A.T.U-Ratgeber: So machen Sie Ihr Auto winterfest

Montag, 10.11.2014 | Tags: Praxistipps
A.T.U prüft bereits für 14,90 Euro jedes Auto auf seine Wintertauglichkeit.
A.T.U prüft bereits für 14,90 Euro jedes Auto auf seine Wintertauglichkeit.
© A.T.U/dpp-AutoReporter

Der Winter nähert sich mit großen Schritten. Spätestens wenn Frau Holle die weiße Pracht auf die Erde fallen lässt und die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, wird es kritisch für Autofahrer. Dann verwandeln sich die Straßen wieder in gefährliche Rutschpartien. Wer mit seinem Auto sicher durch den Winter kommen will, sollte es daher rechtzeitig auf die Frostperiode vorbereiten. A.T.U nennt die 10 wichtigsten Tipps für ein verkehrssicheres Auto in der kältesten Zeit des Jahres.

Winterreifen: In Deutschland gilt die Winterreifenpflicht: Bei Schnee, Matsch oder Glatteis müssen Winter- oder zumindest Ganzjahresreifen aufgezogen sein. Auch schon im Herbst bei Temperaturen unter sieben Grad sind Fahrer mit Winterreifen wegen des kürzeren Bremswegs auf der sicheren Seite. Scheibenwaschanlage: Ein frostsicheres Reinigungsmittel in der Scheibenwaschanlage ist unverzichtbar. Es verhindert die Vereisung der Düsen und das Anfrieren des Wischwassers auf der Scheibe. Außerdem beseitigt es zuverlässig Verschmutzungen auf der Scheibe.

Kühlwasser: Das Kühlwasser benötigt ebenfalls einen entsprechenden Frostschutz, der auch bei Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius das Auto fahrtüchtig hält. Werkstätten wie zum Beispiel A.T.U überprüfen den Frostschutz kostenfrei.

Autobatterie: Bei mehr als fünf Jahre alten Autobatterien steigt die Gefahr, dass sie nach dem ersten Nachtfrost den Dienst verweigern. Daher der Rat, die Batterie vor dem Winter in der Werkstatt prüfen zu lassen und bei Minderleistung auszutauschen.

Licht-Anlage: Brems- und Rücklichter sowie Abblend-, Stand- und Fernlicht gilt es zu überprüfen. Die Lichtanlage kann selbst schnell und einfach unter Mithilfe des Beifahrers geprüft werden, der die Funktionen kontrolliert.

Scheibenwischer: Saubere Scheiben sind ein weiterer Sicherheitsaspekt: Die Wischerblätter sollten gecheckt und bei kleinen Rissen oder Schlierenbildung ausgetauscht werden. Durch Kälte wird der Wischergummi härter, dadurch verschlechtert sich das Wischerergebnis und die Sicht bei gealterten Wischern.

Innenscheiben: Auch von innen sollten die Glasflächen gesäubert werden, idealerweise mit einem silikonfreien Reiniger. Denn verschmutzte Scheiben erhöhen bei Dunkelheit die Blendgefahr durch entgegenkommende Fahrzeuge.

Lackschäden: Kratzer und Dellen sollten vor dem Winter ausgebessert werden. Das Streusalz führt sonst zu einer raschen Rostbildung. Mit innovativen und effizienten Reparaturmethoden, wie etwa A.T.U Smart Repair, bleiben die Kosten überschaubar.

Halbgarage: Flexiblen Schutz, der das Fahrzeug mit nur wenigen Handgriffen vor Nässe, Schnee und Eis bewahrt, bietet die Halbgarage. Die "Mütze" fürs Auto ersetzt im Winter die fehlende Garage oder den Carport. Sie besteht aus Nylon und Polyester, ist reißfest und kältebeständig bis minus 30 Grad.

Winter-Notfall-Paket: Zum "kleinen Handgepäck" bei Schnee und Frost gehören Eiskratzer, Schneebesen und Türschloss-Enteiser. Sinnvoll kann auch ein Spray sein, das die Scheiben in wenigen Sekunden vom Eis befreit sowie ein Anti-Beschlag-Mittel für die Anwendung im Fahrzeuginnern.

Wer auf fachliche Unterstützung setzt, ist bei A.T.U bestens aufgehoben. Deutschlands Marktführer im Kfz-Service prüft für 14,90 Euro jedes Fahrzeug auf Wintertauglichkeit. Die Ergebnisse der mehr als 30 Prüfpunkte werden protokolliert. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen