• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auszeit für die Gesundheit: Winterlandschaft und Wohlfühl-Therme ziehen Gäste nach Bad Griesbach

Auszeit für die Gesundheit: Winterlandschaft und Wohlfühl-Therme ziehen Gäste nach Bad Griesbach

Wunderschöne Aussichten über die "Bayerische Toskana" - wie hier vom Golfplatz Lederbach - machen Aufenthalte in Bad Griesbach zu etwas Besonderem.
Wunderschöne Aussichten über die "Bayerische Toskana" - wie hier vom Golfplatz Lederbach - machen Aufenthalte in Bad Griesbach zu etwas Besonderem.
© djd/Bad Griesbach

(djd). Körperliche Aktivität und Gesundheitsfürsorge sind in Bad Griesbach eng miteinander verbunden. Im Sommer wissen ambitionierte Golfspieler die anspruchsvollen Plätze in der niederbayerischen Hügellandschaft zu schätzen. Im Winter können bei ausreichender Schneelage Langläufer über die Greens des staatlich anerkannten Luftkurortes gleiten. Die sanften Hügel und weiten Felder der Rottaler Landschaft sind auch zum Schneeschuhwandern ideal. Mit oder ohne Schnee tut Bewegung in der kalten und reinen Landluft dem Organismus gut. Kleine und große Touren auf gut ausgewiesenen Nordic-Walking-Routen, Wanderungen oder Spaziergänge wirken hier besonders anregend und belebend. Im Anschluss an die Anstrengung sorgt ein Besuch der Wohlfühl-Therme für wohlige Wärme und Entspannung.

Behandlungsmöglichkeiten bei vielen Erkrankungen

Im warmen Thermalmineralwasser fallen Stress und Anspannung rasch ab. Das Wasser in den Becken der großzügig angelegten Therme regt den Zellstoffwechsel und die Durchblutung an, es sorgt für Muskelentspannung und entsäuert das Bindegewebe. Dabei ist das heilkräftige Nass aus drei Thermalquellen mehr als ein Plus für das allgemeine Wohlbefinden. Auch bei zahlreichen Erkrankungen können Betroffene davon profitieren. So lassen sich Schmerzen lindern und alle Arten von Rheuma auf angenehme Weise behandeln. Verdauungs- und Stoffwechselprobleme sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates werden mit dem Bad Griesbacher Thermalmineralwasser ebenfalls kuriert. Während eines Bades wirken sich Wassertemperatur und Auftrieb positiv auf Knochen, Gelenke, Bänder und Muskeln aus. So werden Bewegungstrainings erleichtert, die Muskeln trainiert und die Beweglichkeit gesteigert. Unter www.badgriesbach.de gibt es weitere Informationen.

Fluorid gegen Osteoporose

Wie ein europäischer Vergleichstest zeigt, besitzen die Bad Griesbacher Thermalquellen auch einen besonders hohen fluoridhaltigen Anteil. Neben der Badekur ist daher auch eine Trinkkur bei Erkrankungen wie Osteoporose und Altersatrophie des Knochenskeletts anerkannt. Zusätzlich kann das Trinken des Quellwassers, das aus einer Tiefe von bis zu 1.500 Metern und Temperaturen bis zu 60 Grad Celsius aus der Erde sprudelt, Sodbrennen entgegenwirken und zur Entschlackung beitragen.

Erholung in der "Bayerischen Toskana"

(djd). Nur wenige Kilometer südöstlich der Drei-Flüsse-Stadt Passau liegt Bad Griesbach. Der Kurort gehört zum sogenannten Rottaler Bäderdreieck, zu dem auch Bad Birnbach und Bad Füssing zählen. Die leicht exponierte Lage des Ortes ermöglicht Besuchern eine herrliche Sicht über die niederbayerische Landschaft, die gern auch als "Bayerische Toskana" bezeichnet wird. Bei günstiger Wetterlage können Gäste sogar bis in die Alpen schauen. Dieser Ausblick gepaart mit reiner Luft und ländlicher Umgebung machen Erholungsaufenthalte in Bad Griesbach für Gäste, die Bewegung in der Natur und zugleich Ruhe suchen, besonders attraktiv. Weitere Tipps für Urlaubsreisen und Gesundheitsaufenthalte gibt es unter www.badgriesbach.de.


Das könnte Sie auch interessieren

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen

Der wohl kuscheligste Termin der deutschen Fernsehunterhaltung steht heute Abend (03.11.2025) wieder an: "Bauer sucht Frau". Um 20:15 Uhr bei RTL startet die beliebte Kuppelsendung in eine neue Staffel, in der die ersten, oft schicksalhaften Entscheidungen auf dem Scheunenfest fallen. Moderatorin Inka Bause hilft insgesamt 13 Landwirten, von denen zehn zum traditionellen Auftakt in der... weiterlesen

Gerade in Zeiten, in denen Sprachassistenten und smarte Geräte in immer mehr Haushalten Einzug halten, stellt das ZDF heute Abend (03.11.2025) eine zutiefst beunruhigende Frage: Was passiert, wenn die künstliche Intelligenz (KI), die uns helfen soll, beginnt, uns zu beherrschen? Mit der Free-TV-Premiere von "Afraid" um 22:15 Uhr läuft ein effizienter Sci-Fi-Horror-Thriller,... weiterlesen

Mit "Sarah Kohr - Im Schatten" läuft heute (03.11.202) um 20:15 Uhr der elfte Teil der gefeierten ZDF Krimireihe auf dem Programm. Die Zuschauer erwartet ein Film, der von der ersten Sekunde an auf Tempo, Intensität und physische Härte setzt und damit einmal mehr die Besonderheit dieser Reihe im deutschen Fernsehen unterstreicht. Der Thriller "Sarah Kohr - Im Schatten" ist... weiterlesen