Abwehr-Booster für die kalte Jahreszeit: Mit der richtigen Ernährung und Bewegung das Immunsystem stärken

In der kalten Jahreszeit braucht der Körper eine Extraportion Vitamine.
In der kalten Jahreszeit braucht der Körper eine Extraportion Vitamine.
© djd/Valensina

(djd). Regen, Wind, Schnee und Dunkelheit: Im Herbst und Winter wird unser Immunsystem hart auf die Probe gestellt. Das unbeständige Wetter, der Wechsel zwischen beheizten Räumen und feuchter Kälte von draußen sind die optimalen Bedingungen, um sich eine Erkältung einzufangen. Oft fühlt man sich zudem träge und müde, hangelt sich von einem Stimmungstief zum nächsten. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig das Immunsystem anzukurbeln und die Abwehrkräfte zu stärken.

Vitamine zum Trinken

Wer viel frisches Obst und Gemüse isst, zu Vollkornprodukten und Nüssen greift, tut schon einiges dafür, um dem Körper die für das Immunsystem wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zu liefern. Im Alltagstrubel fällt es allerdings vielen schwer, ausreichend Früchte zu essen. Und kaum jemand findet die Zeit, Orangen, Grapefruit und Co. für einen Saft regelmäßig selbst zu entsaften. Eine leckere Alternative können dann erntefrisch gepresste Fruchtsäfte aus dem Supermarkt-Kühlregal sein. Bei den Premiumsäften "Erntefrisch Gepresst" von Valensina etwa handelt es sich um 100 Prozent Direktsäfte. Die sonnengereiften Früchte werden im Herkunftsland schonend frisch gepresst und gekühlt ins Verbrauchsland geliefert. Die verschiedenen Sorten sind vegan und frei von jeglichen Zusatzstoffen wie künstliche Aromen oder Zucker und enthalten weder Konservierungs- noch Farbstoffe. Bei Gemüse wiederum heißt es: Essen, was schmeckt. Tolle Abwehr-Booster sind beispielsweise Brokkoli und Paprika, die besonders viel Vitamin C enthalten. In Grünkohl, Karotten und Kürbis wiederum steckt jede Menge Betacarotin, eine Vorstufe von Vitamin A, das die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheitserreger erhöht.

Ab nach draußen

Regelmäßige Bewegung tut dem Immunsystem ebenso gut: Leichter Sport trainiert das Herz-Kreislauf-System und regt die Abwehrkräfte an. Am besten bewegt man sich möglichst viel an der frischen Luft. Dabei werden die von der Heizungsluft ausgetrockneten Schleimhäute gut durchblutet und befeuchtet. Das Tageslicht sorgt zudem für die Ausschüttung von Serotonin, dem sogenannten Glückshormon, das die Stimmung verbessert. Ein wichtiger Faktor für ein starkes Immunsystem ist außerdem erholsamer Schlaf: So haben Wissenschaftler der Universitäten Tübingen und Lübeck festgestellt, dass Schlaf die Arbeit bestimmter Abwehrzellen - der T-Zellen - unterstützt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen