde Wiederholung, die die Zuschauer einmal mehr in den Bann zieht. Wenn Tim Mälzer und seine Kontrahenten die... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen

Wenn heute (13.07.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat noch einmal "Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze" über die Bildschirme flimmert, tauchen Zuschauer in eine Ära des deutschen Kinos ein, die bis heute fasziniert: die Edgar-Wallace-Filme der 1960er Jahre. Geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Krimi, Grusel und oft auch einer Prise makabrem Humor,... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" läuft heute, am 13.07.2025, bei RTL.
© HappySpots / Cover: Universal Pictures Germany GmbH

RTL zeigt heute (13.07.2025) die Free-TV-Premiere "Sing - Die Show Deines Lebens"

RTL zeigt heute, am 13.07.2025, die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" (Originaltitel: "Sing 2"). Der Film setzt die Geschichte von Buster Moon und seiner talentierten Truppe fort. Sie träumen davon, ihre spektakuläre neue Show im weltberühmten Crystal Tower Theater in Redshore City aufzuführen. Um diesen Traum zu verwirklichen, müssen sie den... weiterlesen

(DJD). Nach den Ferien sind viele Kinder voller Energie und guter Laune. Damit diese Stimmung nicht sofort im Alltagstrott untergeht, hilft ein Schulstart, der Freude macht und zum Mitmachen einlädt. Wir zeigen, wie Eltern ihre Kinder mit Tipps unterstützen können, die Spaß machen und das Lernen erleichtern. Tipp 1: Lieblingsfarben... weiterlesen