Backen leicht gemacht: So lässt sich köstliches Brot einfach und professionell selbst zubereiten

Sonntag, 17.12.2023 |
Die Menschen in Deutschland lieben ihr Brot. Es ist hierzulande schon seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel.
Die Menschen in Deutschland lieben ihr Brot. Es ist hierzulande schon seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel.
© DJD/The Pampered Chef Deutschland

(DJD). Die Menschen in Deutschland lieben ihr Brot. Es ist hierzulande schon seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel. Dabei soll es außen eine knusprige Kruste haben und innen einen lecker-lockeren Teig. In den Bäckereien gibt es eine riesige Auswahl – vom rustikalen Bauernbrot über saftige Brezen bis zum herzhaften Vollkornbrot. Der Trend geht aber auch verstärkt zum Selbermachen – gerade im Hinblick auf die gestiegenen Preise. Tatsächlich ist der Aufwand dafür nicht groß. Denn mit den richtigen Rezepten und professionellem Zubehör gelingen köstliche Backwaren ohne Probleme.

In Stoneware gebacken wird es besonders knusprig

Grundsätzlich sollte man sich etwas Zeit nehmen, denn die meisten Teige müssen eine Weile ruhen und gehen. Nur so bekommt das Gebäck die gewünschte Konsistenz und das besondere Aroma. Auch die richtigen Utensilien sind wichtig. Besonders bewährt für knuspriges Brot hat sich etwa die Stoneware-Kollektion von Pampered Chef. Sie ist sowohl zum Backen als auch zum Schmoren einsetzbar, langlebig, spülmaschinenfest und geeignet für Backöfen mit Ober-/Unterhitze sowie Umluft. Das besondere Plus: Die Produkte kann man sich von Pampered Chef Beraterinnen in der eigenen Küche vorstellen lassen, mehr dazu unter www.pamperedchef.de. Und jetzt ran ans Backen:

Malzbrot

Zutaten

  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 350 ml Malzbier
  • 250 g Weizenmehl Type 550 oder 700 (oder Dinkel Type 630 oder 700)
  • 250 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl
  • 80 g Saaten wie Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne
  • 2 TL Salz

 

Zubereitung (15 Minuten, fertig in circa 2 Stunden)

  1. Hefe in lauwarmem Malzbier auflösen. Mehle, Salz und Saaten in einer großen Schüssel mischen.
  2. Hefe-Malzbiermischung zufügen und alles 5 Minuten verkneten. Teig abgedeckt 45 Minuten gehen lassen.
  3. Den Teig auf der bemehlten Teigunterlage 3 Zentimeter dick ausrollen, falten, erneut ausrollen und falten, dann zu einem Laib von 18 Zentimeter Länge formen und in den Stoneware-Ofenmeister von Pampered Chef geben. Den Laib oben mehrmals etwa 0,5 Zentimeter tief einschneiden, Deckel aufsetzen und in den kalten Ofen geben.
  4. Bei 230 Grad Celsius Ober-/Unterhitze auf dem Rost auf unterster Einschubhöhe des Backofens 60 Minuten backen.

 

Weitere Tipps vom Experten: Man sollte nicht vergessen, das Brot vor dem Backen mehrmals einzuschneiden, damit es nicht einreißt und gut aufgehen kann. Beim Austausch der Mehlsorten verändert sich auch die notwendige Flüssigkeitsmenge: Je höher die Mehltype ist, desto mehr Flüssigkeit wird benötigt. Diese langsam in kleinen Schritten zugeben.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen