Berufsbilder: Kauffrauen und Kaufmänner für Marketingkommunikation

Der klassische Weg zur Kauffrau und zum Kaufmann für Marketingkommunikation ist die duale Ausbildung.
Der klassische Weg zur Kauffrau und zum Kaufmann für Marketingkommunikation ist die duale Ausbildung.
© djd/Brauerei C. & A. Veltins

(djd). Kauffrauen und -männer für Marketingkommunikation beschäftigen sich mit der Analyse von Märkten, bestimmen Zielgruppen und erarbeiten daraus Grundlagen für Kommunikationsmaßnahmen und -kampagnen. Sie arbeiten in PR- und Werbeagenturen oder in Marketingabteilungen von Unternehmen, Organisationen oder Verbänden. Der klassische Weg zu diesem Beruf ist die duale Ausbildung.

Auszubildende durchlaufen alle Marketing-Bereiche

Die duale Ausbildung wird beispielsweise auch bei der Brauerei C. & A. Veltins angeboten und dauert regulär drei Jahre. "Unsere Auszubildenden im Berufsfeld der Kauffrauen und -männer für Marketingkommunikation durchlaufen sämtliche Bereiche des Marketings - vom Produktmanagement über Sponsoring, Online-Marketing, PR bis hin zu Marktforschung und Marketing-Services", erklärt Veltins-Marketingdirektor Herbert Sollich. Darüber hinaus werden die Auszubildenden in diesem Beruf auch in den kaufmännischen Schnittstellen Einkauf, Vertrieb, Finanz- und Rechnungswesen eingesetzt. "Damit unsere Auszubildenden die Brauerei richtig kennenlernen, beginnt die Ausbildung im Betrieb und in der Technik, sodass sie auch über die Produktion und Abfüllung unserer Produkte Bescheid wissen", ergänzt Sollich. Zudem stehe ein Einsatz im Qualitätsmanagement und in der Organisation auf dem Ausbildungsplan der angehenden Kaufleute für Marketingkommunikation.

Auszubildende entwickeln eigene Projekte

Zur richtigen Vorbereitung auf das spätere Berufsleben und auf das eigenständige Arbeiten bekommen die jungen Leute im Laufe der Zeit immer komplexere Aufgaben und mehr Verantwortung übertragen. Eine möglichst selbstständige Arbeitsweise werde beispielsweise dadurch vermittelt, dass den Auszubildenden auch eigene Projekte an die Hand gegeben werden. So haben Auszubildende gleich mehrfach neue Artikel für den Werbemittelshop der Brauerei entwickelt. "So lernen die Auszubildenden die Projektplanung sowie das Briefing von externen Partnern und knüpfen bereits Kontakte mit Agenturen, Verlagen, Druckereien und anderen Dienstleistern", hebt Herbert Sollich die Vorteile des Konzepts heraus. Dabei sei immer auch die enge Rücksprache mit den jeweiligen Abteilungen und Aufgabenverantwortlichen wichtig. In allen Einsatzgebieten der Kauffrauen und -männer für Marketingkommunikation gehe es auch immer um die konsequente Markenführung. "Das geben wir unseren Auszubildenden mit auf den Weg", betont Herbert Sollich.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen