Begeisterung für Holz: Holzfachhandel bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten

Ausbildung mit Zukunft: Der Holzfachhandel bietet attraktive berufliche Perspektiven.
Ausbildung mit Zukunft: Der Holzfachhandel bietet attraktive berufliche Perspektiven.
© djd/Gesamtverband Deutscher Holzhandel

(djd). Holz ist eines der ältesten Baumaterialien, das der Mensch nutzt - und eines, dem die Zukunft gehört. Der Trend zum umweltbewussten Bauen führt dazu, dass nachwachsende Rohstoffe zunehmend gefragt sind. Schulabgänger, die Interesse am Material Holz, an der Kommunikation mit anderen Menschen sowie an logistischen Aufgaben haben, finden im örtlichen Holzfachhandel attraktive und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten - im kaufmännischen Bereich oder auch in der Logistik. Übernahmechancen und Karriereaussichten sind bei einem erfolgreichen Berufsabschluss in allen Ausbildungsberufen sehr gut, denn qualifizierte Fachkräfte werden in diesen Bereichen dringend gesucht.

Mit Holz arbeiten und handeln

Begeisterung für den Werkstoff Holz sollten Bewerber in jedem Fall mitbringen. Für Interessierte bietet der Holzfachhandel zudem praktische Vorteile: Da es entsprechende Fachbetriebe fast überall gibt, sind kurze Wege vom Wohnort zur Ausbildungsstelle so gut wie sicher. Viele Ausbildungsplätze werden für angehende Einzelhandelskaufleute sowie für Kaufleute im Groß- und Außenhandel mit Schwerpunkt Großhandel angeboten. Gut aufgehoben in diesen kaufmännischen Berufen sind alle, die gerne kommunizieren und im Kundenkontakt stehen. Außerdem gefragt ist ein gutes Verständnis für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge. Kaufleute im Einzelhandel sind das Aushängeschild jedes Unternehmens im Kontakt mit dem Kunden. Kaufleute im Groß- und Außenhandel mit Schwerpunkt Außenhandel sind auf den internationalen Märkten aktiv. Hier sind neben einem kommunikativen Auftreten und sicheren Fremdsprachenkenntnissen ein Verständnis für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge wichtig. Der Fachkräftebedarf im Holzfachhandel ist groß, entsprechend positiv sind auch die anschließenden Karrierechancen nach der Ausbildung.

Fachkräfte im Holzfachhandel sind gefragt

Auch Ausbildungen zum Fachlageristen oder zur Fachkraft für Lagerlogistik werden häufig angeboten. Fachlageristen sind zuständig für eine sachgerechte Lagerung der Ware und für die Zusammenstellung der Auftragsware. Sie verpacken und verladen die Ware und sichern den Versand zum Kunden. Die Ausbildung kann durch die darauf aufbauende Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ergänzt werden. Welche Voraussetzungen die verschiedenen Ausbildungsberufe im Holzfachhandel stellen und welche Karrierechancen es gibt, kann man unter www.holzvomfach.de in der Rubrik "Ausbildung" nachlesen. Hier gibt es auch Videoberichte von Auszubildenden, die aus ihrem Berufsalltag erzählen. Und mit einer einfachen PLZ-Suche findet man Unternehmen in der Nähe, die Ausbildungsplätze anbieten.

Attraktive Möglichkeiten zur Weiterbildung

(djd). Nach dem erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung im Holzfachhandel ist längst nicht Schluss: Weiterbildungen je nach Interesse ermöglichen es den Berufsstartern, auf der Karriereleiter weiter nach oben zu klettern. Fachschulen und Wirtschaftsakademien, die IHK sowie der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an. Und wer möchte, kann mit dem Berufsabschluss in der Tasche sogar noch studieren - etwa in den Bereichen Holzwirtschaft, Holztechnik oder Internationaler Handel.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Mit rund 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Die Diagnose bringt tiefgreifende körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Moderne Therapien können den Krankheitsverlauf oft lange kontrollieren, dennoch treten bei vielen Betroffenen belastende Begleiterscheinungen auf wie die... weiterlesen

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen