Abnehmen - effektiv und dauerhaft: Für Menschen mit starkem Übergewicht gibt es spezielle Programme

Die Teilnehmer am Programm werden während der Therapie individuell beraten. (Die Frau auf dem Bild ist nicht die im Text zitierte Patientin Ramona J.)
Die Teilnehmer am Programm werden während der Therapie individuell beraten. (Die Frau auf dem Bild ist nicht die im Text zitierte Patientin Ramona J.)
© djd/Optifast

(djd). Mit Übergewicht hatte die 31-jährige Ramona J. schon immer zu kämpfen. Im vergangenen Jahr brachte sie bei einer Körpergröße von 173 Zentimetern 115 Kilogramm auf die Waage. Sie hatte damit deutliches Übergewicht, zudem lag laut Blutbild ihr HbA1c-Wert an der Grenze zu Diabetes. So wie Ramona J. geht es etwa 9,1 Millionen Menschen in Deutschland, sie leiden unter starkem Übergewicht beziehungsweise Adipositas. Das beeinträchtigt für viele die Lebensqualität und birgt zudem auch Risiken für die Gesundheit. Deshalb ist es für viele der Betroffenen nicht nur wünschenswert, sondern medizinisch notwendig, ihr Gewicht nachhaltig zu reduzieren. Ideal für dauerhaften Erfolg sind breit angelegte Programme, die sowohl das Verhalten als auch die Ernährung und die Bewegungsgewohnheiten verändern.

Sichere und nachhaltige Gewichtsabnahme als Ziel

Um ihr gesundheitliches Risiko zu reduzieren, hat Ramona J. mit dem interdisziplinären Optifast 52 Programm begonnen – und schon in den ersten 19 Wochen mehr als 30 Kilogramm an Gewicht verloren. Das ambulante Programm ist medizinisch geführt und auf 52 Wochen ausgelegt. Das Therapieprogramm wurde speziell für adipöse Erwachsene entwickelt, Voraussetzung für die Teilnahme ist ein BMI von mindestens 30. Es ist auch für Menschen geeignet, bei denen durch starkes Übergewicht bereits gesundheitliche Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Diabetes mellitus Typ 2 bestehen oder wahrscheinlich sind. Um langfristig zu wirken, konzentriert sich das Interventionsprogramm auf eine gesunde Gewichtsreduktion bei gleichzeitiger nachhaltiger Änderung der Lebensgewohnheiten. In bundesweit mehr als 30 spezialisierten Therapiezentren begleiten Teams aus Ärzten, Ernährungsfachkräften, Bewegungstherapeuten und Psychologen die Teilnehmer über den gesamten Zeitraum. Dazu zählt die Teilnahme an einer Gruppensitzung pro Woche. Mehr Details sind unter www.optifast.de zu finden. Ergänzt wird die Therapie durch spezielle Lebensmittel für eine kalorienarme Ernährung zur Gewichtsreduktion.

Studie bestätigt Erfolg der Therapie

Daten der Adipositasambulanz der Universitätsmedizin Göttingen belegen den Erfolg des Optifast 52 Programms: Bei dem einjährigen Programm lag der mittlere Gewichtsverlust bei Frauen bei 24,4 Kilogramm, bei Männern sogar bei 37,4 Kilogramm. Ramona J. wiegt mittlerweile 82 Kilogramm und hat noch mehr vor: Sie will weiter daran arbeiten, alte Gewohnheiten zu durchbrechen und Herausforderungen zu widerstehen. „Mein großes Ziel ist es, endlich eine 7 vorne zu sehen, also weniger als 80 Kilogramm auf die Waage zu bringen."


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen