Abenteuer Sprachreise: Eine gute Beratung hilft Eltern und Schülern, das passende Angebot zu finden

Vor allem Jugendliche nutzen gerne die Chance, auf einer Sprachreise neue Länder und Menschen kennenzulernen und ihre Fremdsprachkenntnisse zu erweitern.
Vor allem Jugendliche nutzen gerne die Chance, auf einer Sprachreise neue Länder und Menschen kennenzulernen und ihre Fremdsprachkenntnisse zu erweitern.
© djd/www.get-education.com/Jason Dodd

(djd). Ob in England oder Frankreich, auf der Mittelmeerinsel Malta, im kanadischen British Columbia oder anderswo: Vor allem Jugendliche nutzen gerne die Chance, auf einer Sprachreise neue Länder und Menschen kennenzulernen und ihre Fremdsprachkenntnisse zu erweitern. Auch die Nachfrage für jüngere Kinder, die heute bereits Englisch in der Grundschule lernen, steigt. Dementsprechend groß ist das Angebot der Schulen und Veranstalter. Doch welche Sprachreise oder Summercamp passt zum eigenen Kind? Wo kann es sich wohlfühlen und wird gleichzeitig optimal gefördert? Diese Fragen stellen sich viele Eltern. Hilfe im "Angebots-Dschungel" kann eine unabhängige Bildungsberatung bieten.

Von Ferien-Sprachcamps bis hin zum Auslandsjahr

"Eine Sprachreise gibt Kindern und Jugendlichen Selbstbewusstsein und ist prägend für die Zukunft. Daher ist es besonders wichtig, dass alles passt", so Bella Tumulka, Geschäftsführerin von GET Global Education Tumulka. Die unabhängige Bildungsberatung arbeitet weltweit mit mehr als 400 renommierten Schulen und Institutionen zusammen und unterstützt Eltern und Familien bei der Auswahl der Reise - je nach Zeitrahmen, Budget und individuellen Wünschen. "Viele Kinder sammeln so positive Erfahrungen in den Ferien-Sprachcamps und setzen das später fort, zum Beispiel mit einem längeren Auslandsaufenthalt in einem englischsprachigen Internat oder bei einem Crashkurs zur Abivorbereitung", erklärt die Geschäftsführerin.

Nach dem Schulabschluss die Welt entdecken

Beliebt seien inzwischen auch sogenannte Gap-Aufenthalte im Ausland. Ob für vier Wochen, vier Monate oder ein ganzes Jahr, für ein Volunteering-Projekt mit Tieren in Südafrika, Freiwilligenarbeit mit Kindern in Costa Rica oder um ein Cambridge-Zertifikat in Australien zu erwerben: Die Möglichkeiten, um die Monate bis zum eventuellen Studienbeginn oder Start der Berufsausbildung zu füllen, sind groß. Die Münchner Bildungsberater kombinieren hierfür auch gerne mal verschiedene Programme.

Immer gut abgesichert

"Vor allem bei Angeboten für die Jüngsten, die zum ersten Mal von zu Hause weg sind, sollte eine Betreuung rund um die Uhr gewährleistet sein", so Tumulka. Bei diesen sogenannten Mini-Summer-Boardern spiele das Thema Sicherheit und Wohlfühlen eine besonders große Rolle. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit für Beratungsanfragen gibt es unter www.get-education.com.

Individuell beraten lassen

(djd). Die unabhängige Bildungsberatung GET Global Education Tumulka begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Sprachreisen und Auslandsaufenthalten weltweit. In einem ausführlichen Gespräch ermitteln die Mitarbeiter Ziele, Wünsche und Vorstellungen, um dann aus rund 400 Partnerschulen, Internaten und Summercamps die passenden Angebote zu finden. Auf eine eigene Qualitätsprüfung vor Ort wird viel Wert gelegt. Auf dem sogenannten Education Day, der regelmäßig in verschiedenen Städten angeboten wird, haben interessierte Eltern mit ihren Kindern die Möglichkeit, sich persönlich und individuell beraten zu lassen. Weitere Informationen sowie aktuelle Kataloge gibt es unter www.get-education.com. Eine telefonische Beratung ist unter 089-41424540 möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen