• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Barrierefrei ans Stettiner Haff: Ob Segeltörn oder Strandtag - entspannte Ferien auch mit Handicap

Barrierefrei ans Stettiner Haff: Ob Segeltörn oder Strandtag - entspannte Ferien auch mit Handicap

Mit dem "Rolli-Segler" geht es barrierefrei über das Stettiner Haff.
Mit dem "Rolli-Segler" geht es barrierefrei über das Stettiner Haff.
© djd/Fremdenverkehrsverein Mönkebude am Stettiner Haff

(djd). Wer auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen ist, muss bei der Wahl des Urlaubsziels oft ganz genau hinschauen. Denn vielerorts ist gerade der Weg ans Wasser oft nicht problemlos zu bewältigen. Damit am Stettiner Haff alle Gäste entspannte Ferien genießen können, haben die kleinen Seebäder und Städtchen viel bewegt in den vergangenen Jahren - auch auf dem Wasser! Wer seinen Rollstuhl oder Scooter nicht mit an den Urlaubsort bringen kann, hat die Möglichkeit in Torgelow etwa Hilfsmittel von Orthopädietechnik Reichert & Jäckle auszuleihen.

Wasser und Strand

Das Besondere an den Haffstränden ist, dass das Wasser hier nur ganz allmählich tiefer wird, es brandungsarm ist und aufgrund seiner geschützten Lage immer rund drei Grad mehr bieten kann als die Ostsee. Die Strandbäder von Ueckermünde und dem ehemaligen Fischerdorf Mönkebude sind mit Rollstuhl oder Gehilfe bequem nutzbar. Auch die historischen Strandhallen, die liebevoll restauriert wurden, sind barrierefrei. An der Promenade von Ueckermünde wurden darüber hinaus Aussichtsplattformen für Rollstuhlfahrer angelegt. Tipp: Das Seebad ist der Heimathafen von Deutschlands erstem rollstuhl- und behindertengerechten Großsegler "Wappen von Ueckermünde". Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen können gemeinsam in See stechen und sich an allen Schiffsdiensten beteiligen - vom Segelsetzen bis zum Kombüsendienst. Dafür sorgen Kräne und spezielle Aufzüge an Bord. Mehr dazu steht unter www.ueckermuende.de/rollisegler.html.

Kultur und Geschichte

Die Kürassierstadt Pasewalk an der Uecker - Teil der Backsteinroute - verfügt über imposante Türme, Tore und Kirchen aus dem 14./15. Jahrhundert, die am besten entlang der Ringstraße erlebbar sind. Das Ensemble der ehemaligen Kürassierkaserne, heutiges Verwaltungsgebäude, sowie die St. Marien-Kirche sind sehr imposant. Europas schönste Schaumanufaktur für Gehölzsamen ist die Forstsamendarre Jatznick. Seit über 95 Jahren wird hier das Saatgut von mehr als 90 Baum- und Straucharten bearbeitet und gelagert. Durch den Aufzug ist auch Menschen mit Handicap der Besuch der oberen Etagen möglich.

Essen und schlafen

Frischer Fisch, Wildgerichte und regionale Gemüse prägen die Haff-Küche und lassen Feinschmeckerherzen höher schlagen. Zu den kulinarischen Highlights gehört außerdem ein Abstecher in die Bauerngarten-Manufaktur von Ferdinandshof. Hier zaubern die Inhaber vor den Augen der Gäste köstliche Chutneys, Brotaufstriche, Curds und andere Leckereien aus heimischen Zutaten. Gut zu wissen: Bei der Suche nach dem passenden Quartier im Hotel oder in einer Ferienwohnung helfen die Touristinformationen gerne weiter, erreichbar auch unter www.urlaub-am-stettiner-haff.de.

Grünes Stettiner Haff

(djd). Die Region am Stettiner Haff ist geprägt von großen Buchenwäldern, weiten Wiesen, Dünenlandschaften und zahlreichen Flüssen und Kanälen. In diesem Naturparadies haben viele seltene Tiere ein Rückzugsgebiet gefunden, darunter Seeadler, Biber und Kormorane. Ein Großteil der Wanderwege - auch in den Naturschutzgebieten - ist gut befestigt und lässt sich auch mit dem Rollstuhl bequem bewältigen. Fernglas nicht vergessen! Barrierefreie Jugendherbergen bieten in Ueckermünde, Torgelow und Gehren tolle Angebote. Weitere Infos gibt es unter www.urlaub-am-stettiner-haff.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen