Autofahrer Tipps zu Karneval

Donnerstag, 12.02.2015 | Tags: Karneval, Praxistipps
Kostümiert hinters Steuer: auch zum Karneval keine gute Idee.
Kostümiert hinters Steuer: auch zum Karneval keine gute Idee.
© dpp-AutoReporter

Wenn im Auto eine Prinzessin sitzt, ein Ninja Turtle an der Kasse bedient oder Batman mit dem Hund spazieren geht, weiß man: Es ist Karneval. Auch wenn jetzt fast alles erlaubt ist, im Straßenverkehr haben Jecken keine Narrenfreiheit. Benjamin Wenke, Experte von drivelog.de, dem Service-Portal für Autofahrer, weiß, was Autofahrer während der fünften Jahreszeit beschäftigt. Hier sind seine Antworten auf die Top Drei der häufigsten Fragen.

Wer in Verkleidungslaune ist, sollte bei der Wahl des Kostüms Einiges beachten. "Gegen originelle Kostüme an sich ist nichts einzuwenden. Sie machen Spaß und sorgen für gute Laune. Wichtig im Straßenverkehr ist jedoch, dass die Verkleidung die Sicht des Fahrers nicht einschränkt", weiß Wenke. Zum einen kann eine Ordnungsstrafe drohen, zum anderen ist der Versicherungsschutz in Gefahr, wenn der Fahrer mit eingeschränkter Sicht einen Unfall verursacht. Auch darf die Verkleidung den Fahrer nicht komplett verfremden - von Kopf- und Gesichtsverkleidungen sollte man im Auto deshalb besser absehen.

Auch lustige Verkleidungen des eigenen Autos machen Spaß. „Eine rote Nase auf der Kühlerfigur, Rentiergeweihe für die Fenster, individuelle Schaltknüppel und Magnetaufkleber für die Autotür sind erlaubt", so Wenke. Bei den trendigen Wimpern für die Scheinwerfer und bei Spiegelüberziehern ist jedoch Vorsicht geboten. Da Scheinwerfer sicherheitsrelevante Bauteile sind, muss sichergestellt sein, dass sie nicht durch das Anbringen von Gegenständen in ihrer Funktion beeinträchtig werden. Wer unsicher ist, fragt am besten in seiner Werkstatt oder beim TÜV nach. Bei den sogenannten Car-Bikinis ist darauf zu achten, dass sie die Blinkleuchten, die häufig an den Spiegeln sitzen, nicht verdecken und zudem fest sitzen und nicht verrutschen und die Sicht behindern.

Auch nicht zu Karneval drücken Verkehrskontrolleure ein Auge zu. Wenn Anzeichen von Fahrunsicherheit vorliegen, können bereits ab 0,3 Promille - das entspricht je nach Größe und Gewicht der Person in etwa einem Glas Bier - Führerscheinentzug, ein Bußgeld und Punkte in Flensburg drohen. Auf Partyspaß muss dennoch nicht verzichtet werden. "Am besten man bespricht vorab mit seiner Feiergruppe, wer freiwillig auf Alkohol verzichtet und für die Fahrt verantwortlich ist. Oder man setzt direkt auf die Fahrt mit der Bahn oder dem Taxi", rät Wenke.

Jeder ist gut beraten, sein Auto an einem sicheren Ort zu parken. Denn bei Vandalismus am Auto durch Karnevals-Narren kommt meist nur eine Vollkaskoversicherung auf. Wer also einige Tipps berücksichtigt, kommt zu Fuß oder mit dem Auto bei lautem Alaaf oder Helau bestimmt gut durch die närrische Zeit. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen