Begeisterung für Holz: Holzfachhandel bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten

Ausbildung mit Zukunft: Der Holzfachhandel bietet attraktive berufliche Perspektiven.
Ausbildung mit Zukunft: Der Holzfachhandel bietet attraktive berufliche Perspektiven.
© djd/Gesamtverband Deutscher Holzhandel

(djd). Holz ist eines der ältesten Baumaterialien, das der Mensch nutzt - und eines, dem die Zukunft gehört. Der Trend zum umweltbewussten Bauen führt dazu, dass nachwachsende Rohstoffe zunehmend gefragt sind. Schulabgänger, die Interesse am Material Holz, an der Kommunikation mit anderen Menschen sowie an logistischen Aufgaben haben, finden im örtlichen Holzfachhandel attraktive und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten - im kaufmännischen Bereich oder auch in der Logistik. Übernahmechancen und Karriereaussichten sind bei einem erfolgreichen Berufsabschluss in allen Ausbildungsberufen sehr gut, denn qualifizierte Fachkräfte werden in diesen Bereichen dringend gesucht.

Mit Holz arbeiten und handeln

Begeisterung für den Werkstoff Holz sollten Bewerber in jedem Fall mitbringen. Für Interessierte bietet der Holzfachhandel zudem praktische Vorteile: Da es entsprechende Fachbetriebe fast überall gibt, sind kurze Wege vom Wohnort zur Ausbildungsstelle so gut wie sicher. Viele Ausbildungsplätze werden für angehende Einzelhandelskaufleute sowie für Kaufleute im Groß- und Außenhandel mit Schwerpunkt Großhandel angeboten. Gut aufgehoben in diesen kaufmännischen Berufen sind alle, die gerne kommunizieren und im Kundenkontakt stehen. Außerdem gefragt ist ein gutes Verständnis für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge. Kaufleute im Einzelhandel sind das Aushängeschild jedes Unternehmens im Kontakt mit dem Kunden. Kaufleute im Groß- und Außenhandel mit Schwerpunkt Außenhandel sind auf den internationalen Märkten aktiv. Hier sind neben einem kommunikativen Auftreten und sicheren Fremdsprachenkenntnissen ein Verständnis für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge wichtig. Der Fachkräftebedarf im Holzfachhandel ist groß, entsprechend positiv sind auch die anschließenden Karrierechancen nach der Ausbildung.

Fachkräfte im Holzfachhandel sind gefragt

Auch Ausbildungen zum Fachlageristen oder zur Fachkraft für Lagerlogistik werden häufig angeboten. Fachlageristen sind zuständig für eine sachgerechte Lagerung der Ware und für die Zusammenstellung der Auftragsware. Sie verpacken und verladen die Ware und sichern den Versand zum Kunden. Die Ausbildung kann durch die darauf aufbauende Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ergänzt werden. Welche Voraussetzungen die verschiedenen Ausbildungsberufe im Holzfachhandel stellen und welche Karrierechancen es gibt, kann man unter www.holzvomfach.de in der Rubrik "Ausbildung" nachlesen. Hier gibt es auch Videoberichte von Auszubildenden, die aus ihrem Berufsalltag erzählen. Und mit einer einfachen PLZ-Suche findet man Unternehmen in der Nähe, die Ausbildungsplätze anbieten.

Attraktive Möglichkeiten zur Weiterbildung

(djd). Nach dem erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung im Holzfachhandel ist längst nicht Schluss: Weiterbildungen je nach Interesse ermöglichen es den Berufsstartern, auf der Karriereleiter weiter nach oben zu klettern. Fachschulen und Wirtschaftsakademien, die IHK sowie der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an. Und wer möchte, kann mit dem Berufsabschluss in der Tasche sogar noch studieren - etwa in den Bereichen Holzwirtschaft, Holztechnik oder Internationaler Handel.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen