Auf die Schornsteintechnik kommt es an - Heizen mit Holz: Effiziente Abgasreinigung reduziert Feinstaubemissionen

Moderne Schornsteintechnik verhindert, dass gesundheitsschädlicher Feinstaub über den Schornstein in die Umgebungsluft entweicht.
Moderne Schornsteintechnik verhindert, dass gesundheitsschädlicher Feinstaub über den Schornstein in die Umgebungsluft entweicht.
© djd/Kutzner + Weber

(djd). Die Energiewende betrifft im privaten Bereich vor allem das Heizen. Die Zukunft gehört Systemen auf Basis erneuerbarer Energien wie Holz. Vielfältige staatliche Förderungen machen das Umrüsten auf umweltfreundliche Holzfeuerungsanlagen attraktiv. Probleme gibt es mit älteren Anlagen: Sie emittieren gesundheitsschädlichen Feinstaub in die Umgebungsluft. Hält eine Holzfeuerung die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte nicht ein, droht die Stilllegung. Die Lösung: moderne Schornsteintechnik. Sie minimiert nicht nur Feinstaubemissionen, sondern gestaltet auch den Verbrennungsvorgang effizienter und spart Brennmaterial ein. Haus- und Wohnungsbesitzer sollten den Heizungsinstallateur oder Kaminbauer auf solche Systeme ansprechen.

Staubschicht aus gröberen Partikeln problemlos entfernen

Feinstaub lässt sich "entschärfen", indem er mit einem Feinstaubabscheider in oder auf dem Schornstein in gröbere Partikel umgewandelt wird. Diese lagern sich dort ab und werden vom Schornsteinfeger entfernt. In Privathäusern sorgt dafür der Einbau eines Feinstaubpartikelabscheiders wie der Airjekt 1 von Kutzner + Weber. Der Abscheider nutzt das Prinzip der elektrostatischen Abscheidung. Dabei durchläuft das Rauchgas eine Aufladestrecke, die durch eine Elektrode im Partikelabscheider erzeugt wird. Die Partikel werden elektrostatisch aufgeladen, sie verbinden und verdichten sich und lagern sich anschließend an der Innenseite des Rauchrohrs oder Schornsteins ab. Es bildet sich eine Staubschicht aus gröberen Partikeln, die vom Schornsteinfeger einfach entfernt wird. Diese Technik eignet sich für hand- und automatisch beschickte Holzfeuerstätten bis 50 Kilowatt (kW). Der Abscheidegrad beträgt bis zu 90 Prozent. Mehr Infos gibt es unter www.feinstaub-filter.com. Für größere Leistungsklassen existieren Lösungen, die mehrere Abscheideprinzipien kombinieren.

Optimaler Schornsteinzug für sauberen Abbrand

Ein weiterer Faktor für den umweltfreundlichen Betrieb und die Emissionsreduktion ist ein sauberer Holzabbrand durch optimalen Schornsteinzug. Dabei leisten Zugbegrenzer einen wichtigen Beitrag, besonders bei Anlagen im Unterdruckbetrieb. Nur wenn der notwendige Förderdruck am Abgasstutzen der Feuerstätte stabil ist, erfolgt die Verbrennung sauber, umweltschonend und wirtschaftlich. Zugbegrenzer eliminieren thermische Schwankungen in der Abgasanlage und begrenzen den Schornsteinzug auf den eingestellten Wert. Dies sorgt für gleichmäßige Verbrennung. Zudem wird der Bedarf an Brennmaterial reduziert und Verbraucher sparen bares Geld. Zugbegrenzer funktionieren in der Regel ohne Hilfsenergie, also rein mechanisch, sind aber auch mit Motorsteuerung erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen