Aus eins mach zwei: Mit Trockenbauplatten einen eigenen Raum abtrennen und Geräusche eindämmen

Nach der Befestigung können die Schallschutzplatten für den Innenausbau nach Wunsch gestrichen, verputzt oder tapeziert werden.
Nach der Befestigung können die Schallschutzplatten für den Innenausbau nach Wunsch gestrichen, verputzt oder tapeziert werden.
© djd/Knauf Bauprodukte

(djd). In liebevoller Detailarbeit Modellbau-Flugzeuge aus Holz fertigen, alte Möbel aufbereiten oder die Nähmaschine auf vollen Touren laufen lassen: Viele Heimwerker und Bastler frönen ihrem Hobby im Keller oder in der Garage - einfach deshalb, weil kein freies Zimmer im Haus zur Verfügung steht oder die Geräusche in der Wohnung stören würden. Insbesondere in der kalten Jahreszeit ist das Werkeln im Provisorium aber kein Vergnügen. Die feucht-kalte Luft und das stets klamme Raumklima etwa im Keller sind nicht gerade gesundheitsfördernd. Warum also nicht in der warmen Wohnung aus einem Raum zwei machen?

Gipsmaterial schluckt Geräusche

Trockenbauwände lassen sich ganz einfach vom Heimwerker selbst errichten. So kann er einen separaten Hobbyraum abtrennen - und diesen am besten gleich noch mit Schallschutz versehen. Wenn es beim Hobby auch mal etwas lauter zugeht, stellen Innenausbauplatten mit integriertem Schallschutz wie etwa "Sonicboard" von Knauf die passende Lösung dar. Das Gipsmaterial schluckt Geräusche, sodass der Vater die Säge laufen lassen oder der Sohnemann auf der E-Gitarre üben kann - während nebenan der Rest der Familie ungestört einen Spielfilm schaut. Auch Nachbarn werden nicht mehr durch Geräusche in allzu hellhörigen Häusern gestört. Das Material bietet eine Schallreduktion von bis zu drei Dezibel gegenüber Standardplatten. Zum Vergleich: Um dieselbe Wirkung zu erzielen, müsste bei massiven Wänden die Masse auf einen Schlag verdoppelt werden. Erhältlich ist der Schallschutz in vielen Baumärkten.

Viele Optionen beim Innenausbau

Beim Innenausbau hat man generell alle Möglichkeiten. Geht es alleine um den Schallschutz, können die Platten auf vorhandene Wände, Decken und Schrägen einseitig befestigt werden. Für das Abtrennen eines zusätzlichen Raums ist eine beidseitige Konstruktion zu installieren. Nach der Errichtung der Trockenbauwand ist endlich genug Platz für das Lieblingshobby - und Ärger mit dem Nachbarn durch nervende Geräusche kann gar nicht erst aufkommen.

Schallschutz für Wände und Decken

(djd). Spezielle Gipsplatten sorgen beim Innenausbau für einen guten Schallschutz - etwa wenn man einen eigenen Musikraum für den Nachwuchs einrichten möchte. Schallschutzsysteme wie etwa "Sonicboard" von Knauf lassen sich vielfältig im Innenbereich nutzen. Neben der Verwendung als Wand- und Deckenverkleidung können die Platten auch an Dachschrägen angebracht werden. Das Material ist in vielen Baumärkten in zwei Formaten - 60 mal 200 und 125 mal 200 Zentimeter - erhältlich. Zu Hause lassen sich die Platten dann mühelos passend zuschneiden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen