Barrierefrei ins Freie: Schwellenfreie Übergänge zu Balkon oder Terrasse mit Entwässerung ausführen

Wohnzimmer und Terrasse gehen in der modernen Architektur fließend ineinander über. Gefragt sind hier bauliche Lösungen, die Wasserschäden wirksam vermeiden.
Wohnzimmer und Terrasse gehen in der modernen Architektur fließend ineinander über. Gefragt sind hier bauliche Lösungen, die Wasserschäden wirksam vermeiden.
© djd/Gutjahr Systemtechnik

(djd). Fließende Übergänge zwischen dem Wohnzimmer und dem Garten schaffen: Bei Neubauten werden die Übergänge vom Balkon oder der Terrasse ins Haus heute oft ohne Schwelle ausgeführt - das ist komfortabel, verhindert Stolperkanten und entspricht zusätzlich dem Wunsch nach einem altersgerechten, barrierefreien Wohnen. Schwieriger ist es hingegen, im Altbaubestand diese Stolperkanten zu beseitigen. Früher wurden in der Regel höhere Schwellen ausgeführt, um Wasserschäden zu vermeiden. Für einen barrierefreien Umbau sind hier entsprechende Lösungen notwendig, die sich auch in der Sanierung einfach und sicher realisieren lassen.

Schwellenfrei ohne Feuchtigkeitsschäden

Eine Anforderung an den Übergang von draußen nach drinnen ist in jedem Fall, dass eindringendes Wasser zuverlässig abgehalten werden muss - andernfalls drohen beim nächsten Wolkenbruch gravierende Feuchtigkeitsschäden an der Bausubstanz. Noch vor 20 Jahren spielte barrierefreies Bauen kaum eine Rolle. Weil die Abdichtungsnormen 15 Zentimeter hohe Schwellen vorschreiben, wurden sie in der Regel auch in dieser Höhe als sicherer Nässeschutz eingebaut. Wer diese Schwellen nachträglich beseitigen will, benötigt daher geeignete Lösungen wie etwa den Spezialdrainrost AquaDrain BF-Flex. Der deutsche Hersteller Gutjahr hat damit in Verbindung mit einer Hochleistungsflächendrainage ein zuverlässiges Komplettsystem entwickelt. So wird das anfallende Wasser schnell und rückstaufrei abgeführt.

Geprüfte Sicherheit und Funktionsgarantie

Das Drainrostsystem wird vor der Balkon- oder Terrassentür eingebaut und kann schräg als Rampe gesetzt werden. Dadurch ist der Übergang auch für Rollstuhlfahrer und ältere Menschen bequem zu überwinden. Gleichzeitig entspricht die Konstruktion den Flachdachrichtlinien und den Regeln für barrierefreies Bauen. Die nach unten offenen Roste nehmen Regenwasser auf und leiten es in die angeschlossenen System-Flächendrainagen. Dadurch wird das Wasser rückstaufrei abgeführt und kann nicht in den Innenraum gelangen. Unter www.schöne-terrassen.com gibt es ausführliche Informationen zu barrierefreien Übergängen und langlebigen Lösungen für Balkon- und Terrassenbeläge.

Geprüfte Sicherheit 

(djd). Drainroste für schwellenfreie Übergänge zu Balkon oder Terrassen sollten in jedem Fall die beiden entscheidenden Normen erfüllen: die Flachdachrichtlinien, die eine sichere Entwässerung vorschreiben, und die Regeln für barrierefreies Bauen. Das Komplettsystem etwa von Gutjahr erfüllt diese Anforderungen und ermöglicht zusammen mit einer Flächendrainage barrierefreie Übergänge. Bauherren und Sanierer gehen dabei auf Nummer sicher, denn der Hersteller hat das Wasserableitvermögen seines Komplettsystems durch unabhängige Institute prüfen und bestätigen lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen