ADAC: Spätabends Spritpreisunterschiede von 16 Cent

Samstag, 04.07.2015 | Tags: Benzinpreis
Shell, Aral, Esso, Total und Jet und Aral heben die Preise abends als Erster an.
Shell, Aral, Esso, Total und Jet und Aral heben die Preise abends als Erster an.
© dpp-AutoReporter

Wer am frühen Abend tankt, schont seinen Geldbeutel - diese Erkenntnis dürfte den meisten Autofahrern mittlerweile geläufig sein. Wann genau Tankstellen die Kraftstoffpreise abends anheben, welche Anbieter die allabendliche Verteuerung hinauszögern und welche zusätzlichen Sparmöglichkeiten sich dadurch für die Verbraucher ergeben, war bislang weitgehend unbekannt. Eine aktuelle ADAC-Untersuchung zeigt, worin sich die Preisgestaltung an den Zapfsäulen der fünf großen Markenanbieter Shell, Aral, Esso, Total und Jet unterscheidet und welchen Nutzen die Autofahrer daraus ziehen können. Ausgewertet wurden alle Preisveränderungen in den Monaten März, April und Mai 2015 für Super E10 und Diesel auf Basis der amtlichen Daten der Markttransparenzstelle.

Die nächtlichen Preisaufschläge unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich des Zeitpunkts der Erhöhung, sondern auch in ihrem Umfang ganz erheblich. Während Aral und Shell bereits um 20 Uhr wieder mit der Preisanhebung beginnen, kann man bei Total und vor allem bei Jet noch länger günstig tanken. Dort steigen die Preise erst um 22 Uhr bzw. um 23 Uhr. Die ADAC-Analyse zeigt weiter, dass Jet nachts im Schnitt maximal 8,8 Cent für Super E10 und 8,5 Cent für Diesel mehr verlangt als für seinen Kraftstoff zum billigsten Zeitpunkt. Wesentlich größer ist die Spanne bei Shell: Zwischen dem Tageshöchststand und der günstigsten Tankphase beträgt der Unterschied bei Shell-Benzin 14 Cent und bei Diesel 14,6 Cent. Bei Esso-Kraftstoffen beläuft sich die Differenz immerhin auf rund 13 Cent. Die größten Preisdifferenzen zwischen den Marken bestehen spätabends: So liegt etwa um 22.30 Uhr der Durchschnittspreis von Shell-Benzin um mehr als 15 Cent über dem Vergleichspreis von Jet. Bei Diesel beträgt der Unterschied zwischen beiden Marken zu diesem Zeitpunkt sogar 16 Cent.

Auch die Durchschnittspreise der fünf Marken weichen erheblich voneinander ab. In der Ganztagesbetrachtung liegt der Mittelpreis von Shell-Kraftstoff um rund fünf Cent höher als der von Jet, Aral liegt nur knapp unter Shell. Die Abweichungen resultieren auch aus der unterschiedlichen Größe und der unterschiedlichen räumlichen Verteilung des jeweiligen Tankstellennetzes, wodurch der Vergleich erschwert wird. So befinden sich Jet-Stationen oft an innerstädtischen, wettbewerbsintensiven Standorten mit hohem Absatz - hier liegen auch die Spritpreise der Konkurrenten meist nur einen Cent darüber. Besonders die früheren und teils deutlich höheren nächtlichen Preisaufschläge der Mitbewerber tragen zu den voneinander abweichenden Durchschnittspreisen bei.

Der ADAC empfiehlt den Autofahrern, die festgestellten Preisunterschiede konsequent zu nutzen. Die Preiskurven verliefen im gesamten Untersuchungszeitraum sehr stabil und regelmäßig und bieten somit für die Verbraucher ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Kalkulierbarkeit. Unabhängig von den aktuellen Erkenntnissen rät der Club grundsätzlich dazu, vor dem Tanken die Preise zu vergleichen und stets den günstigsten Anbieter anzusteuern. Unterstützung beim Auffinden der preiswertesten Station bietet der Online-Preisvergleich unter www.adac.de/tanken sowie die kostenlose App "ADAC Spritpreise". (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen