Berufsbilder: Kauffrauen und Kaufmänner für Marketingkommunikation

Der klassische Weg zur Kauffrau und zum Kaufmann für Marketingkommunikation ist die duale Ausbildung.
Der klassische Weg zur Kauffrau und zum Kaufmann für Marketingkommunikation ist die duale Ausbildung.
© djd/Brauerei C. & A. Veltins

(djd). Kauffrauen und -männer für Marketingkommunikation beschäftigen sich mit der Analyse von Märkten, bestimmen Zielgruppen und erarbeiten daraus Grundlagen für Kommunikationsmaßnahmen und -kampagnen. Sie arbeiten in PR- und Werbeagenturen oder in Marketingabteilungen von Unternehmen, Organisationen oder Verbänden. Der klassische Weg zu diesem Beruf ist die duale Ausbildung.

Auszubildende durchlaufen alle Marketing-Bereiche

Die duale Ausbildung wird beispielsweise auch bei der Brauerei C. & A. Veltins angeboten und dauert regulär drei Jahre. "Unsere Auszubildenden im Berufsfeld der Kauffrauen und -männer für Marketingkommunikation durchlaufen sämtliche Bereiche des Marketings - vom Produktmanagement über Sponsoring, Online-Marketing, PR bis hin zu Marktforschung und Marketing-Services", erklärt Veltins-Marketingdirektor Herbert Sollich. Darüber hinaus werden die Auszubildenden in diesem Beruf auch in den kaufmännischen Schnittstellen Einkauf, Vertrieb, Finanz- und Rechnungswesen eingesetzt. "Damit unsere Auszubildenden die Brauerei richtig kennenlernen, beginnt die Ausbildung im Betrieb und in der Technik, sodass sie auch über die Produktion und Abfüllung unserer Produkte Bescheid wissen", ergänzt Sollich. Zudem stehe ein Einsatz im Qualitätsmanagement und in der Organisation auf dem Ausbildungsplan der angehenden Kaufleute für Marketingkommunikation.

Auszubildende entwickeln eigene Projekte

Zur richtigen Vorbereitung auf das spätere Berufsleben und auf das eigenständige Arbeiten bekommen die jungen Leute im Laufe der Zeit immer komplexere Aufgaben und mehr Verantwortung übertragen. Eine möglichst selbstständige Arbeitsweise werde beispielsweise dadurch vermittelt, dass den Auszubildenden auch eigene Projekte an die Hand gegeben werden. So haben Auszubildende gleich mehrfach neue Artikel für den Werbemittelshop der Brauerei entwickelt. "So lernen die Auszubildenden die Projektplanung sowie das Briefing von externen Partnern und knüpfen bereits Kontakte mit Agenturen, Verlagen, Druckereien und anderen Dienstleistern", hebt Herbert Sollich die Vorteile des Konzepts heraus. Dabei sei immer auch die enge Rücksprache mit den jeweiligen Abteilungen und Aufgabenverantwortlichen wichtig. In allen Einsatzgebieten der Kauffrauen und -männer für Marketingkommunikation gehe es auch immer um die konsequente Markenführung. "Das geben wir unseren Auszubildenden mit auf den Weg", betont Herbert Sollich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen