Atmosphäre mit Fenstern erzeugen: Rot- und Brauntöne erzeugen einen warmen Raumeindruck

Dienstag, 25.03.2025 |
Farbige Kunststofffenster verleihen dem Haus eine ganz eigene Note.
Farbige Kunststofffenster verleihen dem Haus eine ganz eigene Note.
© DJD/REHAU

(DJD). Die Farbe der Fenster in einem Zimmer kann die Raumwahrnehmung unterschiedlich beeinflussen. Eine Studie der Hochschule Luzern hat beispielsweise die Wahrnehmung von Fenstern in sechs Farbvarianten analysiert. Es wurde festgestellt, dass Rahmenfarben mit Rot- und Braunanteilen den wärmsten Raumeindruck erzeugen. Das wird von Menschen als angenehm wahrgenommen. Diese Farbnuancen sind häufig in Holztönen zu finden. Holzfenster sind allerdings sehr pflegeintensiv. Wer davor zurückscheut, kann auch auf PVC-Varianten in Holzoptik zurückgreifen. Die Holzdekore der Serie Kaleido Woodec von Rehau etwa sind mit ihrem matten Finish und besonders tiefer Prägung von echten Holzmodellen optisch kaum noch zu unterscheiden, jedoch bleiben sie jahrzehntelang witterungsbeständig und lichtecht, ohne dass man sie jedes Jahr streichen muss.

Lack bietet große Bandbreite

Wer Farbe will, aber keine Holzoptik mag, kann auch auf lackierte Fenstern setzen. Bei der Auswahl sollte man jedoch auf die Umweltverträglichkeit achten. Wasserbasierte Farblacke kommen ohne umwelt- oder gesundheitsschädliche Lösungsmittel aus. Unter fenster.rehau.de/kaleido-color-designs können Bauherren aus mehr als 2000 Farbtönen nach RAL, DB und NCS wählen. Da die Lacke robust und witterungsbeständig sind, ist für den UV-Schutz keine weitere Beschichtung mit Klarlack mehr nötig. Bei lackierten Profilen ist es generell möglich, zwischen einer glatten Ausführung und einem Strukturlack zu wählen, dieser sorgt auf Wunsch für besondere haptische Effekte. Spezielle Anti-Heat-Zusätze reduzieren das Aufheizen der Oberfläche bei dunklen Farbtönen wie Schwarz oder Dunkelblau. Das kommt den Hausbewohnern in heißen Monaten zugute.

Auch Folie bringt Farbe

Eine weitere Alternative für bunte Fenster ist die Farbaufbringung mittels einer zweischichtigen PVC-Folie. Die erste Lage liefert die individuelle Farbe, die transparente obere Schicht schützt sie vor dem Ausbleichen. Wer die Vorteile von pflegeleichten Kunststofffenstern mit der angesagten Optik von Aluminium kombinieren möchte, entscheidet sich dagegen für PVC-Fenster mit Aluminium-Vorsatzschalen.

Matte Oberflächen

Besonders hochwertig sehen Oberflächen in matter Optik aus – das gilt auch für Fensterprofile. Kaleido Mattex, die matteste Beschichtung unter allen Kaleido Dekoren. Sie zeichnet sich durch eine hohe Kratzfestigkeit und eine besonders niedrige Oberflächenspannung aus, was die Reinigung erheblich erleichtert. Chemikalien- und hohe Temperaturbeständigkeit sorgen dafür, dass auch bei starken Belastungen von außen niemals glänzt. Durch die eingesetzte Cool-Colors-Technologie wird sogar die Oberflächentemperatur effektiv reduziert.


Das könnte Sie auch interessieren

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen