Aus eins mach zwei: Mit Trockenbauplatten einen eigenen Raum abtrennen und Geräusche eindämmen

Nach der Befestigung können die Schallschutzplatten für den Innenausbau nach Wunsch gestrichen, verputzt oder tapeziert werden.
Nach der Befestigung können die Schallschutzplatten für den Innenausbau nach Wunsch gestrichen, verputzt oder tapeziert werden.
© djd/Knauf Bauprodukte

(djd). In liebevoller Detailarbeit Modellbau-Flugzeuge aus Holz fertigen, alte Möbel aufbereiten oder die Nähmaschine auf vollen Touren laufen lassen: Viele Heimwerker und Bastler frönen ihrem Hobby im Keller oder in der Garage - einfach deshalb, weil kein freies Zimmer im Haus zur Verfügung steht oder die Geräusche in der Wohnung stören würden. Insbesondere in der kalten Jahreszeit ist das Werkeln im Provisorium aber kein Vergnügen. Die feucht-kalte Luft und das stets klamme Raumklima etwa im Keller sind nicht gerade gesundheitsfördernd. Warum also nicht in der warmen Wohnung aus einem Raum zwei machen?

Gipsmaterial schluckt Geräusche

Trockenbauwände lassen sich ganz einfach vom Heimwerker selbst errichten. So kann er einen separaten Hobbyraum abtrennen - und diesen am besten gleich noch mit Schallschutz versehen. Wenn es beim Hobby auch mal etwas lauter zugeht, stellen Innenausbauplatten mit integriertem Schallschutz wie etwa "Sonicboard" von Knauf die passende Lösung dar. Das Gipsmaterial schluckt Geräusche, sodass der Vater die Säge laufen lassen oder der Sohnemann auf der E-Gitarre üben kann - während nebenan der Rest der Familie ungestört einen Spielfilm schaut. Auch Nachbarn werden nicht mehr durch Geräusche in allzu hellhörigen Häusern gestört. Das Material bietet eine Schallreduktion von bis zu drei Dezibel gegenüber Standardplatten. Zum Vergleich: Um dieselbe Wirkung zu erzielen, müsste bei massiven Wänden die Masse auf einen Schlag verdoppelt werden. Erhältlich ist der Schallschutz in vielen Baumärkten.

Viele Optionen beim Innenausbau

Beim Innenausbau hat man generell alle Möglichkeiten. Geht es alleine um den Schallschutz, können die Platten auf vorhandene Wände, Decken und Schrägen einseitig befestigt werden. Für das Abtrennen eines zusätzlichen Raums ist eine beidseitige Konstruktion zu installieren. Nach der Errichtung der Trockenbauwand ist endlich genug Platz für das Lieblingshobby - und Ärger mit dem Nachbarn durch nervende Geräusche kann gar nicht erst aufkommen.

Schallschutz für Wände und Decken

(djd). Spezielle Gipsplatten sorgen beim Innenausbau für einen guten Schallschutz - etwa wenn man einen eigenen Musikraum für den Nachwuchs einrichten möchte. Schallschutzsysteme wie etwa "Sonicboard" von Knauf lassen sich vielfältig im Innenbereich nutzen. Neben der Verwendung als Wand- und Deckenverkleidung können die Platten auch an Dachschrägen angebracht werden. Das Material ist in vielen Baumärkten in zwei Formaten - 60 mal 200 und 125 mal 200 Zentimeter - erhältlich. Zu Hause lassen sich die Platten dann mühelos passend zuschneiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Abend voller Extreme kündigt sich heute (06.10.2025) ab 20:15 Uhr bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX an. Zwischen bahnbrechenden Ideen, emotionalen Geschichten und knallharten Verhandlungen wird es in der Gründershow einen Moment geben, der in die Geschichte der Show eingehen wird. Die Gründer, die sich heute in die Arena trauen, könnten unterschiedlicher... weiterlesen

Mit einem verlockenden Versprechen auf einen dreifachen Gewinn beginnt heute Abend (06.10.2025) die Jagd nach dem wohl größten Jackpot der deutschen Fernsehgeschichte. Auf RTL startet um 20:15 Uhr die Event-Woche "Wer wird Millionär? Die 3-Millionen-Euro-Woche". Über vier Abende hinweg wird das klassische Quizformat zu einem psychologischen Hochrisikospiel, bei dem... weiterlesen

Mit der geballten Ladung Reality-Prominenz und einem Setting, das bewusst auf Entbehrung setzt, beginnt heute Abend (06.10.2025) eines der aufregendsten TV-Experimente des Jahres. Um 20:15 Uhr startet auf Sat.1 die 13. Staffel von "Promi Big Brother", moderiert vom eingespielten Duo Marlene Lufen und Jochen Schropp. Die Show verspricht zwei Wochen Ausnahmezustand und den gnadenlosen Blick... weiterlesen

Eine geniale Erfindung des Körpers wird zur eigenständigen Krankheit: Der Schmerz. Die hochaktuelle Dokumentation "Hirschhausen und der Schmerz" läuft heute um 20:15 Uhr in der ARD und nimmt uns mit auf eine dringende Spurensuche. Der Film beleuchtet nicht nur die stille Schmerzmittelkrise, die Deutschland erfasst, sondern zeigt auch, wie wir die Kontrolle über das... weiterlesen

Manchmal sind die größten Konflikte nicht die zwischen Gut und Böse, sondern die zwischen Loyalität und Wahrheit. Heute Abend wiederholt der MDR um 20:15 Uhr den Leipzig-Tatort "Unbestechlich" und liefert damit ein psychologisch dichtes Kammerspiel, das die Kommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) an die schmerzhaften Grenzen ihrer... weiterlesen

Heute Abend wartet ein filmisches Highlight im ZDF, das tiefer geht als der übliche Fernsehkrimi: Der Schwarzwaldkrimi: "Vogelfrei" feiert seine Premiere und verspricht eine düstere, atmosphärisch dichte Spurensuche, die nicht nur einen Mord aufklärt, sondern auch tief in die Abgründe der deutschen Geschichte blickt. Ab 20:15 Uhr nimmt dieser zweiteilige Film die... weiterlesen

Am 9. Oktober 2025 startet die skurrile Komödie „Zweigstelle“ in den deutschen Kinos. Regisseur Julius Grimm liefert mit seinem Kinofilmdebüt eine humorvolle und absurd-charmante Auseinandersetzung mit dem Tod – und den damit verbundenen bürokratischen Hürden. Die vier Freunde Resi (Sarah Mahita), Philipp (David Ali Rashed),... weiterlesen

Die ARD läutet heute (05.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Ära für den Frankfurt-"Tatort" ein. Mit der Episode "Dunkelheit" stellt sich ein neues Ermittlerduo vor: Maryam Azadi (Melika Foroutan) und Hamza Kulina (Edin Hasanovic). Das Besondere: Anstatt aktuelle Verbrechen zu jagen, konzentrieren sich die neuen Kommissare auf das wohl schmerzhafteste Kapitel der... weiterlesen