Das Fazit ihres Besuchs des Logistikzentrum von Volkswagen in Wolfsburg war für Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD, 44) klar: "Es kommt nicht von ungefähr, dass Volkswagen den bundesweiten Inklusionspreis erhalten hat. Ich freue mich sehr, wenn Unternehmen erkennen, welches Potenzial Beschäftigte trotz einer Beeinträchtigung haben. So sieht gelebte Teilhabe aus, wie wir sie uns für alle Menschen wünschen. Davon profitierten beide Seiten - die betroffenen Beschäftigten ebenso wie die Unternehmen."
Das UnternehmensForum, ein bundesweiter und branchenübergreifender Zusammenschluss von Wirtschaftsunternehmen, hatte zusammen mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände 2013 den Inklusionspreis an Volkswagen verliehen. 2014 unterzeichneten Vorstand, Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung von Volkswagen eine gemeinsame Erklärung zur Inklusion. Die Vereinbarung schreibt Inklusion als Bestandteil der Unternehmenskultur fest.
Personalvorstand Dr. Neumann sagte: "Bei Volkswagen bieten wir Mitarbeitern die Möglichkeit, nach langer Krankheit oder mit einer Schwerbehinderung weiterhin ein Teil des Volkswagen-Teams zu bleiben und wertschöpfende Arbeit zu leisten. Wir bringen ihnen damit Wertschätzung entgegen, zugleich sind wir darum bemüht, ihr Wissen und Können im Unternehmen zu erhalten."
Wie das von Peter Kaiser, Mitarbeiter aus der Logistik, der wegen Rücken- und Kreislaufproblemen seine bisherige Tätigkeit nicht mehr ausführen konnte. Im Volkswagen Logistikzentrum an der Westrampe fand er einen neuen Arbeitsplatz, der seine Beeinträchtigungen berücksichtigt. "Hier fühle ich mich wertgeschätzt, und wenn mein Kreislauf mal nicht mitspielt, gibt es Verständnis für meine Situation", sagt Kaiser. (dpp-AutoReporter/wpr)
Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen
Die heutige Wiederholung von "Marie Brand und der überwundene Tod" um 20:15 Uhr im ZDF beleuchtet einen komplexen Kriminalfall, der tief in die ethische und emotionale Problematik der Organspende eintaucht. Die Kommissarin Marie Brand (Mariele Millowitsch) und ihr Kollege Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) müssen den Mord an einem Anästhesisten aufklären, dessen... weiterlesen
Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen
(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen
Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen
Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen
Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen
Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen
Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen