• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auszeit für die Gesundheit: Winterlandschaft und Wohlfühl-Therme ziehen Gäste nach Bad Griesbach

Auszeit für die Gesundheit: Winterlandschaft und Wohlfühl-Therme ziehen Gäste nach Bad Griesbach

Wunderschöne Aussichten über die "Bayerische Toskana" - wie hier vom Golfplatz Lederbach - machen Aufenthalte in Bad Griesbach zu etwas Besonderem.
Wunderschöne Aussichten über die "Bayerische Toskana" - wie hier vom Golfplatz Lederbach - machen Aufenthalte in Bad Griesbach zu etwas Besonderem.
© djd/Bad Griesbach

(djd). Körperliche Aktivität und Gesundheitsfürsorge sind in Bad Griesbach eng miteinander verbunden. Im Sommer wissen ambitionierte Golfspieler die anspruchsvollen Plätze in der niederbayerischen Hügellandschaft zu schätzen. Im Winter können bei ausreichender Schneelage Langläufer über die Greens des staatlich anerkannten Luftkurortes gleiten. Die sanften Hügel und weiten Felder der Rottaler Landschaft sind auch zum Schneeschuhwandern ideal. Mit oder ohne Schnee tut Bewegung in der kalten und reinen Landluft dem Organismus gut. Kleine und große Touren auf gut ausgewiesenen Nordic-Walking-Routen, Wanderungen oder Spaziergänge wirken hier besonders anregend und belebend. Im Anschluss an die Anstrengung sorgt ein Besuch der Wohlfühl-Therme für wohlige Wärme und Entspannung.

Behandlungsmöglichkeiten bei vielen Erkrankungen

Im warmen Thermalmineralwasser fallen Stress und Anspannung rasch ab. Das Wasser in den Becken der großzügig angelegten Therme regt den Zellstoffwechsel und die Durchblutung an, es sorgt für Muskelentspannung und entsäuert das Bindegewebe. Dabei ist das heilkräftige Nass aus drei Thermalquellen mehr als ein Plus für das allgemeine Wohlbefinden. Auch bei zahlreichen Erkrankungen können Betroffene davon profitieren. So lassen sich Schmerzen lindern und alle Arten von Rheuma auf angenehme Weise behandeln. Verdauungs- und Stoffwechselprobleme sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates werden mit dem Bad Griesbacher Thermalmineralwasser ebenfalls kuriert. Während eines Bades wirken sich Wassertemperatur und Auftrieb positiv auf Knochen, Gelenke, Bänder und Muskeln aus. So werden Bewegungstrainings erleichtert, die Muskeln trainiert und die Beweglichkeit gesteigert. Unter www.badgriesbach.de gibt es weitere Informationen.

Fluorid gegen Osteoporose

Wie ein europäischer Vergleichstest zeigt, besitzen die Bad Griesbacher Thermalquellen auch einen besonders hohen fluoridhaltigen Anteil. Neben der Badekur ist daher auch eine Trinkkur bei Erkrankungen wie Osteoporose und Altersatrophie des Knochenskeletts anerkannt. Zusätzlich kann das Trinken des Quellwassers, das aus einer Tiefe von bis zu 1.500 Metern und Temperaturen bis zu 60 Grad Celsius aus der Erde sprudelt, Sodbrennen entgegenwirken und zur Entschlackung beitragen.

Erholung in der "Bayerischen Toskana"

(djd). Nur wenige Kilometer südöstlich der Drei-Flüsse-Stadt Passau liegt Bad Griesbach. Der Kurort gehört zum sogenannten Rottaler Bäderdreieck, zu dem auch Bad Birnbach und Bad Füssing zählen. Die leicht exponierte Lage des Ortes ermöglicht Besuchern eine herrliche Sicht über die niederbayerische Landschaft, die gern auch als "Bayerische Toskana" bezeichnet wird. Bei günstiger Wetterlage können Gäste sogar bis in die Alpen schauen. Dieser Ausblick gepaart mit reiner Luft und ländlicher Umgebung machen Erholungsaufenthalte in Bad Griesbach für Gäste, die Bewegung in der Natur und zugleich Ruhe suchen, besonders attraktiv. Weitere Tipps für Urlaubsreisen und Gesundheitsaufenthalte gibt es unter www.badgriesbach.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen