Bäume im Trockenstress: Vitalisierende Behandlungen können Widerstandskraft der Pflanzen steigern

Montag, 28.08.2023 |
Bäume in urbanen Regionen leiden besonders unter langen Trockenphasen. Bio-Vitalisierungsmittel können ihnen helfen, Durststrecken besser zu überstehen.
Bäume in urbanen Regionen leiden besonders unter langen Trockenphasen. Bio-Vitalisierungsmittel können ihnen helfen, Durststrecken besser zu überstehen.
© DJD/www.waldleben.eu

(DJD). Die steigenden Temperaturen sowie längere und häufigere Trockenphasen setzen dem Baumbestand in Deutschland zu. Das begünstigt nicht nur die Entstehung von Waldbränden, sondern leistet auch der Verbreitung von Schädlingen wie dem Borkenkäfer Vorschub. So hat sich laut Statistischem Bundesamt der Schadholzeinschlag durch Insektenschäden erheblich vergrößert - von 18,4 Prozent in 2011 auf über 81 Prozent in 2021. Besonders stark unter Trockenstress leiden Bäume in Siedlungsgebieten, in denen sie eine wichtige Rolle für das Mikroklima spielen.

Trockenphasen mit Bewässerung überbrücken

Gibt es über längere Zeit zu wenig von dem lebenswichtigen Nass, dann entwickeln die Bäume je nach Art unterschiedliche Strategien. Manche lassen ihre Blätter hängen oder werfen Laub und Zweige ab, um die Verdunstung zu verringern. Die Bildung verkleinerter Blätter oder vieler, aber sehr kleiner Früchte sind ebenfalls Alarmzeichen. Die wichtigste Maßnahme bei Belastungen durch Trockenheit ist die ausreichende Bewässerung der Pflanzen. Besonders im Frühjahr und Sommer, wenn der Baum am aktivsten ist, sollte auf die Wasserversorgung geachtet werden. Junge Pflanzen benötigen zusätzliche Wassergaben, damit sie ihre Wurzeln entwickeln und bei trockener Witterung an Feuchtigkeit in größeren Tiefen gelangen können. Gegossen wird ein- bis dreimal in der Woche, am besten morgens, wenn der Boden kühl ist. Empfehlenswert sind größere Wassergaben von mindestens 100 Litern, damit die Feuchtigkeit tief in die Erde gelangen kann und nicht gleich wieder verdunstet. Zusätzlich kann sich eine Vitalisierung mit biologisch wirksamen Stärkungsmitteln wie Waldleben bewähren.

Biologische Stärkung

Biologische Präparate, über die es auf www.waldleben.eu mehr Infos gibt, wirken an verschiedenen Stellen positiv. Sie bauen das natürliche Bodenleben auf und fördern die Mykorrhiza, das sind symbiotisch mit den Wurzeln interagierende Pilze. Zugleich wird der pflanzliche Stoffwechsel angeregt. Der Baum bildet wieder mehr Feinwurzeln und durchbricht Wachstumsblockaden. Selbst Pflanzen, bei denen die Wasser- und Nährstoffaufnahme durch vertrocknete Wurzelteile bereits eingeschränkt ist, lassen sich in vielen Fällen revitalisieren. Weil die Wirkstoffe im Boden und im Baum selbst wirken, wird das Bio-Präparat sowohl in die zuvor gelockerte Erde als auch auf die Rinde des Baumstamms ausgebracht.


Das könnte Sie auch interessieren

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Bereiten Sie sich heute Abend auf ein weiteres episches Kochduell der Extraklasse vor, denn "Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Anton Schmaus" steht bereit, Ihre Bildschirme zu erobern! Am 13. Juli 2025 um 20.15 Uhr zeigt VOX diese fesselnde Wiederholung, die die Zuschauer einmal mehr in den Bann zieht. Wenn Tim Mälzer und seine Kontrahenten die... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen