• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Almwandern und Kitesurfen in Montenegro: Wilde Vielfalt im Land der schwarzen Berge

Almwandern und Kitesurfen in Montenegro: Wilde Vielfalt im Land der schwarzen Berge

Die Bucht von Kotor ist Europas südlichster Fjord, die gleichnamige Stadt gehört zum Unesco Weltkulturerbe.
Die Bucht von Kotor ist Europas südlichster Fjord, die gleichnamige Stadt gehört zum Unesco Weltkulturerbe.
© djd/NTO – Montenegro

(djd). Schroffe Gipfel und sanfte Almwiesen, tiefe Schluchten und lange Sandstrände, mittelalterliche Städte, Klöster, Kirchen und Moscheen - Montenegro verfügt über eine große Vielfalt an Natur- und Kulturschätzen auf vergleichsweise kleinem Raum. "Der Balkanstaat bietet auf seinen knapp 14.000 Quadratkilometern kontrastreiche Landschaften mit völlig unterschiedlichen Gesichtern", weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Während an der mediterranen Adriaküste der Maestral weht, herrschen im Bergland alpine Verhältnisse. Und dementsprechend gibt es im "Land der schwarzen Berge" für jeden Urlaubstyp die passende Betätigung.

Rafting durch Europas tiefsten Canyon

Ein Muss für bewegungshungrige Naturfreaks ist der Nationalpark Durmitor, der größte der fünf montenegrinischen Nationalparks. Dort können sie wählen zwischen abwechslungsreichen Mountainbikerouten, genussvollen Wanderungen oder mehrtägigen Trekkingtouren auf einem 150 Kilometer umfassenden Wegenetz. Durch die Tara-Schlucht, Europas tiefsten und längsten Canyon, gelangt man per Kajak oder auf einer Raftingtour. Ein sanfter Gegensatz zu den zerklüfteten Gebirgsmassiven Durmitor, Komovi und Prokletije ist das Bjelasica-Gebirge mit seinen saftigen Almwiesen. Dort lassen sich Kühe und Schafe frische Kräuter wie Schafgarbe, Johanniskraut und Thymian schmecken - und die Wanderer den selbstgemachten Käse, den die Almbauern aus der Milch herstellen. Unter www.montenegro.travel gibt es weitere Informationen zu Land und Leuten.

Drachenzähmen im Maestral

Ein weiteres Highlight ist die spektakulär in eine Fjordlandschaft eingebettete alte Festungsstadt Kotor, die von zahlreichen malerischen Gassen durchzogen und von einer 4,5 Kilometer langen Stadtmauer umgeben ist. Die gleichnamige Bucht, an der Berge und Meer aufeinandertreffen, gehört zum Unesco Weltkultur- und Weltnaturerbe. Weiter südlich warten lange Sandstrände auf Badegäste und Wassersportler. Der 13 Kilometer lange Strand "Velika Plaza" bei Ulcinj hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Hotspot für Kitesurfer entwickelt. Anfänger können dort das "Drachenzähmen" lernen, die Profis wissen längst, wann der Maestral am günstigsten weht.

Steckbrief Montenegro

(djd). Montenegro ist ein kleines Land mit vielen Superlativen: über 50 Zweitausender, 40 Seen, darunter der größte des Balkans, die tiefste Schlucht und der südlichste Fjord Europas sowie der längste Sandstrand der Adria. 

Nicht versäumen: Von der Hauptstadt Podgorica geht es auf die 65 Kilometer lange Panoramastrecke "Runde über Korita" mit Ausblicken über die spektakuläre Cijevna-Schlucht und die Albanischen Alpen. Tipp: Mit dem Audioguide (kostenlos aufs Smartphone laden über izi.travel) hat man einen digitalen Reiseführer dabei, der einem unterwegs Wissenswertes über Land und Leute berichtet. 

Direktflüge starten ab: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Leipzig, Memmingen, München, Wien und Zürich.

Unter www.montenegro.travel gibt es weitere Informationen und Inspirationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen