Akademische Weiterbildung für IT-Fachkräfte: Berufsbegleitender Bachelorstudiengang erhöht Karrierechancen

Ein Studium im IT-Bereich ist längst keine "Männersache" mehr.
Ein Studium im IT-Bereich ist längst keine "Männersache" mehr.
© djd/HSW Hochschule Weserbergland

(djd). Lehre, Geselle und eventuell noch Meister: In Handwerksberufen sind die Qualifikationen eines Schreiners, Tischlers oder Dachdeckers eindeutig bezeichnet. Im akademischen Bereich ist das ähnlich gestaffelt. Zuerst kommt das Bachelorstudium, das bei einigen Berufen bereits als Qualifikation ausreicht; wer sich weiterbilden will, hängt noch das Masterstudium dran. Zwar gibt es in der IT-Branche auch die Möglichkeit, nach der Erstausbildung durch eine Weiterbildung die zweite Qualifikationsebene zum Operative Professional zu erreichen, diese allerdings ist zwar ein offizieller Meistergrad, aber noch kein akademischer Studienabschluss. Doch seit Herbst 2019 gibt es für genau diese IT-Fachkräfte eine neue akademische Studienmöglichkeit.

Studieren, ohne den Beruf zu unterbrechen

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang IT Business Management etwa richtet sich an berufserfahrene Professionals der Branche. Der Bedarf dafür ist da, wie der Studiengangsleiter Prof. Dr. Michael Städler von der Hochschule Weserbergland erklärt: "In Deutschland gibt es über 5.000 IT-Fachkräfte auf Meisterniveau. Viele von ihnen wollen sich gerne wissenschaftlich und unter Anerkennung ihrer beruflichen Vorqualifikationen weiterbilden, ohne ihre berufliche Tätigkeit dafür zu unterbrechen."

In zwei Jahren zum akademischen Abschluss

Studienstart ist immer im September eines jeden Jahres. Durch die Anrechnung der bisherigen beruflichen Qualifikationen verkürzt sich die Studienzeit von regulär vier auf zwei Jahre. Das ist möglich, weil die Teilnehmer bereits 89 der nötigen 180 ECTS-Punkte durch ihre berufliche Weiterbildung und ihre Berufserfahrung pauschal angerechnet bekommen. Weitere Informationen zum neuen Studiengang, den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren gibt es unter www.hsw-hameln.de. Studienberater Martin Kreft bietet zudem kostenfreie Beratungsgespräche an. Er ist erreichbar unter Tel. 05151/9559-62. Der Studiengang wird am Standort Hameln angeboten und besteht aus Selbststudienphasen, virtuellen Veranstaltungen und Präsenzphasen, die etwa einmal im Monat freitagnachmittags und samstags stattfinden. Nach vier Semestern erhalten die Studierenden den Abschluss "Bachelor of Science".


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen