Begeisterung für Holz: Holzfachhandel bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten

Ausbildung mit Zukunft: Der Holzfachhandel bietet attraktive berufliche Perspektiven.
Ausbildung mit Zukunft: Der Holzfachhandel bietet attraktive berufliche Perspektiven.
© djd/Gesamtverband Deutscher Holzhandel

(djd). Holz ist eines der ältesten Baumaterialien, das der Mensch nutzt - und eines, dem die Zukunft gehört. Der Trend zum umweltbewussten Bauen führt dazu, dass nachwachsende Rohstoffe zunehmend gefragt sind. Schulabgänger, die Interesse am Material Holz, an der Kommunikation mit anderen Menschen sowie an logistischen Aufgaben haben, finden im örtlichen Holzfachhandel attraktive und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten - im kaufmännischen Bereich oder auch in der Logistik. Übernahmechancen und Karriereaussichten sind bei einem erfolgreichen Berufsabschluss in allen Ausbildungsberufen sehr gut, denn qualifizierte Fachkräfte werden in diesen Bereichen dringend gesucht.

Mit Holz arbeiten und handeln

Begeisterung für den Werkstoff Holz sollten Bewerber in jedem Fall mitbringen. Für Interessierte bietet der Holzfachhandel zudem praktische Vorteile: Da es entsprechende Fachbetriebe fast überall gibt, sind kurze Wege vom Wohnort zur Ausbildungsstelle so gut wie sicher. Viele Ausbildungsplätze werden für angehende Einzelhandelskaufleute sowie für Kaufleute im Groß- und Außenhandel mit Schwerpunkt Großhandel angeboten. Gut aufgehoben in diesen kaufmännischen Berufen sind alle, die gerne kommunizieren und im Kundenkontakt stehen. Außerdem gefragt ist ein gutes Verständnis für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge. Kaufleute im Einzelhandel sind das Aushängeschild jedes Unternehmens im Kontakt mit dem Kunden. Kaufleute im Groß- und Außenhandel mit Schwerpunkt Außenhandel sind auf den internationalen Märkten aktiv. Hier sind neben einem kommunikativen Auftreten und sicheren Fremdsprachenkenntnissen ein Verständnis für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge wichtig. Der Fachkräftebedarf im Holzfachhandel ist groß, entsprechend positiv sind auch die anschließenden Karrierechancen nach der Ausbildung.

Fachkräfte im Holzfachhandel sind gefragt

Auch Ausbildungen zum Fachlageristen oder zur Fachkraft für Lagerlogistik werden häufig angeboten. Fachlageristen sind zuständig für eine sachgerechte Lagerung der Ware und für die Zusammenstellung der Auftragsware. Sie verpacken und verladen die Ware und sichern den Versand zum Kunden. Die Ausbildung kann durch die darauf aufbauende Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ergänzt werden. Welche Voraussetzungen die verschiedenen Ausbildungsberufe im Holzfachhandel stellen und welche Karrierechancen es gibt, kann man unter www.holzvomfach.de in der Rubrik "Ausbildung" nachlesen. Hier gibt es auch Videoberichte von Auszubildenden, die aus ihrem Berufsalltag erzählen. Und mit einer einfachen PLZ-Suche findet man Unternehmen in der Nähe, die Ausbildungsplätze anbieten.

Attraktive Möglichkeiten zur Weiterbildung

(djd). Nach dem erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung im Holzfachhandel ist längst nicht Schluss: Weiterbildungen je nach Interesse ermöglichen es den Berufsstartern, auf der Karriereleiter weiter nach oben zu klettern. Fachschulen und Wirtschaftsakademien, die IHK sowie der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an. Und wer möchte, kann mit dem Berufsabschluss in der Tasche sogar noch studieren - etwa in den Bereichen Holzwirtschaft, Holztechnik oder Internationaler Handel.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen