Ab 40 zur Kontrolle: Einmal jährlich sollte man sich beim Augenarzt untersuchen lassen

Wenn altersbedingt die Sehkraft nachlässt, können Hilfsmittel den Alltag erheblich erleichtern.
Wenn altersbedingt die Sehkraft nachlässt, können Hilfsmittel den Alltag erheblich erleichtern.
© djd/Eschenbach Optik

(djd). Spätestens wenn die Arme nicht mehr lang genug sind, um die Zeitung oder auch Briefe scharf sehen zu können, wird es Zeit für eine Lesebrille. Dass die Sehleistung im Alter abnimmt, ist ein normaler Vorgang. Viele spüren etwa ab dem 40. Lebensjahr, dass die Augen nicht mehr so kräftig sind wie in jüngeren Jahren. Kleingedrucktes sowie Details sind zunehmend schwerer zu erkennen, eine Folge der weit verbreiteten Alterssichtigkeit. Sie ist zwar lästig, aber vollkommen unbedenklich. Mit geeigneten Hilfsmitteln lässt sich der Alltag deutlich erleichtern. Die ersten Alterungserscheinungen sind zugleich ein deutliches Signal, dass man bewusster auf die Augen achten sollte.

Einmal jährlich zum "Augen-TÜV"

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung sowie eine gute Durchblutung ist gerade für die Augen wichtig. Dennoch kann auch eine gesunde Lebensweise die Augen nicht vollends vor Alterserscheinungen bewahren. Mit vorbeugenden, regelmäßigen Untersuchungen lassen sich Veränderungen und womöglich drohende Erkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln. "Ab 40 empfiehlt es sich, einmal jährlich zum Augenarzt gehen, um die Netzhaut untersuchen und den Augeninnendruck messen zu lassen", sagt Bernd Papsdorf, Sehhilfenberater bei Eschenbach Optik. Zusätzlich zur medizinischen Versorgung durch den Augenarzt sei eine optische Betreuung durch spezialisierte Augenoptiker empfehlenswert. Heute gibt es ein breites Angebot an analogen und digitalen Sehhilfen, die sich für verschiedene Zwecke eignen. Der Optiker kann auf Basis der individuellen Situation gezielt Hilfsmittel für zu Hause oder unterwegs empfehlen.

Lesehilfen für jede Situation

Ergänzend zur klassischen Brille können beispielsweise vergrößernde Sehhilfen Erleichterung für den Alltag bringen - indem sich die Tageszeitung, die Speisekarte im Restaurant oder auch der Zugfahrplan wieder problemlos lesen lassen. Unter www.eschenbach-sehhilfen.de gibt es einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten, bei der individuell geeigneten Auswahl unterstützt dann der Optiker vor Ort. Gerade für das Lesen bei ungünstigen Lichtverhältnissen empfehlen sich etwa Lupen mit einer integrierten, lichtstarken Beleuchtung. Geräte mit Standfuß bieten besonders viel Platz sowohl zum Lesen als auch fürs Schreiben. Taschenleuchtlupen wiederum passen in jede Handtasche und sind auch unterwegs stets griffbereit.

Häufige Augenerkrankungen im Alter

(djd). Neben der nachlassenden Sehkraft haben viele Senioren mit Augenerkrankungen zu tun. Dies sind die häufigsten (Quelle: www.eschenbach-sehhilfen.de):

  • Makuladegeneration: Aufgrund der Ablagerung von Abfallstoffen unter der Netzhaut kann die zentrale Sehschärfe verloren gehen.
  • Retinopathia Pigmentosa: Das Sehfeld engt sich röhrenförmig von außen nach innen ein (Tunnelblick).
  • Diabetische Retinopathie: Die Erkrankung der Netzhaut wird durch die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus hervorgerufen. Sie kann zu Ausfällen im Sehfeld bis zur vollständigen Erblindung führen.
  • Katarakt: Die Eintrübung der Augenlinse ist unter der Bezeichnung "Grauer Star" bekannt.
  • Glaukom: Der erhöhte Innendruck des Auges wird auch als "Grüner Star" bezeichnet.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen