Beim Baugrund sollten angehende Häuslebauer genau hinschauen

Baugrund ist in vielen Regionen heiß begehrt. Vor dem Kauf sollte man genau hinschauen, welche Baugrundrisiken es gibt.
Baugrund ist in vielen Regionen heiß begehrt. Vor dem Kauf sollte man genau hinschauen, welche Baugrundrisiken es gibt.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Der Bauboom beim privaten Eigenheim ist ungebrochen. Rund 1,5 Millionen Bundesbürger wollen nach aktuellen Schätzungen in den nächsten zwei bis drei Jahren ein eigenes Haus errichten, vor allem in mittelgroßen Städten und Metropol-Regionen. Da Bauland nicht unbegrenzt verfügbar ist, weisen Kommunen immer mehr Baugebiete aus, die nicht einfach zu bebauen oder eigentlich nicht geeignet sind. Die Probleme sind vielfältig: Verkehrsreiche Straßen, Autobahnen, Bahnstrecken oder Industriegebiete in unmittelbarer Nachbarschaft können zu hohen Schallbelastungen führen. Bodenbelastungen, hoch anstehendes Grundwasser oder geringe Tragfähigkeit können die Bebauung erschweren. Bei sehr kleinen Grundstücken und enger Bebauung sind Nachbarschaftskonflikte dann oftmals vorprogrammiert. Ehemalige Ackerflächen sind zudem häufig durch Düngung belastet. 

Unabhängige Beratung kann vor teuren Fehleinschätzungen schützen

"Das Baugrundstück sollte daher vorab nach individuellen Überlegungen gründlich geprüft werden", rät Dipl. Ing. Architekt Günter Jarrass, unabhängiger Bauherrenberater beim Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Wie hoch ist die Lärmbelästigung? Passen die Arbeits- und Schulwege zum eigenen Lebensentwurf? Wie steht es mit der Zufahrt zum Grundstück und seiner Bebaubarkeit? Kann die vorgesehene Hausgröße unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstände zum Nachbargrundstück realisiert werden? Diese und weitere Punkte sollten im Vorfeld geklärt werden. In jedem Fall wichtig ist ein Bodengutachten, das beispielsweise Auskunft über die Tragfähigkeit, über Altlasten im Boden und über die Wassersituation gibt. Mit unterschiedlichen Beratungsangeboten können die Bauherrenberater der Verbraucherschutzorganisation BSB Bauherren bereits im Vorfeld unterstützen, auf www.bsb-ev.de gibt es dazu weitere Informationen und Adressen. 

Teure Sondermaßnahmen strapazieren die Baufinanzierung 

Wenn das Grundstück kostspielige Sondermaßnahmen wie die Entsorgung von Altlasten, eine besondere Gründung des Hauses oder eine weiße Wanne als Wasserschutz erforderlich macht, dann schmälern sie das Budget des Bauherrn und müssen meist an anderer Stelle eingespart werden. "Oft muss der Bauherr dann auf Planungs- und Ausstattungsdetails wie eine Dachgaube oder hochwertige Bodenbeläge verzichten oder sein Traumhaus erheblich abspecken", erklärt Bauherrenberater Günter Jarrass.

Baugrundstücke: Darauf sollte man achten

(djd). Nicht jeder Baugrund lässt sich problemlos bebauen. Günter Jarrass, Bauherrenberater beim Bauherren-Schutzbund e.V.(BSB), nennt die wichtigsten Baugrundrisiken für künftige Bauherren:

  • Bebaubarkeit: Was ist mit der Tragfähigkeit des Bodens? Liegt eine starke Hanglage vor?
  • Wassersituation: Drückt das Grundwasser? Besteht die Gefahr von Staunässe?
  • Altlasten: Was ist mit Belastungen im Boden, etwa aus Deponie, Industrie oder Landwirtschaft?
  • Zugänglichkeit: Ist das Grundstück mit schwerem Baugerät erreichbar?
  • Größe: Kann das geplante Haus unter Einhaltung von Mindestabständen errichtet werden?

 

Mehr Tipps und Informationen sowie Adressen unabhängiger Bauherrenberater gibt es unter www.bsb-ev.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen