A.T.U-Ratgeber: So machen Sie Ihr Auto winterfest

Montag, 10.11.2014 | Tags: Praxistipps
A.T.U prüft bereits für 14,90 Euro jedes Auto auf seine Wintertauglichkeit.
A.T.U prüft bereits für 14,90 Euro jedes Auto auf seine Wintertauglichkeit.
© A.T.U/dpp-AutoReporter

Der Winter nähert sich mit großen Schritten. Spätestens wenn Frau Holle die weiße Pracht auf die Erde fallen lässt und die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, wird es kritisch für Autofahrer. Dann verwandeln sich die Straßen wieder in gefährliche Rutschpartien. Wer mit seinem Auto sicher durch den Winter kommen will, sollte es daher rechtzeitig auf die Frostperiode vorbereiten. A.T.U nennt die 10 wichtigsten Tipps für ein verkehrssicheres Auto in der kältesten Zeit des Jahres.

Winterreifen: In Deutschland gilt die Winterreifenpflicht: Bei Schnee, Matsch oder Glatteis müssen Winter- oder zumindest Ganzjahresreifen aufgezogen sein. Auch schon im Herbst bei Temperaturen unter sieben Grad sind Fahrer mit Winterreifen wegen des kürzeren Bremswegs auf der sicheren Seite. Scheibenwaschanlage: Ein frostsicheres Reinigungsmittel in der Scheibenwaschanlage ist unverzichtbar. Es verhindert die Vereisung der Düsen und das Anfrieren des Wischwassers auf der Scheibe. Außerdem beseitigt es zuverlässig Verschmutzungen auf der Scheibe.

Kühlwasser: Das Kühlwasser benötigt ebenfalls einen entsprechenden Frostschutz, der auch bei Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius das Auto fahrtüchtig hält. Werkstätten wie zum Beispiel A.T.U überprüfen den Frostschutz kostenfrei.

Autobatterie: Bei mehr als fünf Jahre alten Autobatterien steigt die Gefahr, dass sie nach dem ersten Nachtfrost den Dienst verweigern. Daher der Rat, die Batterie vor dem Winter in der Werkstatt prüfen zu lassen und bei Minderleistung auszutauschen.

Licht-Anlage: Brems- und Rücklichter sowie Abblend-, Stand- und Fernlicht gilt es zu überprüfen. Die Lichtanlage kann selbst schnell und einfach unter Mithilfe des Beifahrers geprüft werden, der die Funktionen kontrolliert.

Scheibenwischer: Saubere Scheiben sind ein weiterer Sicherheitsaspekt: Die Wischerblätter sollten gecheckt und bei kleinen Rissen oder Schlierenbildung ausgetauscht werden. Durch Kälte wird der Wischergummi härter, dadurch verschlechtert sich das Wischerergebnis und die Sicht bei gealterten Wischern.

Innenscheiben: Auch von innen sollten die Glasflächen gesäubert werden, idealerweise mit einem silikonfreien Reiniger. Denn verschmutzte Scheiben erhöhen bei Dunkelheit die Blendgefahr durch entgegenkommende Fahrzeuge.

Lackschäden: Kratzer und Dellen sollten vor dem Winter ausgebessert werden. Das Streusalz führt sonst zu einer raschen Rostbildung. Mit innovativen und effizienten Reparaturmethoden, wie etwa A.T.U Smart Repair, bleiben die Kosten überschaubar.

Halbgarage: Flexiblen Schutz, der das Fahrzeug mit nur wenigen Handgriffen vor Nässe, Schnee und Eis bewahrt, bietet die Halbgarage. Die "Mütze" fürs Auto ersetzt im Winter die fehlende Garage oder den Carport. Sie besteht aus Nylon und Polyester, ist reißfest und kältebeständig bis minus 30 Grad.

Winter-Notfall-Paket: Zum "kleinen Handgepäck" bei Schnee und Frost gehören Eiskratzer, Schneebesen und Türschloss-Enteiser. Sinnvoll kann auch ein Spray sein, das die Scheiben in wenigen Sekunden vom Eis befreit sowie ein Anti-Beschlag-Mittel für die Anwendung im Fahrzeuginnern.

Wer auf fachliche Unterstützung setzt, ist bei A.T.U bestens aufgehoben. Deutschlands Marktführer im Kfz-Service prüft für 14,90 Euro jedes Fahrzeug auf Wintertauglichkeit. Die Ergebnisse der mehr als 30 Prüfpunkte werden protokolliert. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen