Beim Baugrund sollten angehende Häuslebauer genau hinschauen

Baugrund ist in vielen Regionen heiß begehrt. Vor dem Kauf sollte man genau hinschauen, welche Baugrundrisiken es gibt.
Baugrund ist in vielen Regionen heiß begehrt. Vor dem Kauf sollte man genau hinschauen, welche Baugrundrisiken es gibt.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Der Bauboom beim privaten Eigenheim ist ungebrochen. Rund 1,5 Millionen Bundesbürger wollen nach aktuellen Schätzungen in den nächsten zwei bis drei Jahren ein eigenes Haus errichten, vor allem in mittelgroßen Städten und Metropol-Regionen. Da Bauland nicht unbegrenzt verfügbar ist, weisen Kommunen immer mehr Baugebiete aus, die nicht einfach zu bebauen oder eigentlich nicht geeignet sind. Die Probleme sind vielfältig: Verkehrsreiche Straßen, Autobahnen, Bahnstrecken oder Industriegebiete in unmittelbarer Nachbarschaft können zu hohen Schallbelastungen führen. Bodenbelastungen, hoch anstehendes Grundwasser oder geringe Tragfähigkeit können die Bebauung erschweren. Bei sehr kleinen Grundstücken und enger Bebauung sind Nachbarschaftskonflikte dann oftmals vorprogrammiert. Ehemalige Ackerflächen sind zudem häufig durch Düngung belastet. 

Unabhängige Beratung kann vor teuren Fehleinschätzungen schützen

"Das Baugrundstück sollte daher vorab nach individuellen Überlegungen gründlich geprüft werden", rät Dipl. Ing. Architekt Günter Jarrass, unabhängiger Bauherrenberater beim Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Wie hoch ist die Lärmbelästigung? Passen die Arbeits- und Schulwege zum eigenen Lebensentwurf? Wie steht es mit der Zufahrt zum Grundstück und seiner Bebaubarkeit? Kann die vorgesehene Hausgröße unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstände zum Nachbargrundstück realisiert werden? Diese und weitere Punkte sollten im Vorfeld geklärt werden. In jedem Fall wichtig ist ein Bodengutachten, das beispielsweise Auskunft über die Tragfähigkeit, über Altlasten im Boden und über die Wassersituation gibt. Mit unterschiedlichen Beratungsangeboten können die Bauherrenberater der Verbraucherschutzorganisation BSB Bauherren bereits im Vorfeld unterstützen, auf www.bsb-ev.de gibt es dazu weitere Informationen und Adressen. 

Teure Sondermaßnahmen strapazieren die Baufinanzierung 

Wenn das Grundstück kostspielige Sondermaßnahmen wie die Entsorgung von Altlasten, eine besondere Gründung des Hauses oder eine weiße Wanne als Wasserschutz erforderlich macht, dann schmälern sie das Budget des Bauherrn und müssen meist an anderer Stelle eingespart werden. "Oft muss der Bauherr dann auf Planungs- und Ausstattungsdetails wie eine Dachgaube oder hochwertige Bodenbeläge verzichten oder sein Traumhaus erheblich abspecken", erklärt Bauherrenberater Günter Jarrass.

Baugrundstücke: Darauf sollte man achten

(djd). Nicht jeder Baugrund lässt sich problemlos bebauen. Günter Jarrass, Bauherrenberater beim Bauherren-Schutzbund e.V.(BSB), nennt die wichtigsten Baugrundrisiken für künftige Bauherren:

  • Bebaubarkeit: Was ist mit der Tragfähigkeit des Bodens? Liegt eine starke Hanglage vor?
  • Wassersituation: Drückt das Grundwasser? Besteht die Gefahr von Staunässe?
  • Altlasten: Was ist mit Belastungen im Boden, etwa aus Deponie, Industrie oder Landwirtschaft?
  • Zugänglichkeit: Ist das Grundstück mit schwerem Baugerät erreichbar?
  • Größe: Kann das geplante Haus unter Einhaltung von Mindestabständen errichtet werden?

 

Mehr Tipps und Informationen sowie Adressen unabhängiger Bauherrenberater gibt es unter www.bsb-ev.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen