Barrierefrei ins Freie: Schwellenfreie Übergänge zu Balkon oder Terrasse mit Entwässerung ausführen

Wohnzimmer und Terrasse gehen in der modernen Architektur fließend ineinander über. Gefragt sind hier bauliche Lösungen, die Wasserschäden wirksam vermeiden.
Wohnzimmer und Terrasse gehen in der modernen Architektur fließend ineinander über. Gefragt sind hier bauliche Lösungen, die Wasserschäden wirksam vermeiden.
© djd/Gutjahr Systemtechnik

(djd). Fließende Übergänge zwischen dem Wohnzimmer und dem Garten schaffen: Bei Neubauten werden die Übergänge vom Balkon oder der Terrasse ins Haus heute oft ohne Schwelle ausgeführt - das ist komfortabel, verhindert Stolperkanten und entspricht zusätzlich dem Wunsch nach einem altersgerechten, barrierefreien Wohnen. Schwieriger ist es hingegen, im Altbaubestand diese Stolperkanten zu beseitigen. Früher wurden in der Regel höhere Schwellen ausgeführt, um Wasserschäden zu vermeiden. Für einen barrierefreien Umbau sind hier entsprechende Lösungen notwendig, die sich auch in der Sanierung einfach und sicher realisieren lassen.

Schwellenfrei ohne Feuchtigkeitsschäden

Eine Anforderung an den Übergang von draußen nach drinnen ist in jedem Fall, dass eindringendes Wasser zuverlässig abgehalten werden muss - andernfalls drohen beim nächsten Wolkenbruch gravierende Feuchtigkeitsschäden an der Bausubstanz. Noch vor 20 Jahren spielte barrierefreies Bauen kaum eine Rolle. Weil die Abdichtungsnormen 15 Zentimeter hohe Schwellen vorschreiben, wurden sie in der Regel auch in dieser Höhe als sicherer Nässeschutz eingebaut. Wer diese Schwellen nachträglich beseitigen will, benötigt daher geeignete Lösungen wie etwa den Spezialdrainrost AquaDrain BF-Flex. Der deutsche Hersteller Gutjahr hat damit in Verbindung mit einer Hochleistungsflächendrainage ein zuverlässiges Komplettsystem entwickelt. So wird das anfallende Wasser schnell und rückstaufrei abgeführt.

Geprüfte Sicherheit und Funktionsgarantie

Das Drainrostsystem wird vor der Balkon- oder Terrassentür eingebaut und kann schräg als Rampe gesetzt werden. Dadurch ist der Übergang auch für Rollstuhlfahrer und ältere Menschen bequem zu überwinden. Gleichzeitig entspricht die Konstruktion den Flachdachrichtlinien und den Regeln für barrierefreies Bauen. Die nach unten offenen Roste nehmen Regenwasser auf und leiten es in die angeschlossenen System-Flächendrainagen. Dadurch wird das Wasser rückstaufrei abgeführt und kann nicht in den Innenraum gelangen. Unter www.schöne-terrassen.com gibt es ausführliche Informationen zu barrierefreien Übergängen und langlebigen Lösungen für Balkon- und Terrassenbeläge.

Geprüfte Sicherheit 

(djd). Drainroste für schwellenfreie Übergänge zu Balkon oder Terrassen sollten in jedem Fall die beiden entscheidenden Normen erfüllen: die Flachdachrichtlinien, die eine sichere Entwässerung vorschreiben, und die Regeln für barrierefreies Bauen. Das Komplettsystem etwa von Gutjahr erfüllt diese Anforderungen und ermöglicht zusammen mit einer Flächendrainage barrierefreie Übergänge. Bauherren und Sanierer gehen dabei auf Nummer sicher, denn der Hersteller hat das Wasserableitvermögen seines Komplettsystems durch unabhängige Institute prüfen und bestätigen lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen