• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auf Zeitreise durch die Epochen gehen: Zwischen Urzeit und Zukunft gibt es im Braunschweiger Land viel zu entdecken

Auf Zeitreise durch die Epochen gehen: Zwischen Urzeit und Zukunft gibt es im Braunschweiger Land viel zu entdecken

Der Erzabbau am Rammelsberg prägte die Kultur einer ganzen Region.
Der Erzabbau am Rammelsberg prägte die Kultur einer ganzen Region.
© djd/Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar

(djd). Durch die jahrhundertealte Besiedlung und den Einfluss verschiedenster Epochen hat sich in Deutschland ein reiches kulturelles Erbe entwickelt. Ob architektonische oder historische Attraktionen - wer die Augen aufhält, trifft überall auf spannende Zeitzeugen. Eine Fülle von Kulturschätzen von der Urzeit bis zur Jetztzeit kann man beispielsweise in der Region rund um Braunschweig entdecken. Unter www.zeitorte.de können Interessierte auf eine Reise durch die verschiedenen Epochen gehen und dabei jede Menge Ausflugtipps für die Umgebung mitnehmen. Wir stellen einige Sehenswürdigkeiten als Vertreter ihrer Zeit vor:

Urzeit: GeoPark mit Informationszentrum Königslutter

Mit Erlebnispfaden macht der Unesco GeoPark auf Relikte aus 290 Millionen Jahren Erdgeschichte aufmerksam. Ein guter Ausgangspunkt ist das Informationszentrum Königslutter. Vom Fischsaurierskelett bis zu Rekonstruktionen vom Homo erectus werden Exponate gezeigt, die die reiche Geschichte der Region widerspiegeln. Auch das paläon in Schöningen ist ein GeoPark-Informationszentrum.

Mittelalter: Braunschweig - die Löwenstadt

Heinrich dem Löwen ist es zu verdanken, dass Braunschweig heute auch die "Löwenstadt" genannt wird. Der Herzog von Bayern und Sachsen gab während seiner Residenzzeit den Bau des Doms St. Blasii in Auftrag, ließ die Burg Dankwarderode als Zeichen seiner Macht vergrößern und errichtete den ehernen Löwen auf dem Burgplatz, der heute noch als Wahrzeichen der Stadt gilt.

Barock und Aufklärung: Bibliothek mit Lessinghaus in Wolfenbüttel

Rund eine Million Medieneinheiten, darunter kostbare Handschriften und Wiegendrucke, können Bücherfreunde und Kulturinteressierte in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel bestaunen. Zu den sieben musealen Räumen zählt unter anderem auch das Lessinghaus, das sich Gotthold Ephraim Lessing, einem der wichtigsten Dichter der Aufklärung, widmet.

Industrialisierung: Weltkulturerbe Rammelsberg

Das Erzbergwerk Rammelsberg blickt auf eine rund 1.000 Jahre alte Bergbau-Ära zurück. Heute steht das Weltkulturerbe abenteuerlustigen Besuchern offen. Die abwechslungsreiche Führung durch das eindrucksvolle Industriedenkmal stellt anschaulich dar, wie der Bergbau die Kultur einer ganzen Region geprägt hat.

Gegenwart: Science Center phaeno in Wolfsburg

Schon von außen mutet das Science Center in Wolfsburg futuristisch an und macht neugierig auf die 350 Experimentierstationen im Innern, mit denen Wissenschaft auf spielerische Weise vermittelt werden soll. Ob fliegender Teppich, DNA-Analyse oder verspiegelter Unendlichkeitswürfel - Herumhantieren und Ausprobieren ist auf der 9.000 Quadratmeter großen Aktionsfläche ausdrücklich erwünscht.

Ausflüge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

(djd). Vom Oldtimer bis zum Elektroauto, von alten Motoren bis zur neusten Antriebstechnik: Die Autostadt in Wolfsburg bietet im "ZeitHaus", dem meistbesuchten Automuseum der Welt, vielfältige Attraktionen für Fahrzeug-Fans. Auch für Kinder ist ein Ausflug in die Autostadt ein Erlebnis, denn auf dem 28 Hektar großen Freigelände können sie nach Herzenslust forschen und sogar einen eigenen Kinder-Führerschein machen. Zu diesen und zahlreichen weiteren Unternehmungen, wie etwa einer Werksbesichtigung im Hüttenwerk in Salzgitter, stellt der Verein "TourismusRegion BraunschweigerLand" individuelle Ausflugsprogramme zusammen. Nähere Informationen findet man unter www.zeitorte.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen