Beim Eigenheim auf Nummer sicher gehen: Bauherren sollten sich gut gegen die wichtigsten Risiken schützen

Florian Haas, Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende.
Florian Haas, Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende.
© djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende

(djd). Wie im wahren Leben lauern auch beim Hausbau Tücken, mit denen man im Vorfeld nicht rechnen konnte oder wollte. Diese Tücken können immense Kosten verursachen, die erst einmal nicht einkalkuliert sind. Einige Versicherungen sind für Bauherren deshalb unverzichtbar, andere sinnvoll.

  • Bauleistungsversicherung: Sie schützt während der Bauzeit vor unvorhersehbaren Beschädigungen an Bauleistungen und Baumaterial. "Sollten durch nicht vom Bauunternehmer zu vertretende Umstände wie etwa einen Blitzschlag Schäden am Bauwerk auftreten, so werden diese zwar durch den Unternehmer beseitigt. Doch er hätte zugleich Anspruch auf eine erneute Vergütung dieser Leistungen", so Florian Haas, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e.V. Sofern Baumaterialien oder Gegenstände bereits fest mit dem Gebäude verbunden sind, seien diese durch die Bauleistungsversicherung auch gegen Diebstahl versichert. Mitglieder der Schutzgemeinschaft erhalten die Versicherung für einen günstigen Beitrag, Informationen gibt es unter www.finanzierungsschutz.de.
  • Bauherrenhaftpflicht: Sie ist eine der wichtigsten Versicherungen. Eine Baustelle ist ein Gefahrenherd, der Bauherr steht für die ordnungsgemäße Absicherung in der Pflicht. "Personenschäden, die durch mangelhafte Sicherung der Baustelle verursacht werden, können neben dem körperlichen Schaden für den Betroffenen erheblichen finanziellen Schaden für den Haftenden verursachen", warnt Florian Haas. Daneben erfülle die Bauherrenhaftpflicht auch eine Rechtsschutzfunktion, da sie unberechtigte Ansprüche gegen den Bauherrn abwehre.
  • Wohngebäude- mit Feuerrohbauversicherung: Die Feuerrohbauversicherung schützt das Bauvorhaben während der Bauzeit bei Brand, Blitzschlag oder Explosion. Insbesondere durch Brand können existenzbedrohende Schäden entstehen, weshalb Experten die Feuerrohbauversicherung dringend empfehlen. Diese ist meist prämienfrei im Rahmen einer Wohngebäudeversicherung enthalten. Der Versicherungsschutz erstreckt sich über die gesamte Bauzeit bis zu maximal 18 Monaten. Nach Fertigstellung des Hauses wird die Feuerrohbauversicherung auf die reguläre Wohngebäudeversicherung umgestellt, welche dann das Eigenheim zusätzlich vor den Gefahren Leitungswasser, Sturm/Hagel und optional gegen Elementargefahren wie Hochwasser, Überschwemmung oder Erdbeben schützt.
  • Bauhelfer-Unfallversicherung: Wer baut, freut sich über jede Hilfe von Freunden und Familienmitgliedern. "Um im Ernstfall das finanzielle Risiko der Bauhelfer abzusichern, ist eine Bauhelfer-Unfallversicherung ratsam", so Florian Haas. Diese decke die Risiken aller nicht gewerblich tätigen Personen auf der privaten Baustelle ab. Zunächst müsse der Bauherr die Bauhelfer aber bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) anmelden und Beiträge entrichten. "Dabei sind der Bauherr selbst und seine Familie aber nicht mitversichert", warnt Haas. Die private Bauhelfer-Unfallversicherung beinhalte dagegen auch den Schutz für den Bauherrn und seine Familie und zahle unabhängig von den Leistungen der Berufsgenossenschaft die versicherte Leistung bei Invalidität.

 

Arbeitslosenversicherung kann sinnvoll sein

(djd). Die Darlehensverpflichtungen aus dem Bau eines Hauses erstrecken sich meist über viele Jahre. Bei Arbeitslosigkeit des Bauherrn können die Kreditraten häufig nicht mehr gezahlt werden. "Eine Absicherung des Arbeitslosenrisikos mithilfe einer Kreditversicherung oder Restschuldversicherung bei Arbeitslosigkeit ist daher sinnvoll", erklärt Florian Haas, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e.V.

Der Versicherer leiste dann für einen Arbeitslosigkeitszeitraum von bis zu zwölf Monaten die vereinbarte Versicherungssumme. Die Schutzgemeinschaft beispielsweise macht ihren Mitgliedern individuelle Angebote für den Abschluss der entsprechenden Policen. Mehr Informationen gibt es unter www.finanzierungsschutz.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen