Bäume im Trockenstress: Vitalisierende Behandlungen können Widerstandskraft der Pflanzen steigern

Montag, 28.08.2023 |
Bäume in urbanen Regionen leiden besonders unter langen Trockenphasen. Bio-Vitalisierungsmittel können ihnen helfen, Durststrecken besser zu überstehen.
Bäume in urbanen Regionen leiden besonders unter langen Trockenphasen. Bio-Vitalisierungsmittel können ihnen helfen, Durststrecken besser zu überstehen.
© DJD/www.waldleben.eu

(DJD). Die steigenden Temperaturen sowie längere und häufigere Trockenphasen setzen dem Baumbestand in Deutschland zu. Das begünstigt nicht nur die Entstehung von Waldbränden, sondern leistet auch der Verbreitung von Schädlingen wie dem Borkenkäfer Vorschub. So hat sich laut Statistischem Bundesamt der Schadholzeinschlag durch Insektenschäden erheblich vergrößert - von 18,4 Prozent in 2011 auf über 81 Prozent in 2021. Besonders stark unter Trockenstress leiden Bäume in Siedlungsgebieten, in denen sie eine wichtige Rolle für das Mikroklima spielen.

Trockenphasen mit Bewässerung überbrücken

Gibt es über längere Zeit zu wenig von dem lebenswichtigen Nass, dann entwickeln die Bäume je nach Art unterschiedliche Strategien. Manche lassen ihre Blätter hängen oder werfen Laub und Zweige ab, um die Verdunstung zu verringern. Die Bildung verkleinerter Blätter oder vieler, aber sehr kleiner Früchte sind ebenfalls Alarmzeichen. Die wichtigste Maßnahme bei Belastungen durch Trockenheit ist die ausreichende Bewässerung der Pflanzen. Besonders im Frühjahr und Sommer, wenn der Baum am aktivsten ist, sollte auf die Wasserversorgung geachtet werden. Junge Pflanzen benötigen zusätzliche Wassergaben, damit sie ihre Wurzeln entwickeln und bei trockener Witterung an Feuchtigkeit in größeren Tiefen gelangen können. Gegossen wird ein- bis dreimal in der Woche, am besten morgens, wenn der Boden kühl ist. Empfehlenswert sind größere Wassergaben von mindestens 100 Litern, damit die Feuchtigkeit tief in die Erde gelangen kann und nicht gleich wieder verdunstet. Zusätzlich kann sich eine Vitalisierung mit biologisch wirksamen Stärkungsmitteln wie Waldleben bewähren.

Biologische Stärkung

Biologische Präparate, über die es auf www.waldleben.eu mehr Infos gibt, wirken an verschiedenen Stellen positiv. Sie bauen das natürliche Bodenleben auf und fördern die Mykorrhiza, das sind symbiotisch mit den Wurzeln interagierende Pilze. Zugleich wird der pflanzliche Stoffwechsel angeregt. Der Baum bildet wieder mehr Feinwurzeln und durchbricht Wachstumsblockaden. Selbst Pflanzen, bei denen die Wasser- und Nährstoffaufnahme durch vertrocknete Wurzelteile bereits eingeschränkt ist, lassen sich in vielen Fällen revitalisieren. Weil die Wirkstoffe im Boden und im Baum selbst wirken, wird das Bio-Präparat sowohl in die zuvor gelockerte Erde als auch auf die Rinde des Baumstamms ausgebracht.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen