Alles aus einem Hahn: Kochendes, warmes oder kaltes Wasser ganz nach Bedarf jederzeit verfügbar

Mit einem Kochend-Wasserhahn lassen sich viele alltägliche Handgriffe in der Küche schneller und komfortabler erledigen.
Mit einem Kochend-Wasserhahn lassen sich viele alltägliche Handgriffe in der Küche schneller und komfortabler erledigen.
© djd/Quooker

(djd). Schnell mal morgens einen Tee kochen - das ist leichter gesagt als getan. Bis der Wasserkocher auf Betriebstemperatur ist, vergeht gefühlt eine halbe Ewigkeit. Lästig ist das gerade dann, wenn die Zeit ohnehin knapp ist. Viel komfortabler wäre es, kochendes Wasser, ebenso wie warmes oder kaltes Nass, direkt aus dem Hahn zapfen zu können. Spezielle Armaturen machen das möglich. Das erspart einem nicht nur viel nerviges Warten, sondern reduziert auch noch den Energiebedarf in der heimischen Küche.

Das private Kochwasser-Depot

Komfort und Sicherheit gehen bei den Kochend-Wasserhähnen Hand in Hand: Da solche Modelle etwa von Quooker jederzeit kochend heißes Wasser bereithalten, reduzieren sie den Energiebedarf für das ständige Aufheizen von Wasser erheblich. Gespeist wird der Hahn aus einem kompakten Wasserreservoir, das problemlos unter der Spüle Raum findet. Aus der Frischwasserleitung strömt Wasser ins Reservoir, wird dort elektrisch auf 110 Grad Celsius erhitzt und sorgt so für anti-bakterielles, keimfreies und gefiltertes kochendes Wasser. Unter www.quooker.de gibt es alle weiteren Details zu der Idee, die sich auch ganz einfach in vorhandenen Küchen nachträglich montieren lässt.

Eine sichere Sache

Kochendes Wasser in der Küche ist eine Gefahrenquelle. Umfallende Wasserkocher verursachen jährlich Hunderte von Unfällen, an denen oft kleine Kinder beteiligt sind. Mit einem Kochend-Wasserhahn gehört das der Vergangenheit an. Er verfügt über einen kindersicheren Bedienknopf und einen doppelwandigen Hahnauslauf, dessen Außenseite sich nicht erhitzt. Der Wasserstrahl ist selbstverständlich heiß. Da es sich allerdings nicht um einen soliden Strahl handelt, sondern er aus Tröpfchen besteht, kann man die Hand zurückziehen, bevor man sich tatsächlich verbrennt - ein wichtiger Vorteil nicht nur für Familien mit Kindern.

Eine hygienische Idee

(djd). Der Kochend-Wasserhahn in der Küche spart nicht nur Zeit, Geld und Energie - er schafft zugleich hygienisch einwandfreie Bedingungen. Da das Wasser vor seinem Weg durch die Leitung auf 110 Grad Celsius erhitzt wird, ist es keimfrei und steril, ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Methoden der Warmwasserversorgung. Zudem wird das Nass gründlich gefiltert. Mehr Informationen gibt es unter www.quooker.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen