• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auf einer Champagne-Reise namhafte Markenhäuser und Winzer kennenlernen

Auf einer Champagne-Reise namhafte Markenhäuser und Winzer kennenlernen

Mittwoch, 27.01.2016 |
Die feine französische Küche in ausgesuchten Bistros, Brasserien und Feinschmecker-Restaurants darf bei einem Besuch in der Champagne auf keinen Fall fehlen.
Die feine französische Küche in ausgesuchten Bistros, Brasserien und Feinschmecker-Restaurants darf bei einem Besuch in der Champagne auf keinen Fall fehlen.
© djd/Delikatours

(djd). Ein sattes "Plopp" und schon weiß der Reisende: Er ist angekommen im Paradies für Genießer. Wer die Champagne im Nordosten Frankreichs besucht, wird das charakteristische Geräusch häufiger hören. Schließlich bildet das Öffnen einer feinen Flasche Champagner den Höhepunkt jeder Weingutbesichtigung - und die Auswahl bei rund 5.000 Winzern in der Region ist groß. "Der Champagner steht zwar im Mittelpunkt. Doch dieses Reiseziel hat noch viel mehr zu bieten: eine beschauliche Landschaft, sehenswerte mittelalterliche Städte wie etwa Reims und dazu Restaurants und Gastlichkeit auf hohem Niveau", berichtet Reisejournalistin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ihr Tipp: einfach mal einen Blick hinter die Produktion des Kultgetränks werfen, auf einer Rundreise verschiedene Weingüter besuchen und ganz nebenbei noch mehr über diesen Landstrich erfahren. 

Verborgene Schätze in der Champagne entdecken

Beim Champagner denken die meisten Verbraucher zunächst an die großen Namen und Marken, die auch das Angebot im Handel beherrschen. Tatsächlich handelt es sich aber um ein ungemein vielschichtiges Getränk - und jeder Winzer verleiht seinen Cuvées einen individuellen Charakter. Es gehört natürlich dazu, mindestens eine der beeindruckenden Kellereien großer Adressen wir etwa Moet & Chandon oder Taittinger zu besuchen. Reizvoll ist es ebenfalls, auch kleinere Champagnergüter kennenzulernen, auf denen es häufig deutlich familiärer zugeht, weiß Frankreich-Reiseexpertin Anke Wright von Delikatours. "Hier nehmen sich Winzer gerne Zeit, führen ihre Gäste durch den Keller, erklären, wie die Champagner-Produktion vonstatten geht - und bieten zudem sehr gute Qualität zu einem oft konkurrenzlos guten Preis."

Anke Wright und ihr Mann Julien Wright, selbst gebürtiger Franzose, kennen die verborgenen Schätze der Champagner-Kultur. Mit den Experten kann man ein individuelles Reiseprogramm planen. Denn aus der Begeisterung für Land und Leute haben die beiden ihren Beruf gemacht. Standardreisen von der Stange wird man unter www.delikatours.com allerdings vergebens suchen. Jedes Programm wird individuell zusammengestellt, ob für eine Dauer von drei oder fünf Tagen oder länger. Besonders entspannt ist das Reisen mit einem deutsch-französischsprachigen Reisebegleiter, der sich um alle organisatorischen Fragen und auch ums Übersetzen kümmert. Wer möchte, kann sich aber auch für eine Selbstfahrerreise entscheiden: Alles ist vorab gebucht und geplant, vor Ort fährt man dann auf eigene Faust mit dem Auto oder Taxi von einem Ziel zum nächsten.

Exklusive Einblicke

Dabei lernen die Frankreich-Urlauber nicht nur so manchen Geheimtipp rund um den Champagner kennen. Auch exklusive Wünsche lassen sich erfüllen, zum Beispiel ein Verkostungsseminar in einem unabhängigen Champagner-Institut, eine vom Kellermeister kommentierte Verkostung von Grundweinen oder ein Chocolatier-Workshop. Ein Highlight bildet für viele der Besuch in dem pittoresken Weindorf, in dem der berühmte Benediktinermönch Dom Pérignon seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Und eines darf in keinem Fall bei einem Besuch in der Champagne fehlen: die feine französische Küche in ausgesuchten Bistros, Brasserien und Feinschmecker-Restaurants.

Zu den Ursprüngen des Champagners

(djd). Anderthalb Autostunden von Paris entfernt beginnt der Genuss: Die Champagne verwöhnt nicht nur mit dem Luxusgetränk, dem die Region seinen Namen gab, sondern auch mit erstklassigen Restaurants, mit hoher Chocolatier-Kunst und regionalen Spezialitäten. Wer vor Ort größere Einkäufe plant, reist am besten gleich mit dem eigenen Auto an. Eine zeitsparende Alternative: nach Paris fliegen und dort einen Mietwagen nehmen. Um die Reiseplanung - von Abstechern zu Weingütern bis zu Unterkünften nach Wahl - kümmern sich Spezialanbieter wie etwa www.delikatours.com. Jede Tour wird hier individuell geplant.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen