Ab in die Falle: Wirksame Hilfe gegen den Buchsbaumzünsler

Abgestorbene, braune und ausgetrocknete Bereiche, die sich rasch ausbreiten: Wenn Buchsbäume dieses Schadensbild aufweisen, ist meist der Buchsbaumzünsler am Werk.
Abgestorbene, braune und ausgetrocknete Bereiche, die sich rasch ausbreiten: Wenn Buchsbäume dieses Schadensbild aufweisen, ist meist der Buchsbaumzünsler am Werk.
© djd/SBM Life Science

(djd). Abgestorbene und ausgetrocknete Bereiche, die sich rasch ausbreiten: Wenn Buchsbäume dieses Schadensbild aufweisen, ist meist der sogenannte Buchsbaumzünsler am Werk. Erst vor gut zehn Jahren aus Asien eingeschleppt, hat sich der Schädling in Deutschland inzwischen in vielen Regionen Deutschlands ausgebreitet. Die eigentlichen Fraßschäden richten dabei die Raupen an, erkennbar an ihrem grünen Leib mit hell-dunklen Rückenstreifen und einem schwarzen Kopf. Sie befallen die Buchsbäume und fressen sich buchstäblich von innen nach außen, so dass Schäden oft erst wahrgenommen werden, wenn es schon fast zu spät ist.

Vorbeugung, Reduktion und Kontrolle in einem

Doch dagegen gibt es biologisch wirksame Möglichkeiten der Vorbeugung. Pheromonfallen mit ihren Sexuallockstoffen etwa bieten gleich mehrere Vorteile: Mit ihnen lässt sich ein eventueller Schädlingsbefall zuverlässig identifizieren. Zugleich wird der Befall gemindert, da Zünslermännchen angelockt werden und in den präparierten Behälter fallen, aus dem sie nicht mehr entweichen können. Dadurch wird eine Befruchtung der Weibchen erschwert. Und schließlich kann der Freizeitgärtner auf einfache Weise den Befall durch den transparenten Behälter kontrollieren.

Ein Komplettset der Buchsbaumzünslerfalle von Bayer Garten etwa enthält Pheromonlockstoffe für insgesamt sechs Monate, so dass sich die gesamte Gartensaison von April bis November abdecken lässt. Die Falle hat keine Auswirkungen auf andere, nützliche Insekten und ist auch für Kinder und Haustiere unbedenklich. Wichtig zu wissen: Wenn ein akuter Raupenbefall an den Buchsbäumen festzustellen ist, sollte in jedem Fall zusätzlich eine Anwendung mit einem zugelassenen Pflanzenschutzmittel (zum Beispiel Schädlingsfrei Lizetan AZ, Universal-Raupenfrei Lizetan) erfolgen.

Regelmäßige Kontrolle

Wichtig ist in jedem Fall eine regelmäßige Kontrolle der Pflanzen, insbesondere an den Blattunterseiten. "Nur so können Freizeitgärtner bei einem Befall schnellstmöglich handeln, bevor die Pflanze unwiederbringlich geschädigt wurde", erläutert Pflanzenschutzexperte Sven Koch von Bayer Garten. Bereits ab dem zeitigen Frühjahr und bis in den November hinein ist der Buchsbaumzünsler aktiv. Mit seinem Lebenszyklus von etwa 45 Tagen können in nur einer Gartensaison drei Generationen und mehr auftreten. "Umso wichtiger ist eine vorbeugende Kontrolle und bei Befall das frühzeitige Behandeln der Buchsbäume mit Schädlingsfrei Lizetan AZ oder Universal Raupenfrei Lizetan", so Koch weiter. Ausführliche Informationen zu diesem Schädling und praktische Tipps gibt die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/buchsbaumzuensler.

Vorbeugung für mehrere Jahre

(djd). Eine einzige Buchsbaumzünslerfalle deckt bis zu 180 Quadratmeter ab. Am Ende der Saison kann der Gartenbesitzer die Falle einfach abhängen, reinigen und verstauen, so dass sie im nächsten Jahr wiederverwendet werden kann. Weitere Pheromondosen für die kommende Saison lassen sich später nachkaufen. Erhältlich ist die Falle in Gartencentern, Baumärkten, im Landhandel und in weiteren Fachgeschäften, mehr Informationen unter www.bayergarten.de. Wichtig: Bei einem akuten Befall sollten Freizeitgärtner zudem Pflanzenschutzmittel wie beispielsweise "Schädlingsfrei Lizetan AZ" verwenden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen