Alles wieder im sonnigen Bereich: Mit einer schnellen Balkonsanierung möglichen Feuchtigkeitsschäden vorbeugen

Zeitsparende Sanierungssysteme verleihen dem Balkon in nur einem Tag wieder neuen Glanz.
Zeitsparende Sanierungssysteme verleihen dem Balkon in nur einem Tag wieder neuen Glanz.
© djd/Renofloor

(djd). Leichte Risse, Feuchtigkeitsflecken und lose Bodenplatten auf dem Balkon sind viel mehr als reine Schönheitsfehler. Wenn man die Mängel nicht rechtzeitig behandelt, weiten sie sich mit der Zeit aus. Nässe dringt kontinuierlich ein und kann zu tiefergehenden und entsprechend kostspieligen Schäden an der Bausubstanz führen. Schließlich ist der Balkon zu jeder Jahreszeit Wind und Wetter ausgesetzt, Abnutzungen bleiben da nicht aus. Damit der Außenbereich rechtzeitig zur sonnigen Saison wieder neu erstrahlen kann, gibt es Sanierungssysteme für eine schnelle und einfache Instandsetzung.

Balkoncheck mindestens einmal pro Jahr

Oft fallen Schäden am Bodenbelag des Balkons eher beiläufig auf. Zum Beispiel, wenn sich immer mehr Platten lösen und zu klappern beginnen. "Um Schäden rechtzeitig zu erkennen, empfiehlt sich eine gründliche Inspektion mindestens einmal pro Jahr. Gerade die kalte Jahreszeit setzt dem Belag sichtbar zu", berichtet Benjamin Häderer von Renofloor. Von diesem Hersteller etwa gibt es eine Sanierungslösung, die einen neuen Balkonbelag meist in nur einem Arbeitstag ermöglicht. Zuerst wird der Untergrund vorbereitet, Risse und Löcher werden ausgebessert. Darauf folgen die Fertigelemente aus hochwertigen Natursteinen, die per Klicksystem miteinander verbunden werden. Aufgrund der geringen Aufbauhöhe von 13 Millimetern kann häufig der alte Balkonbelag sogar liegenbleiben. Mit dem System können Heimwerker die Verschönerung selbst in Angriff nehmen oder wahlweise auch einen Fachhandwerker vor Ort beauftragen. 

Drainage beugt neuen Feuchtigkeitsschäden vor

Um neue Feuchtigkeits- und Frostschäden zu verhindern, verfügt der Steinteppich zusätzlich über eine integrierte Drainage. So werden Niederschläge effektiv abgeführt. Unter www.renofloor.de gibt es viele Tipps zur Balkonsanierung und erklärende Videos für alle, die das Verschönern selbst ausführen möchten. Auch optisch lässt sich der Außenbereich mit einem neuen Bodenbelag aufwerten. Dazu kann der Hausbesitzer bei den Platten aus vielen Farb- und Designvarianten auswählen - passend zur Architektur des Wohnhauses.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen