Abnehmen - effektiv und dauerhaft: Für Menschen mit starkem Übergewicht gibt es spezielle Programme

Die Teilnehmer am Programm werden während der Therapie individuell beraten. (Die Frau auf dem Bild ist nicht die im Text zitierte Patientin Ramona J.)
Die Teilnehmer am Programm werden während der Therapie individuell beraten. (Die Frau auf dem Bild ist nicht die im Text zitierte Patientin Ramona J.)
© djd/Optifast

(djd). Mit Übergewicht hatte die 31-jährige Ramona J. schon immer zu kämpfen. Im vergangenen Jahr brachte sie bei einer Körpergröße von 173 Zentimetern 115 Kilogramm auf die Waage. Sie hatte damit deutliches Übergewicht, zudem lag laut Blutbild ihr HbA1c-Wert an der Grenze zu Diabetes. So wie Ramona J. geht es etwa 9,1 Millionen Menschen in Deutschland, sie leiden unter starkem Übergewicht beziehungsweise Adipositas. Das beeinträchtigt für viele die Lebensqualität und birgt zudem auch Risiken für die Gesundheit. Deshalb ist es für viele der Betroffenen nicht nur wünschenswert, sondern medizinisch notwendig, ihr Gewicht nachhaltig zu reduzieren. Ideal für dauerhaften Erfolg sind breit angelegte Programme, die sowohl das Verhalten als auch die Ernährung und die Bewegungsgewohnheiten verändern.

Sichere und nachhaltige Gewichtsabnahme als Ziel

Um ihr gesundheitliches Risiko zu reduzieren, hat Ramona J. mit dem interdisziplinären Optifast 52 Programm begonnen – und schon in den ersten 19 Wochen mehr als 30 Kilogramm an Gewicht verloren. Das ambulante Programm ist medizinisch geführt und auf 52 Wochen ausgelegt. Das Therapieprogramm wurde speziell für adipöse Erwachsene entwickelt, Voraussetzung für die Teilnahme ist ein BMI von mindestens 30. Es ist auch für Menschen geeignet, bei denen durch starkes Übergewicht bereits gesundheitliche Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Diabetes mellitus Typ 2 bestehen oder wahrscheinlich sind. Um langfristig zu wirken, konzentriert sich das Interventionsprogramm auf eine gesunde Gewichtsreduktion bei gleichzeitiger nachhaltiger Änderung der Lebensgewohnheiten. In bundesweit mehr als 30 spezialisierten Therapiezentren begleiten Teams aus Ärzten, Ernährungsfachkräften, Bewegungstherapeuten und Psychologen die Teilnehmer über den gesamten Zeitraum. Dazu zählt die Teilnahme an einer Gruppensitzung pro Woche. Mehr Details sind unter www.optifast.de zu finden. Ergänzt wird die Therapie durch spezielle Lebensmittel für eine kalorienarme Ernährung zur Gewichtsreduktion.

Studie bestätigt Erfolg der Therapie

Daten der Adipositasambulanz der Universitätsmedizin Göttingen belegen den Erfolg des Optifast 52 Programms: Bei dem einjährigen Programm lag der mittlere Gewichtsverlust bei Frauen bei 24,4 Kilogramm, bei Männern sogar bei 37,4 Kilogramm. Ramona J. wiegt mittlerweile 82 Kilogramm und hat noch mehr vor: Sie will weiter daran arbeiten, alte Gewohnheiten zu durchbrechen und Herausforderungen zu widerstehen. „Mein großes Ziel ist es, endlich eine 7 vorne zu sehen, also weniger als 80 Kilogramm auf die Waage zu bringen."


Das könnte Sie auch interessieren

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen