Beim Einbruchschutz sollte man Fenster, Türen und Nebeneingänge im Blick haben

Optik und Technik auf einen Nenner gebracht: Eine neue Haustür bildet nicht nur die Visitenkarte der Fassade, sondern hält auch wirksam Einbrecher ab.
Optik und Technik auf einen Nenner gebracht: Eine neue Haustür bildet nicht nur die Visitenkarte der Fassade, sondern hält auch wirksam Einbrecher ab.
© djd/www.türenheld.de

(djd). Einbrecher sind wahre Gewohnheitstiere: Immer wieder sind es dieselben Schwachpunkte, über die sich die Täter Zugang zu fremden Wohnungen verschaffen. Die Fenster im Erdgeschoss zählen dazu, ferner die Haustür, Wohnungseingangstüren und nicht zu vergessen die Nebeneingänge, Balkon- und Terrassentüren. Wer hier auf einbruchhemmende Technik setzt, kann also die persönliche Sicherheit deutlich steigern. Viele Immobilieneigentümer machen es jedoch den Ganoven erschreckend leicht - etwa mit Fenstern in Kipp-Position oder mit älteren Modellen, die über keinerlei einbruchhemmende Ausstattung verfügen. Dabei zahlt sich eine Modernisierung von Fenstern und Türen gleich mehrfach aus: mit einem verbesserten Schutz vor Einbrechern ebenso wie mit einer wirksamen Wärmedämmung.

Einbrecher gar nicht erst ins Haus lassen

Vor allem an Fenstern und Terrassentüren im Erdgeschoss sowie an leicht zugänglichen Fenstern im Obergeschoss mache sich der Austausch bezahlt, betont Marcus Braunshausen vom Onlineshop Fensterheld.de: "Das Ziel muss es sein, Einbrecher gar nicht erst ins Haus gelangen zu lassen. Können die Täter die Fenster nicht in wenigen Sekunden aufhebeln, wächst ihr Risiko, erwischt zu werden. Daher suchen sie dann meist erfolglos das Weite." Wichtig sei es deshalb, beim Fensterkauf auf die sogenannte Widerstandsklasse und technische Details der Ausstattung zu achten. Ein abschließbarer Griff zählt ebenso dazu wie sogenannte Pilzkopfzapfen, Verbundsicherheitsglas oder nach Möglichkeit auch eine Verankerung im Mauerwerk. Das Kunststofffenster "BlueWin Exclusiv" beispielsweise bietet mit bis zu 13 Verriegelungspunkten beruhigende Sicherheit. Die zusätzliche, umlaufende Mitteldichtung und die Drei-Scheiben-Verglasung sorgen für gute Dämmwerte und eine dauerhafte Energieeinsparung.

Die Türen nicht vergessen

Der Austausch der Fenster erhöht allerdings die Sicherheit nur bedingt, solange Einbrecher stattdessen die Türen rund ums Haus leicht knacken können. "Die Haustür sollte man beim mechanischen Einbruchschutz ebenso wenig vergessen wie Wohnungseingangstüren und vor allem die Nebeneingänge, etwa zum Keller oder zur Garage", rät Marcus Braunshausen. Gerade die Nebeneingänge seien bei Einbrechern besonders beliebt, da sie oft nur schwer einsehbar und gleichzeitig kaum gesichert seien.

Fünf Tipps für mehr Sicherheit

(djd). Schon vermeintliche Kleinigkeiten können die Sicherheit vor Einbrechern erhöhen. "Das fängt mit eigenen Verhaltensweisen an", weiß Marcus Braunshausen von Fensterheld.de. Der Fachmann gibt folgende Tipps:

  • leicht zugängliche Fenster nicht in Kippstellung belassen, sondern grundsätzlich schließen, wenn man das Haus verlässt - selbst wenn es nur der kurze Gang in den Garten oder zum Bäcker nebenan ist
  • Haustüren und Nebeneingangstüren stets abschließen
  • auf eine einbruchhemmende Ausstattung von Haustür, Nebentüren und Fenstern achten, ältere Modelle gegen neue Sicherheitsfenster austauschen
  • helle Strahler mit Bewegungsmelder an den Eingängen montieren
  • gute Nachbarschaft pflegen: gegenseitige Aufmerksamkeit ist ein guter Schutz

 


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen