Bäume im Trockenstress: Vitalisierende Behandlungen können Widerstandskraft der Pflanzen steigern

Montag, 28.08.2023 |
Bäume in urbanen Regionen leiden besonders unter langen Trockenphasen. Bio-Vitalisierungsmittel können ihnen helfen, Durststrecken besser zu überstehen.
Bäume in urbanen Regionen leiden besonders unter langen Trockenphasen. Bio-Vitalisierungsmittel können ihnen helfen, Durststrecken besser zu überstehen.
© DJD/www.waldleben.eu

(DJD). Die steigenden Temperaturen sowie längere und häufigere Trockenphasen setzen dem Baumbestand in Deutschland zu. Das begünstigt nicht nur die Entstehung von Waldbränden, sondern leistet auch der Verbreitung von Schädlingen wie dem Borkenkäfer Vorschub. So hat sich laut Statistischem Bundesamt der Schadholzeinschlag durch Insektenschäden erheblich vergrößert - von 18,4 Prozent in 2011 auf über 81 Prozent in 2021. Besonders stark unter Trockenstress leiden Bäume in Siedlungsgebieten, in denen sie eine wichtige Rolle für das Mikroklima spielen.

Trockenphasen mit Bewässerung überbrücken

Gibt es über längere Zeit zu wenig von dem lebenswichtigen Nass, dann entwickeln die Bäume je nach Art unterschiedliche Strategien. Manche lassen ihre Blätter hängen oder werfen Laub und Zweige ab, um die Verdunstung zu verringern. Die Bildung verkleinerter Blätter oder vieler, aber sehr kleiner Früchte sind ebenfalls Alarmzeichen. Die wichtigste Maßnahme bei Belastungen durch Trockenheit ist die ausreichende Bewässerung der Pflanzen. Besonders im Frühjahr und Sommer, wenn der Baum am aktivsten ist, sollte auf die Wasserversorgung geachtet werden. Junge Pflanzen benötigen zusätzliche Wassergaben, damit sie ihre Wurzeln entwickeln und bei trockener Witterung an Feuchtigkeit in größeren Tiefen gelangen können. Gegossen wird ein- bis dreimal in der Woche, am besten morgens, wenn der Boden kühl ist. Empfehlenswert sind größere Wassergaben von mindestens 100 Litern, damit die Feuchtigkeit tief in die Erde gelangen kann und nicht gleich wieder verdunstet. Zusätzlich kann sich eine Vitalisierung mit biologisch wirksamen Stärkungsmitteln wie Waldleben bewähren.

Biologische Stärkung

Biologische Präparate, über die es auf www.waldleben.eu mehr Infos gibt, wirken an verschiedenen Stellen positiv. Sie bauen das natürliche Bodenleben auf und fördern die Mykorrhiza, das sind symbiotisch mit den Wurzeln interagierende Pilze. Zugleich wird der pflanzliche Stoffwechsel angeregt. Der Baum bildet wieder mehr Feinwurzeln und durchbricht Wachstumsblockaden. Selbst Pflanzen, bei denen die Wasser- und Nährstoffaufnahme durch vertrocknete Wurzelteile bereits eingeschränkt ist, lassen sich in vielen Fällen revitalisieren. Weil die Wirkstoffe im Boden und im Baum selbst wirken, wird das Bio-Präparat sowohl in die zuvor gelockerte Erde als auch auf die Rinde des Baumstamms ausgebracht.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen

Heute (15.09.2025) Abend um 20:15 Uhr startet bei VOX eine neue Folge von "Die Höhle der Löwen" , die die Zuschauer mit einer spannenden Mischung aus mutigen Gründergeschichten und innovativen Produkten in ihren Bann ziehen wird. Von gesunden Snacks über Beauty-Innovationen bis hin zu einem mutigen... weiterlesen