A.T.U-Ratgeber: So machen Sie Ihr Auto winterfest

Montag, 10.11.2014 | Tags: Praxistipps
A.T.U prüft bereits für 14,90 Euro jedes Auto auf seine Wintertauglichkeit.
A.T.U prüft bereits für 14,90 Euro jedes Auto auf seine Wintertauglichkeit.
© A.T.U/dpp-AutoReporter

Der Winter nähert sich mit großen Schritten. Spätestens wenn Frau Holle die weiße Pracht auf die Erde fallen lässt und die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, wird es kritisch für Autofahrer. Dann verwandeln sich die Straßen wieder in gefährliche Rutschpartien. Wer mit seinem Auto sicher durch den Winter kommen will, sollte es daher rechtzeitig auf die Frostperiode vorbereiten. A.T.U nennt die 10 wichtigsten Tipps für ein verkehrssicheres Auto in der kältesten Zeit des Jahres.

Winterreifen: In Deutschland gilt die Winterreifenpflicht: Bei Schnee, Matsch oder Glatteis müssen Winter- oder zumindest Ganzjahresreifen aufgezogen sein. Auch schon im Herbst bei Temperaturen unter sieben Grad sind Fahrer mit Winterreifen wegen des kürzeren Bremswegs auf der sicheren Seite. Scheibenwaschanlage: Ein frostsicheres Reinigungsmittel in der Scheibenwaschanlage ist unverzichtbar. Es verhindert die Vereisung der Düsen und das Anfrieren des Wischwassers auf der Scheibe. Außerdem beseitigt es zuverlässig Verschmutzungen auf der Scheibe.

Kühlwasser: Das Kühlwasser benötigt ebenfalls einen entsprechenden Frostschutz, der auch bei Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius das Auto fahrtüchtig hält. Werkstätten wie zum Beispiel A.T.U überprüfen den Frostschutz kostenfrei.

Autobatterie: Bei mehr als fünf Jahre alten Autobatterien steigt die Gefahr, dass sie nach dem ersten Nachtfrost den Dienst verweigern. Daher der Rat, die Batterie vor dem Winter in der Werkstatt prüfen zu lassen und bei Minderleistung auszutauschen.

Licht-Anlage: Brems- und Rücklichter sowie Abblend-, Stand- und Fernlicht gilt es zu überprüfen. Die Lichtanlage kann selbst schnell und einfach unter Mithilfe des Beifahrers geprüft werden, der die Funktionen kontrolliert.

Scheibenwischer: Saubere Scheiben sind ein weiterer Sicherheitsaspekt: Die Wischerblätter sollten gecheckt und bei kleinen Rissen oder Schlierenbildung ausgetauscht werden. Durch Kälte wird der Wischergummi härter, dadurch verschlechtert sich das Wischerergebnis und die Sicht bei gealterten Wischern.

Innenscheiben: Auch von innen sollten die Glasflächen gesäubert werden, idealerweise mit einem silikonfreien Reiniger. Denn verschmutzte Scheiben erhöhen bei Dunkelheit die Blendgefahr durch entgegenkommende Fahrzeuge.

Lackschäden: Kratzer und Dellen sollten vor dem Winter ausgebessert werden. Das Streusalz führt sonst zu einer raschen Rostbildung. Mit innovativen und effizienten Reparaturmethoden, wie etwa A.T.U Smart Repair, bleiben die Kosten überschaubar.

Halbgarage: Flexiblen Schutz, der das Fahrzeug mit nur wenigen Handgriffen vor Nässe, Schnee und Eis bewahrt, bietet die Halbgarage. Die "Mütze" fürs Auto ersetzt im Winter die fehlende Garage oder den Carport. Sie besteht aus Nylon und Polyester, ist reißfest und kältebeständig bis minus 30 Grad.

Winter-Notfall-Paket: Zum "kleinen Handgepäck" bei Schnee und Frost gehören Eiskratzer, Schneebesen und Türschloss-Enteiser. Sinnvoll kann auch ein Spray sein, das die Scheiben in wenigen Sekunden vom Eis befreit sowie ein Anti-Beschlag-Mittel für die Anwendung im Fahrzeuginnern.

Wer auf fachliche Unterstützung setzt, ist bei A.T.U bestens aufgehoben. Deutschlands Marktführer im Kfz-Service prüft für 14,90 Euro jedes Fahrzeug auf Wintertauglichkeit. Die Ergebnisse der mehr als 30 Prüfpunkte werden protokolliert. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen