Auf die Schornsteintechnik kommt es an - Heizen mit Holz: Effiziente Abgasreinigung reduziert Feinstaubemissionen

Moderne Schornsteintechnik verhindert, dass gesundheitsschädlicher Feinstaub über den Schornstein in die Umgebungsluft entweicht.
Moderne Schornsteintechnik verhindert, dass gesundheitsschädlicher Feinstaub über den Schornstein in die Umgebungsluft entweicht.
© djd/Kutzner + Weber

(djd). Die Energiewende betrifft im privaten Bereich vor allem das Heizen. Die Zukunft gehört Systemen auf Basis erneuerbarer Energien wie Holz. Vielfältige staatliche Förderungen machen das Umrüsten auf umweltfreundliche Holzfeuerungsanlagen attraktiv. Probleme gibt es mit älteren Anlagen: Sie emittieren gesundheitsschädlichen Feinstaub in die Umgebungsluft. Hält eine Holzfeuerung die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte nicht ein, droht die Stilllegung. Die Lösung: moderne Schornsteintechnik. Sie minimiert nicht nur Feinstaubemissionen, sondern gestaltet auch den Verbrennungsvorgang effizienter und spart Brennmaterial ein. Haus- und Wohnungsbesitzer sollten den Heizungsinstallateur oder Kaminbauer auf solche Systeme ansprechen.

Staubschicht aus gröberen Partikeln problemlos entfernen

Feinstaub lässt sich "entschärfen", indem er mit einem Feinstaubabscheider in oder auf dem Schornstein in gröbere Partikel umgewandelt wird. Diese lagern sich dort ab und werden vom Schornsteinfeger entfernt. In Privathäusern sorgt dafür der Einbau eines Feinstaubpartikelabscheiders wie der Airjekt 1 von Kutzner + Weber. Der Abscheider nutzt das Prinzip der elektrostatischen Abscheidung. Dabei durchläuft das Rauchgas eine Aufladestrecke, die durch eine Elektrode im Partikelabscheider erzeugt wird. Die Partikel werden elektrostatisch aufgeladen, sie verbinden und verdichten sich und lagern sich anschließend an der Innenseite des Rauchrohrs oder Schornsteins ab. Es bildet sich eine Staubschicht aus gröberen Partikeln, die vom Schornsteinfeger einfach entfernt wird. Diese Technik eignet sich für hand- und automatisch beschickte Holzfeuerstätten bis 50 Kilowatt (kW). Der Abscheidegrad beträgt bis zu 90 Prozent. Mehr Infos gibt es unter www.feinstaub-filter.com. Für größere Leistungsklassen existieren Lösungen, die mehrere Abscheideprinzipien kombinieren.

Optimaler Schornsteinzug für sauberen Abbrand

Ein weiterer Faktor für den umweltfreundlichen Betrieb und die Emissionsreduktion ist ein sauberer Holzabbrand durch optimalen Schornsteinzug. Dabei leisten Zugbegrenzer einen wichtigen Beitrag, besonders bei Anlagen im Unterdruckbetrieb. Nur wenn der notwendige Förderdruck am Abgasstutzen der Feuerstätte stabil ist, erfolgt die Verbrennung sauber, umweltschonend und wirtschaftlich. Zugbegrenzer eliminieren thermische Schwankungen in der Abgasanlage und begrenzen den Schornsteinzug auf den eingestellten Wert. Dies sorgt für gleichmäßige Verbrennung. Zudem wird der Bedarf an Brennmaterial reduziert und Verbraucher sparen bares Geld. Zugbegrenzer funktionieren in der Regel ohne Hilfsenergie, also rein mechanisch, sind aber auch mit Motorsteuerung erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

Holen Sie sich den Spuk nach Hause und erweitern Sie Ihre Filmsammlung um "Disney´s Geistervilla". Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem lustigen Gruselabenteuer um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien. ... weiterlesen

(DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter... weiterlesen