Aus eins mach zwei: Mit Trockenbauplatten einen eigenen Raum abtrennen und Geräusche eindämmen

Nach der Befestigung können die Schallschutzplatten für den Innenausbau nach Wunsch gestrichen, verputzt oder tapeziert werden.
Nach der Befestigung können die Schallschutzplatten für den Innenausbau nach Wunsch gestrichen, verputzt oder tapeziert werden.
© djd/Knauf Bauprodukte

(djd). In liebevoller Detailarbeit Modellbau-Flugzeuge aus Holz fertigen, alte Möbel aufbereiten oder die Nähmaschine auf vollen Touren laufen lassen: Viele Heimwerker und Bastler frönen ihrem Hobby im Keller oder in der Garage - einfach deshalb, weil kein freies Zimmer im Haus zur Verfügung steht oder die Geräusche in der Wohnung stören würden. Insbesondere in der kalten Jahreszeit ist das Werkeln im Provisorium aber kein Vergnügen. Die feucht-kalte Luft und das stets klamme Raumklima etwa im Keller sind nicht gerade gesundheitsfördernd. Warum also nicht in der warmen Wohnung aus einem Raum zwei machen?

Gipsmaterial schluckt Geräusche

Trockenbauwände lassen sich ganz einfach vom Heimwerker selbst errichten. So kann er einen separaten Hobbyraum abtrennen - und diesen am besten gleich noch mit Schallschutz versehen. Wenn es beim Hobby auch mal etwas lauter zugeht, stellen Innenausbauplatten mit integriertem Schallschutz wie etwa "Sonicboard" von Knauf die passende Lösung dar. Das Gipsmaterial schluckt Geräusche, sodass der Vater die Säge laufen lassen oder der Sohnemann auf der E-Gitarre üben kann - während nebenan der Rest der Familie ungestört einen Spielfilm schaut. Auch Nachbarn werden nicht mehr durch Geräusche in allzu hellhörigen Häusern gestört. Das Material bietet eine Schallreduktion von bis zu drei Dezibel gegenüber Standardplatten. Zum Vergleich: Um dieselbe Wirkung zu erzielen, müsste bei massiven Wänden die Masse auf einen Schlag verdoppelt werden. Erhältlich ist der Schallschutz in vielen Baumärkten.

Viele Optionen beim Innenausbau

Beim Innenausbau hat man generell alle Möglichkeiten. Geht es alleine um den Schallschutz, können die Platten auf vorhandene Wände, Decken und Schrägen einseitig befestigt werden. Für das Abtrennen eines zusätzlichen Raums ist eine beidseitige Konstruktion zu installieren. Nach der Errichtung der Trockenbauwand ist endlich genug Platz für das Lieblingshobby - und Ärger mit dem Nachbarn durch nervende Geräusche kann gar nicht erst aufkommen.

Schallschutz für Wände und Decken

(djd). Spezielle Gipsplatten sorgen beim Innenausbau für einen guten Schallschutz - etwa wenn man einen eigenen Musikraum für den Nachwuchs einrichten möchte. Schallschutzsysteme wie etwa "Sonicboard" von Knauf lassen sich vielfältig im Innenbereich nutzen. Neben der Verwendung als Wand- und Deckenverkleidung können die Platten auch an Dachschrägen angebracht werden. Das Material ist in vielen Baumärkten in zwei Formaten - 60 mal 200 und 125 mal 200 Zentimeter - erhältlich. Zu Hause lassen sich die Platten dann mühelos passend zuschneiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen