Alles, was der Rasen braucht: Sand, Humus, Nährstoffe und Bodenorganismen in einem Arbeitsgang ausbringen

Montag, 21.12.2015 |
Ist die Grasfläche stark verfilzt oder vermoost, kommt der Vertikutierer zum Einsatz, bevor Sand, Humus, Nährstoffe und natürliche Bodenorganismen ausgebracht werden.
Ist die Grasfläche stark verfilzt oder vermoost, kommt der Vertikutierer zum Einsatz, bevor Sand, Humus, Nährstoffe und natürliche Bodenorganismen ausgebracht werden.
© djd/Floragard Vertriebs-GmbH

(djd). Wer sich über das ganze Gartenjahr an einem sattgrünen Rasen erfreuen will, muss im Frühjahr ein wenig Mühe aufbringen. "Sobald das Gras wieder sprießt, sollte man der Grünfläche ein kleines Pflegeprogramm gönnen", so Martin Schmidt, Gartenexperte beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Das sei die beste Grundlage für ein gleichmäßiges und kräftiges Wachstum des Rasens.

Vor der Düngung vertikutieren

Zunächst sollte liegengebliebenes Laub entfernt werden. Ist der Rasen nach dem letzten Mähen im Herbst noch kurz genug, reicht das aus. Ansonsten sollte man einen ersten Schnitt vornehmen, der aber nicht zu kurz ausfallen darf. Ist die Grasfläche stark verfilzt oder vermoost, kommt der Vertikutierer zum Einsatz, bevor gedüngt wird. Dabei kann es sinnvoll sein, über kahlen oder braunen Stellen neu anzusäen und den Boden durch das Aufbringen von Sand zu einer besseren Durchlüftung zu verhelfen. Sand, Humus, Nährstoffe und natürliche Bodenorganismen lassen sich etwa mit "4-in-1 Rasen-Fit" von Floragard in einem einzigen Arbeitsgang ausbringen. Erhältlich ist das Spezialprodukt zur Pflege, Ausbesserung und Neuanlage von Rasenflächen im Onlineshop unter www.floragard.de oder in den Gartencentern.

Optimale Nährstoffspeicherung

Die enthaltenen Haupt- und Spurennährstoffe sind wasserlöslich und sofort pflanzenverfügbar. Der Rasensand unterstützt die Belüftung des Bodens und verbessert die Wasserdurchlässigkeit, während Rasenhumus die Wasserhaltefähigkeit in der oberen Bodenschicht verbessert und für eine optimale Nährstoffspeicherung sorgt. Natürliche Mikroorganismen beleben die Erde, erhöhen die Nährstoffverfügbarkeit und stärken die Widerstandsfähigkeit der Rasenpflanzen gegen äußere Einflüsse. So erhält der Rasen alles, was er braucht, um gesund in das neue Gartenjahr zu starten oder im Laufe dessen aufgefrischt zu werden. Dazu eignet sich auch das Partner-Produkt, der neue Rasen-Humus-Dünger. Ohne Gefahr zu laufen, den Rasen im Sommer zu verbrennen, versorgt er langfristig alle Gräserpflanzen mit Nährstoffen.

Der richtige Schnitt

(djd). Das erste Mähen nach dem Pflegeprogramm sollte nicht zu kurz sein, denn ein zu tief angesetzter Schnitt kann sämtliche Blattteile entfernen, so dass lediglich kahle Stängel stehen bleiben. Eine Länge von drei Zentimetern sollte daher nicht unterschritten werden. "Lieber öfter mähen und nicht zu viel abschneiden", lautet eine goldene Regel. Denn nur durch regelmäßiges Mähen können sich die Gräser am Boden verzweigen, was zu einer dichten Grasnarbe führt. Mehr Tipps und Tricks rund um den Garten gibt es beispielsweise unter www.floragard.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen