• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auf in den "Kurlaub": Eine ambulante Badekur verbindet Ferien mit Gesundheitsprävention

Auf in den "Kurlaub": Eine ambulante Badekur verbindet Ferien mit Gesundheitsprävention

Freitag, 23.06.2023 |
Bei einer ambulanten Vorsorgekur kann man mit Kuranwendungen im frei gewählten Urlaubsziel seiner Gesundheit Gutes tun.
Bei einer ambulanten Vorsorgekur kann man mit Kuranwendungen im frei gewählten Urlaubsziel seiner Gesundheit Gutes tun.
© DJD/Staatsbad und Touristik Bad Bocklet/Tobias Etzer

(DJD). Bei einer Kur denkt man meist an den stationären Aufenthalt in einer Kurklinik. Doch es gibt noch eine andere Form, die seit 2021 wieder von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt wird: die ambulante Vorsorgekur, auch ambulante oder offene Badekur genannt. Sie dient vor allem der Prävention und soll eine angegriffene Gesundheit stärken, bevor kleine Zipperlein zu handfesten Beschwerden werden. Dabei kann man seinen Urlaub an einem selbst gewählten Ort in einer Unterkunft nach Wunsch verbringen, während die Krankenkassen die medizinischen Anwendungen fast vollständig übernehmen und pro Tag bis zu 16 Euro zu den weiteren Kosten bezuschussen. Im Gegensatz zu einer stationären Kur ist dies alle drei und nicht nur alle vier Jahre möglich.

Heilbäder und Naturgenuss in der Bayerischen Rhön

Ein besonders schönes Ziel für diese gesunde Verbindung von Prävention und Ferien ist zum Beispiel das Bäderland Bayerische Rhön – zu finden auch unter baederland-bayerische-rhoen.de. Hier bietet das Unesco-Biosphärenreservat Rhön abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaften zum Erholen sowie einige der schönsten deutschen Wanderwege. In den fünf Kurorten der Region sprudelt dazu aus den Heilquellen gesundes Nass zum Trinken und Baden, zudem wartet eine Vielzahl von Kur- und Reha-Angeboten auf die Gäste. Jedes der Bäder hat besondere Reize: So punktet Bad Bocklet mit seinen besonderen Ayurveda-Angeboten, Bad Kissingen zählt mit seiner Architektur und Kur-Tradition zum Unesco-Welterbe. Ein attraktives Ziel für Wohnmobilisten ist Bad Königshofen: Sie können hier direkt neben der FrankenTherme kampieren, während sie wohltuende Anwendungen etwa bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und rheumatischen Beschwerden in Anspruch nehmen. Bad Brückenau ist mit seinen sieben Heilquellen unter anderem auf Trinkkuren spezialisiert, während Bad Neustadt mit Solewannen- und Solebewegungsbädern, der historischen Salzburg sowie zahlreichen Veranstaltungen lockt.

Der Weg zur ambulanten Badekur

Wer mit einem "Kurlaub" etwas für seine Gesundheit tun möchte, sollte zunächst seinen Hausarzt ansprechen, der die medizinische Notwendigkeit bescheinigt. Der ausgefüllte Antrag wird dann bei der Krankenkasse eingereicht, die ihn prüft und hoffentlich genehmigt – tut sie es nicht, lohnt oft ein Widerspruch. Gibt die Kasse ihr "Go", kann gebucht werden. In puncto Kurort und Unterkunft hat man bei der ambulanten Kur freie Wahl. Am besten vereinbart man im gewünschten Heilbad gleich einen Termin mit dem Badearzt. Auch Therapietermine können oft schon vor der Anreise reserviert werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen