• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auf in den "Kurlaub": Eine ambulante Badekur verbindet Ferien mit Gesundheitsprävention

Auf in den "Kurlaub": Eine ambulante Badekur verbindet Ferien mit Gesundheitsprävention

Freitag, 23.06.2023 |
Bei einer ambulanten Vorsorgekur kann man mit Kuranwendungen im frei gewählten Urlaubsziel seiner Gesundheit Gutes tun.
Bei einer ambulanten Vorsorgekur kann man mit Kuranwendungen im frei gewählten Urlaubsziel seiner Gesundheit Gutes tun.
© DJD/Staatsbad und Touristik Bad Bocklet/Tobias Etzer

(DJD). Bei einer Kur denkt man meist an den stationären Aufenthalt in einer Kurklinik. Doch es gibt noch eine andere Form, die seit 2021 wieder von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt wird: die ambulante Vorsorgekur, auch ambulante oder offene Badekur genannt. Sie dient vor allem der Prävention und soll eine angegriffene Gesundheit stärken, bevor kleine Zipperlein zu handfesten Beschwerden werden. Dabei kann man seinen Urlaub an einem selbst gewählten Ort in einer Unterkunft nach Wunsch verbringen, während die Krankenkassen die medizinischen Anwendungen fast vollständig übernehmen und pro Tag bis zu 16 Euro zu den weiteren Kosten bezuschussen. Im Gegensatz zu einer stationären Kur ist dies alle drei und nicht nur alle vier Jahre möglich.

Heilbäder und Naturgenuss in der Bayerischen Rhön

Ein besonders schönes Ziel für diese gesunde Verbindung von Prävention und Ferien ist zum Beispiel das Bäderland Bayerische Rhön – zu finden auch unter baederland-bayerische-rhoen.de. Hier bietet das Unesco-Biosphärenreservat Rhön abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaften zum Erholen sowie einige der schönsten deutschen Wanderwege. In den fünf Kurorten der Region sprudelt dazu aus den Heilquellen gesundes Nass zum Trinken und Baden, zudem wartet eine Vielzahl von Kur- und Reha-Angeboten auf die Gäste. Jedes der Bäder hat besondere Reize: So punktet Bad Bocklet mit seinen besonderen Ayurveda-Angeboten, Bad Kissingen zählt mit seiner Architektur und Kur-Tradition zum Unesco-Welterbe. Ein attraktives Ziel für Wohnmobilisten ist Bad Königshofen: Sie können hier direkt neben der FrankenTherme kampieren, während sie wohltuende Anwendungen etwa bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und rheumatischen Beschwerden in Anspruch nehmen. Bad Brückenau ist mit seinen sieben Heilquellen unter anderem auf Trinkkuren spezialisiert, während Bad Neustadt mit Solewannen- und Solebewegungsbädern, der historischen Salzburg sowie zahlreichen Veranstaltungen lockt.

Der Weg zur ambulanten Badekur

Wer mit einem "Kurlaub" etwas für seine Gesundheit tun möchte, sollte zunächst seinen Hausarzt ansprechen, der die medizinische Notwendigkeit bescheinigt. Der ausgefüllte Antrag wird dann bei der Krankenkasse eingereicht, die ihn prüft und hoffentlich genehmigt – tut sie es nicht, lohnt oft ein Widerspruch. Gibt die Kasse ihr "Go", kann gebucht werden. In puncto Kurort und Unterkunft hat man bei der ambulanten Kur freie Wahl. Am besten vereinbart man im gewünschten Heilbad gleich einen Termin mit dem Badearzt. Auch Therapietermine können oft schon vor der Anreise reserviert werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen