Aus der Region - und aus nachhaltiger Erzeugung - Darauf sollte man beim Kauf eines Weihnachtsbaumes achten

Samstag, 29.10.2022 |
Mit Brief und Siegel: In zertifizierten Weihnachtsbaumkulturen ist der Einsatz von Düngemitteln und Herbiziden weitgehend reduziert.
Mit Brief und Siegel: In zertifizierten Weihnachtsbaumkulturen ist der Einsatz von Düngemitteln und Herbiziden weitgehend reduziert.
© djd/PEFC

(djd). In herausfordernden Zeiten gewinnen das Weihnachtsfest und die damit verbundenen Traditionen eine ganz besondere Bedeutung. Für viele Familien zählen beispielsweise das gemeinsame Aussuchen und spätere Schmücken des Weihnachtsbaumes zu einem beliebten Ritual. Die einen gehen zu einem Weihnachtsbaumproduzenten in der Nähe, die anderen fahren zum Baumarkt oder lassen sich einen Baum liefern. Dabei soll es nicht nur "irgendein" Weihnachtsbaum sein, sondern er muss ganz bestimmten Vorstellungen entsprechen: Gerade gewachsen und füllig geformt soll er sein und auch die Größe muss stimmen. Hier sind die vier wichtigsten Tipps von PEFC Deutschland für den Kauf eines Weihnachtsbaums:

  1. Natur statt Plastik: Seit einigen Jahren werden zwar auch Bäume aus Kunststoff angeboten, allerdings gehen diese zulasten der Umwelt. Studien zeigen, dass künstliche Tannen je nach Herstellung und Produktionsland 17 bis 20 Jahre verwendet werden müssten, bis sie die gleiche Ökobilanz aufweisen wie echte Bäume. In der Praxis aber setzen sie über die Jahre Staub an und verblassen farblich, sodass sie meist viel schneller auf dem Müll landen. Ein natürlich gewachsener Weihnachtsbaum speichert in den acht bis zwölf Jahren, in denen er wächst, große Mengen an klimaschädlichem CO2, bei der Produktion eines künstlichen Baumes dagegen entsteht CO2.
  2. Um das Klima zusätzlich zu schonen, sollte man seinen Weihnachtsbaum so regional wie möglich kaufen, etwa direkt beim Forstbetrieb oder auf den Höfen der Erzeuger. Dies vermeidet lange Transportwege und Treibstoffemissionen. Außerdem hilft der Einkauf vor Ort Waldbesitzenden in der Region. Durch die Erlöse können sie Neupflanzungen vornehmen und damit den Dürreschäden der letzten Sommer begegnen. Trotz Trockenheit stehen auch in diesem Jahr wieder genügend Weihnachtsbäume aus heimischer Erzeugung zur Verfügung.
  3. Egal ob man seinen Baum beim Forstbetrieb, am Weihnachtsbaumstand oder im Gartencenter kauft: Er sollte aus nachhaltiger Erzeugung stammen. Zu erkennen ist dies beispielsweise am PEFC-Siegel, welches seit 2014 mit zusätzlichen Kriterien Weihnachtsbaumkulturen auf Waldflächen auszeichnet. Anders als auf herkömmlichen Weihnachtsbaumplantagen wird in zertifizierten Kulturen der Einsatz von Düngemitteln und Herbiziden weitgehend reduziert. Forstbetriebe mit zertifizierten Weihnachtsbaumkulturen findet man unter www.pefc.de/weihnachtsbaeume.
  4. Weihnachtsbäume im Topf sind zwar eine schöne Idee, in der Praxis jedoch kaum empfehlenswert. Die Erfahrung zeigt, dass viele Bäume den Wechsel vom Topf in den Boden nach Weihnachten nicht beziehungsweise nicht ohne Schäden überstehen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2" läuft heute, am 05.06.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

Heute (05.07.2025) bei RTL: Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2"

Die exzentrische Addams-Familie begibt sich in der Abenteuer-Komödie "Die Addams Family 2", die RTL heute, am 05.07.2025, in der Free-TV-Premiere zeigt, auf einen chaotischen Roadtrip quer durch die Vereinigten Staaten, um den Familienzusammenhalt zu stärken. Gomez und Morticia planen einen gemeinsamen Urlaub mit ihren Kindern Wednesday und Pugsley, die... weiterlesen

(DJD). In den Ausläufern der Ostalb liegt ein Ort mit einer besonderen kirchlich-weltlichen Doppelrolle: die Stadt Ellwangen. Sie war die erste von nur drei Fürstpropsteien im Heiligen Römischen Reich. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten zeugen heute noch von der Geschichte – vom Schloss bis zur Basilika. Wer nach dem Stadtrundgang Erholung sucht, findet sie im... weiterlesen

Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Gänsehaut und bewegender Geschichten vor: RTL wiederholt heute (04.07.2025) ab 20:15 Uhr, eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show", nämlich "Die emotionalsten Hits aller Zeiten". Oliver Geissen taucht mit seinen Gästen in die Welt der Lieder ein, die unser Herz berühren, uns zum Nachdenken anregen und oft... weiterlesen

ARTE strahlt noch einmal "In Wahrheit: Jagdfieber" aus, den vierten Film der beliebten Reihe, der Kommissarin Judith Mohn und ihr Team in einen scheinbar abgeschlossenen Fall aus der Vergangenheit zieht. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Rache, Schuld und verborgener Wahrheiten. Die Wiederholung läuft heute am Freitag, den 4. Juli 2025, um 20:15 Uhr. Der Saarland-Krimi "In... weiterlesen

Ein packender Freitagskrimi erwartet die Zuschauer: Im ZDF wird heute (04.07.2025) die beliebte Krimireihe "Jenseits der Spree" mit der Folge "Mutterliebe" wiederholt. Jürgen Vogel und Aybi Era als Kommissare Robert Heffler und Mavi Neumann tauchen in einen rätselhaften Fall ein, der sie tief in die Vergangenheit führt. Der Freitagskrimi "Jenseits der Spree: Mutterliebe" ist... weiterlesen

Der Kölner Rapper Jascha läutet heute (04.07.2025) mit seiner brandneuen Single "nur mit Dir" den Sommer ein und liefert dabei nicht nur Sonnenschein für die Ohren, sondern auch eine ordentliche Portion Gefühl. Kurz vor dem Release seines mit Spannung erwarteten Debüt-Albums im August schickt er diese musikalische Liebeserklärung ins Rennen, die sofort ins Ohr... weiterlesen

Wer heute Abend, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr die ARD einschaltet, darf sich auf eine Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt" freuen. Mit "Tod im Fiaker" steht der vierte Fall des blinden ehemaligen Wiener Chefinspektors Alexander Haller auf dem Programm. Philipp Hochmair brilliert erneut in der Rolle des Alexander Haller, der in diesem... weiterlesen

(DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur... weiterlesen

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen