• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • An alles gedacht? Homeoffice und Co.: Corona ist auch bei der Steuererklärung eine Herausforderung

An alles gedacht? Homeoffice und Co.: Corona ist auch bei der Steuererklärung eine Herausforderung

Mit der richtigen Software erledigt man die Steuererklärung bequem am eigenen Laptop oder am Smartphone.
Mit der richtigen Software erledigt man die Steuererklärung bequem am eigenen Laptop oder am Smartphone.
© djd/Buhl

(djd). Die meisten deutschen Steuerzahler müssen ihre Steuererklärung für das vorangegangene Jahr üblicherweise bis zum 31. Juli abgeben. Da der Stichtag in diesem Jahr ein Samstag ist, müssen die Unterlagen bis Montag, 2. August, beim Finanzamt eingetroffen sein. Aus Bequemlichkeit wird die Abgabe der Erklärung oft bis kurz vor der Deadline hinauszögert. Im Jahr 2021 könnte dies ein Fehler sein: Denn coronabedingt werden die Steuererklärungen vieler Menschen ganz anders ausfallen als gewohnt. Etwa, weil man im Homeoffice gearbeitet hat oder der Arbeitgeber Kurzarbeit anmelden musste. Je nach persönlicher Steuersituation führt dies zu einer möglicherweise überraschenden Steuererstattung - oder auch zu einer Nachzahlung ans Finanzamt. Da lohnt es sich, rechtzeitig zu prüfen, was die Steuererklärung für 2020 bringt. Mit der richtigen Software für den heimischen Computer oder App für das Smartphone nutzt man alle Möglichkeiten, das Ergebnis zu optimieren.

Corona-SteuerCheck lohnt sich für alle

Gravierende Auswirkungen hat die Pandemie bei vielen Menschen etwa bei der Entfernungspauschale, dazu kommen die oft beträchtlichen Aufwendungen bei der Einrichtung eines Arbeitsplatzes in den eigenen vier Wänden. Steuerlich relevant sind außerdem Corona-Boni und -Prämien sowie die Kurzarbeiterregelungen. Die Software WISO Steuer von Buhl etwa hat deshalb einen separaten Corona-Bereich eingerichtet - den "Corona SteuerCheck". Damit können Angestellte und Selbstständige, die staatliche Corona-Hilfen erhalten haben, Sparchancen nutzen, und es wird vor allem nichts vergessen. Mehr Infos gibt es unter www.wiso-steuer.de. Dort kann man die Software unverbindlich ausprobieren - und damit kostenlos ausrechnen, ob man Steuern erstattet bekommt oder nachzahlen muss. Viele Berufseinsteiger oder Singles in der Steuerklasse 1 sind zur Abgabe einer Steuererklärung nicht verpflichtet, aber auch für sie lohnt sich ein Check - denn ihnen winkt oft eine Erstattung vom Finanzamt. Wer im Kalenderjahr 2020 mehr als 410 Euro Kurzarbeitergeld erhalten hat, muss sogar zwingend bis zum 31. Juli eine Steuererklärung abgeben.

Belege müssen erst auf Nachfrage nachgereicht werden

Die Software macht es Steuerzahlern besonders leicht, Daten für die Steuererklärung zu sammeln und zusammenzuführen. Viele Angaben liegen bereits digital vor, etwa beim Finanzamt. Sie werden automatisch abgerufen und von der App an der richtigen Stelle der Erklärung eingetragen. Oft ist die Steuererklärung damit bereits fertig ausgefüllt. Sind alle Daten erfasst, überträgt das Programm die Steuererklärung digital ans Finanzamt - ganz ohne Papier. Belege müssen nur auf Nachfrage nachgereicht werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen