• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Achtsamkeit und Entschleunigung: Bad Essen zählt zum Citta Slow-Netzwerk

Achtsamkeit und Entschleunigung: Bad Essen zählt zum Citta Slow-Netzwerk

Blick von oben auf Schloss Hünnefeld, in dem man heute in romantischen Räumen der Alten Rentei übernachten kann.
Blick von oben auf Schloss Hünnefeld, in dem man heute in romantischen Räumen der Alten Rentei übernachten kann.
© djd/Kur- und Verkehrsverein Bad Essen

(djd). Achtsamkeit ist eine innere Haltung, die etwa für das bewusste Wahrnehmen natürlicher Schönheit und gewachsener städtischer Strukturen steht. Achtsamkeit bedeutet aber auch das Achtgeben auf sich selbst, sie bedeutet Stressabbau, Auszeit vom Alltag, eine starke Verbundenheit mit dem Hier und Jetzt. Eine Kultur der Achtsamkeit und Nachhaltigkeit wird in den Städten des Citta Slow-Netzwerks gepflegt. In Deutschland gehört zu diesen Orten, in denen man sich selbst etwas Gutes tun kann, Bad Essen.

Ort der Erholung, der Ruhe und des Genusses

Das Fachwerkstädtchen im Osnabrücker Land im Naturpark Terra Vita ist seit vierzig Jahren als Sole-Kurort anerkannt. Vor allem aber ist Bad Essen ein Ort der Erholung, der Ruhe, der Entschleunigung und des Genusses. Die Bad Essener Solequelle hat einen höheren Salinität als das Tote Meer - und das in einer kleinen Manufaktur daraus gewonnene Urmeersalz wird von vielen Sterneköchen geschätzt. Die Stadt und ihre Bewohner legen Wert auf die Bewahrung kultureller Besonderheiten und ihrer gewachsenen Identität. Das historisch Gewachsene wird in den Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert und dem idyllischen Kirchplatz als Zentrum sichtbar. Hier finden Feste wie die Culinaria, der historische Markt und auch regelmäßig der Wochenmarkt statt. Alle Informationen zum Ort und zum Citta Slow-Konzept gibt es unter www.badessen.info.

Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Regionalität

Die "langsamen" Städte stehen für Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Regionalität. Die Einwohner leben vor, dass eine Konzentration auf lokale Produkte und Industrie zum Gewinn für alle werden kann, für Einheimische wie für Besucher. In Bad Essen etwa kann man traditionelles Handwerk noch in der historischen Wassermühle und der Harpenfelder Dorfschmiede erleben. Bei der Erhaltung der Ortsstruktur werden im Übrigen modernste wissenschaftliche Erkenntnisse der Ökologie und Nachhaltigkeitsforschung berücksichtigt.

Kultur, Tradition, Gastfreundschaft

(djd). Die "Internationale Vereinigung der lebenswerten Städte "Citta Slow" hat sich folgende Ziele gesetzt:

  • Wahrung von Kultur, Traditionen und regionalen Besonderheiten
  • Erhalt der typischen Kulturlandschaft, Vielfalt von Flora und Fauna schützen, charakteristische Eigenarten bewahren, Schönheit der Landschaft aufzeigen
  • Gastfreundschaft pflegen - mit qualitätsorientierter Gastronomie, Städtepartnerschaften, Weltoffenheit und Herzlichkeit
  • die charakteristische Stadtstruktur bewahren und dabei die Stadtgeschichte als Entwicklungspotenzial sehen, auf eine behutsame Stadterneuerung und nachhaltige Stadtentwicklung setzen

 

In Deutschland zählt Bad Essen zu den Citta Slow-Städten. Alle Informationen sind zu finden unter www.badessen.info.


Das könnte Sie auch interessieren

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen