Berufsbilder: Kauffrauen und Kaufmänner für Marketingkommunikation

Der klassische Weg zur Kauffrau und zum Kaufmann für Marketingkommunikation ist die duale Ausbildung.
Der klassische Weg zur Kauffrau und zum Kaufmann für Marketingkommunikation ist die duale Ausbildung.
© djd/Brauerei C. & A. Veltins

(djd). Kauffrauen und -männer für Marketingkommunikation beschäftigen sich mit der Analyse von Märkten, bestimmen Zielgruppen und erarbeiten daraus Grundlagen für Kommunikationsmaßnahmen und -kampagnen. Sie arbeiten in PR- und Werbeagenturen oder in Marketingabteilungen von Unternehmen, Organisationen oder Verbänden. Der klassische Weg zu diesem Beruf ist die duale Ausbildung.

Auszubildende durchlaufen alle Marketing-Bereiche

Die duale Ausbildung wird beispielsweise auch bei der Brauerei C. & A. Veltins angeboten und dauert regulär drei Jahre. "Unsere Auszubildenden im Berufsfeld der Kauffrauen und -männer für Marketingkommunikation durchlaufen sämtliche Bereiche des Marketings - vom Produktmanagement über Sponsoring, Online-Marketing, PR bis hin zu Marktforschung und Marketing-Services", erklärt Veltins-Marketingdirektor Herbert Sollich. Darüber hinaus werden die Auszubildenden in diesem Beruf auch in den kaufmännischen Schnittstellen Einkauf, Vertrieb, Finanz- und Rechnungswesen eingesetzt. "Damit unsere Auszubildenden die Brauerei richtig kennenlernen, beginnt die Ausbildung im Betrieb und in der Technik, sodass sie auch über die Produktion und Abfüllung unserer Produkte Bescheid wissen", ergänzt Sollich. Zudem stehe ein Einsatz im Qualitätsmanagement und in der Organisation auf dem Ausbildungsplan der angehenden Kaufleute für Marketingkommunikation.

Auszubildende entwickeln eigene Projekte

Zur richtigen Vorbereitung auf das spätere Berufsleben und auf das eigenständige Arbeiten bekommen die jungen Leute im Laufe der Zeit immer komplexere Aufgaben und mehr Verantwortung übertragen. Eine möglichst selbstständige Arbeitsweise werde beispielsweise dadurch vermittelt, dass den Auszubildenden auch eigene Projekte an die Hand gegeben werden. So haben Auszubildende gleich mehrfach neue Artikel für den Werbemittelshop der Brauerei entwickelt. "So lernen die Auszubildenden die Projektplanung sowie das Briefing von externen Partnern und knüpfen bereits Kontakte mit Agenturen, Verlagen, Druckereien und anderen Dienstleistern", hebt Herbert Sollich die Vorteile des Konzepts heraus. Dabei sei immer auch die enge Rücksprache mit den jeweiligen Abteilungen und Aufgabenverantwortlichen wichtig. In allen Einsatzgebieten der Kauffrauen und -männer für Marketingkommunikation gehe es auch immer um die konsequente Markenführung. "Das geben wir unseren Auszubildenden mit auf den Weg", betont Herbert Sollich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen