Aktuelle Trendstudie: Auch Chefs möchten Arbeit und Leben in Einklang bringen

Geschäftsführer würden ihre Arbeitszeit gerne reduzieren – und im Gegenzug mehr Zeit für die wichtigen Entscheidungen im Unternehmen haben.
Geschäftsführer würden ihre Arbeitszeit gerne reduzieren – und im Gegenzug mehr Zeit für die wichtigen Entscheidungen im Unternehmen haben.
© djd/E.ON

(djd). Mehr Zeit für Familie und Hobbys, Sport - oder um einfach mal abzuschalten und nichts zu tun: Das wünschen sich wohl die meisten Arbeitnehmer in Deutschland. Doch auch vielen Chefs geht es nicht anders. 

 

Bessere Work-Life-Balance erwünscht

Mit ihren Arbeitszeiten von durchschnittlich 55 Stunden sind Geschäftsführer nicht unbedingt glücklich und wünschen sich eine bessere Work-Life-Balance, wie eine aktuelle E.ON-Trendstudie ergab. Mehr als 70 Prozent der befragten Geschäftsführer gaben an, dass sie ihre Arbeitszeit gerne auf unter 45 Wochenstunden senken würden - stünden dem nicht Hindernisse entgegen, die so auch die meisten Arbeitnehmer kennen. Häufige Unterbrechungen bei der Arbeit beklagen beispielsweise 24 Prozent der Führungskräfte, zu viel auf dem Tisch haben 22 Prozent, und für 20 Prozent stellt es ein Problem dar, dass andere Menschen Timings nicht einhalten.

Weniger Kleinkram, mehr Zeit für Strategisches

Einen gemütlichen Lenz wollen sich die befragten Geschäftsführer aber keinesfalls machen. Denn in der Studie zeigt sich auch, dass sie gerne produktiver und strategischer arbeiten würden, um ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. So wünschen sich 54 Prozent der Befragten mehr Zeit für Unternehmensstrategien, 46 Prozent für die Entwicklung von Visionen, und 26 Prozent erwarten, dass sie künftig ihre Arbeitszeit noch stärker in Energiefragen investieren. "Langfristig können sich gerade die deutschen Unternehmen durch den intelligenten Einsatz von Energie, innovative Produkte und Know-how bei der dezentralen Erzeugung zusätzliche Vorteile im internationalen Wettbewerb sichern. Wir verstehen uns dabei als Energiepartner, der gemeinsam mit den Kunden nachhaltige, tragfähige Lösungen zur Energie-, Emissions- und Kosteneinsparung entwickelt", erklärt Dr. Heinz Rosenbaum, Geschäftsführer der E.ON Energie Deutschland. Größere energierelevante Entscheidungen treffen bereits heute 98 Prozent der Geschäftsführer selbst, da sie sich unmittelbar auf den Geschäftserfolg und auf die Sicherheit der Arbeitsplätze im Unternehmen auswirken.

Energieeffizienz - wichtig für den Unternehmenserfolg

(djd). Photovoltaik auf dem Hallendach, dezentrale Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung, besondere Stromtarife: Nicht nur Verbraucher, sondern auch Unternehmen haben viele Möglichkeiten, von effizienten und nachhaltigen Energielösungen zu profitieren. Das lohnt sich für Großunternehmen, aber auch für Handwerksbetriebe, Bäckereien oder Büros, die ihre Wirtschaftlichkeit verbessern möchten. Unter www.eon.de/profi finden Unternehmer und Selbstständige mehr Informationen zu Produkt-, Beratungs- und Serviceleistungen.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen