Atmosphäre mit Fenstern erzeugen: Rot- und Brauntöne erzeugen einen warmen Raumeindruck

Dienstag, 25.03.2025 |
Farbige Kunststofffenster verleihen dem Haus eine ganz eigene Note.
Farbige Kunststofffenster verleihen dem Haus eine ganz eigene Note.
© DJD/REHAU

(DJD). Die Farbe der Fenster in einem Zimmer kann die Raumwahrnehmung unterschiedlich beeinflussen. Eine Studie der Hochschule Luzern hat beispielsweise die Wahrnehmung von Fenstern in sechs Farbvarianten analysiert. Es wurde festgestellt, dass Rahmenfarben mit Rot- und Braunanteilen den wärmsten Raumeindruck erzeugen. Das wird von Menschen als angenehm wahrgenommen. Diese Farbnuancen sind häufig in Holztönen zu finden. Holzfenster sind allerdings sehr pflegeintensiv. Wer davor zurückscheut, kann auch auf PVC-Varianten in Holzoptik zurückgreifen. Die Holzdekore der Serie Kaleido Woodec von Rehau etwa sind mit ihrem matten Finish und besonders tiefer Prägung von echten Holzmodellen optisch kaum noch zu unterscheiden, jedoch bleiben sie jahrzehntelang witterungsbeständig und lichtecht, ohne dass man sie jedes Jahr streichen muss.

Lack bietet große Bandbreite

Wer Farbe will, aber keine Holzoptik mag, kann auch auf lackierte Fenstern setzen. Bei der Auswahl sollte man jedoch auf die Umweltverträglichkeit achten. Wasserbasierte Farblacke kommen ohne umwelt- oder gesundheitsschädliche Lösungsmittel aus. Unter fenster.rehau.de/kaleido-color-designs können Bauherren aus mehr als 2000 Farbtönen nach RAL, DB und NCS wählen. Da die Lacke robust und witterungsbeständig sind, ist für den UV-Schutz keine weitere Beschichtung mit Klarlack mehr nötig. Bei lackierten Profilen ist es generell möglich, zwischen einer glatten Ausführung und einem Strukturlack zu wählen, dieser sorgt auf Wunsch für besondere haptische Effekte. Spezielle Anti-Heat-Zusätze reduzieren das Aufheizen der Oberfläche bei dunklen Farbtönen wie Schwarz oder Dunkelblau. Das kommt den Hausbewohnern in heißen Monaten zugute.

Auch Folie bringt Farbe

Eine weitere Alternative für bunte Fenster ist die Farbaufbringung mittels einer zweischichtigen PVC-Folie. Die erste Lage liefert die individuelle Farbe, die transparente obere Schicht schützt sie vor dem Ausbleichen. Wer die Vorteile von pflegeleichten Kunststofffenstern mit der angesagten Optik von Aluminium kombinieren möchte, entscheidet sich dagegen für PVC-Fenster mit Aluminium-Vorsatzschalen.

Matte Oberflächen

Besonders hochwertig sehen Oberflächen in matter Optik aus – das gilt auch für Fensterprofile. Kaleido Mattex, die matteste Beschichtung unter allen Kaleido Dekoren. Sie zeichnet sich durch eine hohe Kratzfestigkeit und eine besonders niedrige Oberflächenspannung aus, was die Reinigung erheblich erleichtert. Chemikalien- und hohe Temperaturbeständigkeit sorgen dafür, dass auch bei starken Belastungen von außen niemals glänzt. Durch die eingesetzte Cool-Colors-Technologie wird sogar die Oberflächentemperatur effektiv reduziert.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen