• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Auf Entdeckungsreise in der Spielzeugstadt: Die besten Ferienerlebnisse für Familien in Sonneberg im Süden Thüringens

Auf Entdeckungsreise in der Spielzeugstadt: Die besten Ferienerlebnisse für Familien in Sonneberg im Süden Thüringens

Donnerstag, 27.07.2023 |
Im Teddybären-Museum können die Besucher in einer Bastelstube ihren eigenen Teddy ausstopfen.
Im Teddybären-Museum können die Besucher in einer Bastelstube ihren eigenen Teddy ausstopfen.
© DJD/Stadtwerke Sonneberg/Martin Bären

(DJD). Als „Weltspielzeugstadt“ ist Sonneberg bekannt. Vor allem für Familien hat die Stadt am Fuß des Thüringer Waldes viel zu bieten:

 

Die älteste Spielzeugsammlung

Von Murmeln aus dem Altertum über Spielpuppen aus allen Jahrhunderten, Figuren und Fahrzeugen aus Holz, Blech, Zinn oder Kunststoff, Modelleisenbahnen und Stofftieren bis zu heutigen Hightech-Spielen: Im Deutschen Spielzeugmuseum ist bundesweit die älteste Sammlung zu bewundern. 5.000 Spielzeuge warten auf kleine und große Entdecker. Drei Spielbereiche sorgen für Action mit der fantasievollen „Kinder Kaos Kirmes“, einer Landschaft voller Bauklötze oder computergenerierten Bewegungsspielen.

Tausende Teddys

Im Deutschen Teddybärenmuseum sind der kleinste und der größte Teddy der Welt zu Hause. Kinder, Sammler und Bärenfreunde können im „Raum der 1.000 Teddybären“ die Entwicklung der flauschigen Kuscheltiere verfolgen, sich mit der „Bärenmafia“ fotografieren lassen oder im Bastelraum ihren eigenen Teddy ausstopfen. Unter www.sonneberg-tourismus.de sind alle Museen und Urlaubserlebnisse zu finden.

Der Blick in die Sterne

Das Astronomiemuseum eröffnet Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit der Sternwarte Sonneberg und zeigt viele interessante Exponate, vom Sonnensystem zum Anfassen über Meteorite und historische Teleskope bis zur lichtelektrischen Fotometrie. Jeden Samstag können die Besucher in „Thüringens Tor zum Universum“ in die Sterne schauen.

Schillernde Unterwasserwelten

Im Meeresaquarium & Exotarium Nautiland sind tropische Fische und Korallen, Seepferdchen, Haie und Reptilien zu bewundern. Der Urwald- und Piraten-Spielbereich lädt kleine Abenteurer zum Toben ein. In der Savanne leben Erdmännchen-Familie und Riesenschildkröten friedlich zusammen.

Auf Zeitreisen zu Fuß durch Sonneberg

Ein Rundgang durch das "alte Sonneberg" ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit: Auf der Historischen Meile mit 14 Schautafeln können die Besucher auf eigene Faust die Geschichte der Spielzeugindustrie, die berühmten Bauwerke, das Leben und die Arbeit der Bewohner kennenlernen. Mit der Audioguide App gehen sie auf „Lauschtour“ von den alten Gründervillen und Fabrikhallen über die Spuren der DDR-Zeit bis zu den kreativen Spielzeugfirmen von heute. Auf Stadt- und Erlebnisführungen können sie sich vom Geist des Spielzeugs höchstpersönlich leiten und unterhalten lassen.

Für Wasserratten

Das SonneBad verspricht Action und Entspannung für die ganze Familie. Im Sport- und Spaßbad mit mehreren Becken, Rutschen, Fontäne und Strömungskanal können die Kleinen planschen und toben, während die Großen schwimmen, in der Sauna schwitzen oder im gemütlichen Bistro sitzen.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen