Ab in die Falle: Wirksame Hilfe gegen den Buchsbaumzünsler

Abgestorbene, braune und ausgetrocknete Bereiche, die sich rasch ausbreiten: Wenn Buchsbäume dieses Schadensbild aufweisen, ist meist der Buchsbaumzünsler am Werk.
Abgestorbene, braune und ausgetrocknete Bereiche, die sich rasch ausbreiten: Wenn Buchsbäume dieses Schadensbild aufweisen, ist meist der Buchsbaumzünsler am Werk.
© djd/SBM Life Science

(djd). Abgestorbene und ausgetrocknete Bereiche, die sich rasch ausbreiten: Wenn Buchsbäume dieses Schadensbild aufweisen, ist meist der sogenannte Buchsbaumzünsler am Werk. Erst vor gut zehn Jahren aus Asien eingeschleppt, hat sich der Schädling in Deutschland inzwischen in vielen Regionen Deutschlands ausgebreitet. Die eigentlichen Fraßschäden richten dabei die Raupen an, erkennbar an ihrem grünen Leib mit hell-dunklen Rückenstreifen und einem schwarzen Kopf. Sie befallen die Buchsbäume und fressen sich buchstäblich von innen nach außen, so dass Schäden oft erst wahrgenommen werden, wenn es schon fast zu spät ist.

Vorbeugung, Reduktion und Kontrolle in einem

Doch dagegen gibt es biologisch wirksame Möglichkeiten der Vorbeugung. Pheromonfallen mit ihren Sexuallockstoffen etwa bieten gleich mehrere Vorteile: Mit ihnen lässt sich ein eventueller Schädlingsbefall zuverlässig identifizieren. Zugleich wird der Befall gemindert, da Zünslermännchen angelockt werden und in den präparierten Behälter fallen, aus dem sie nicht mehr entweichen können. Dadurch wird eine Befruchtung der Weibchen erschwert. Und schließlich kann der Freizeitgärtner auf einfache Weise den Befall durch den transparenten Behälter kontrollieren.

Ein Komplettset der Buchsbaumzünslerfalle von Bayer Garten etwa enthält Pheromonlockstoffe für insgesamt sechs Monate, so dass sich die gesamte Gartensaison von April bis November abdecken lässt. Die Falle hat keine Auswirkungen auf andere, nützliche Insekten und ist auch für Kinder und Haustiere unbedenklich. Wichtig zu wissen: Wenn ein akuter Raupenbefall an den Buchsbäumen festzustellen ist, sollte in jedem Fall zusätzlich eine Anwendung mit einem zugelassenen Pflanzenschutzmittel (zum Beispiel Schädlingsfrei Lizetan AZ, Universal-Raupenfrei Lizetan) erfolgen.

Regelmäßige Kontrolle

Wichtig ist in jedem Fall eine regelmäßige Kontrolle der Pflanzen, insbesondere an den Blattunterseiten. "Nur so können Freizeitgärtner bei einem Befall schnellstmöglich handeln, bevor die Pflanze unwiederbringlich geschädigt wurde", erläutert Pflanzenschutzexperte Sven Koch von Bayer Garten. Bereits ab dem zeitigen Frühjahr und bis in den November hinein ist der Buchsbaumzünsler aktiv. Mit seinem Lebenszyklus von etwa 45 Tagen können in nur einer Gartensaison drei Generationen und mehr auftreten. "Umso wichtiger ist eine vorbeugende Kontrolle und bei Befall das frühzeitige Behandeln der Buchsbäume mit Schädlingsfrei Lizetan AZ oder Universal Raupenfrei Lizetan", so Koch weiter. Ausführliche Informationen zu diesem Schädling und praktische Tipps gibt die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/buchsbaumzuensler.

Vorbeugung für mehrere Jahre

(djd). Eine einzige Buchsbaumzünslerfalle deckt bis zu 180 Quadratmeter ab. Am Ende der Saison kann der Gartenbesitzer die Falle einfach abhängen, reinigen und verstauen, so dass sie im nächsten Jahr wiederverwendet werden kann. Weitere Pheromondosen für die kommende Saison lassen sich später nachkaufen. Erhältlich ist die Falle in Gartencentern, Baumärkten, im Landhandel und in weiteren Fachgeschäften, mehr Informationen unter www.bayergarten.de. Wichtig: Bei einem akuten Befall sollten Freizeitgärtner zudem Pflanzenschutzmittel wie beispielsweise "Schädlingsfrei Lizetan AZ" verwenden.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen