6 Tipps zum Planen und Anlegen der Terrasse

Die Terrasse avanciert in der warmen Jahreszeit zum Lieblingsplatz an der Sonne. Mit einem interaktiven Planer lassen sich eigene Ideen beim Anlegen der Terrasse realisieren.
Die Terrasse avanciert in der warmen Jahreszeit zum Lieblingsplatz an der Sonne. Mit einem interaktiven Planer lassen sich eigene Ideen beim Anlegen der Terrasse realisieren.
© djd/megawood.com

(djd). An warmen und sonnigen Tagen spielt sich das Familienleben im Garten ab. Die Terrasse ist der Lieblingsplatz zum Entspannen für wohl jede Generation. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihr Freiluftwohnzimmer mit einer individuell angelegten Terrasse optisch aufwerten können.

1. Terrasse passend zum Eigenheim anlegen

Wie groß soll die neue Terrasse sein? Grundsätzlich empfehlenswert ist es, die Fläche nicht zu überfrachten. Selbst in kleinen Gärten sollte die belegte Terrasse nicht mehr als ein Drittel der Gesamtfläche ausmachen, damit sich ein harmonisches Gesamtbild mit Blumenbeeten und Rasenbereichen ergibt.

2. Individuelle Planung erstellen

Ausrichtung der Terrasse zum Verlauf der Sonne, zur Farbe und Optik der Hausfassade, zur Größe der verfügbaren Gartenfläche: Jedes Eigenheim ist anders und erfordert daher auch eine individuelle Planung. Entweder Sie sprechen dazu Garten- und Landschaftsbauer vor Ort an - oder Sie werden mit Ihrem Smartphone oder Tablet selbst zum Gartenarchitekten. Kostenfreie Apps wie zum Beispiel der megaplaner megawood (www.megawood.com/megaplaner) ermöglichen auf intuitive Weise, einen ersten Entwurf Ihrer neuen Terrasse anzulegen - bis hin zum möglichen Verlauf von Dielen, deren Design und Farbe. Das Resultat ist eine 3D-Ansicht, die Ihnen wirklichkeitsnah zeigt, wie der Bodenbelag im Garten wirken wird.

3. Am besten vom Profi anlegen lassen

"Wenn ich schon selbst plane, dann kann ich auch gleich die Terrasse selbst anlegen", so wird sich vielleicht mancher Gartenbesitzer sagen. Allerdings: Solider Unterbau, Drainage und professionelle Montage der Terrassendielen gehören stets in erfahrene Hände. So ist sichergestellt, dass es keine Probleme mit Feuchtigkeit unter dem Belag, mit "Schieflagen" oder ähnlichem gibt.

4. Das passende Material zum Anlegen der Terrasse finden

Bleibt noch eine ganz wesentliche Frage: Welches Material soll die neue Terrasse schmücken? Eine geschlossene Fläche, Steinpflaster oder vielleicht doch besser Holzdielen, fast so wie auf einer edlen Segelyacht? Viele Hausbesitzer würden für eine naturnahe Gestaltung gerne Holz den Vorzug geben. Allerdings: Das Naturmaterial verwittert mit der Zeit, kann schmerzhafte Splitter aufweisen und benötigt viel Pflege, bis hin zum regelmäßigen Anstrich. Dabei soll der Terrassenboden möglichst chic, pflegeleicht und langlebig sein. Attribute, die moderne Holzverbundmaterialien zum Beispiel von megawood erfüllen. Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft wird mit modernen, PVC-freien Polymer-Technologien veredelt. Es behält die natürliche Optik, verwittert aber nicht und ist widerstandsfähig. Selbst Splitter gibt es damit so gut wie nicht mehr.

5. Möblierung an die neue Bodengestaltung anpassen

Ist erst einmal die Terrasse angelegt, geht es an die Möblierung. Alles sollte optisch und farblich miteinander harmonieren und die Architektur des Eigenheims unterstreichen. Noch ein Tipp: Direkt in die Dielen eingelassene, wetterfeste LED-Leuchten sorgen abends für besondere Stimmung im Garten.

6. Sichtschutz nicht vergessen

Was nutzt die neue Terrasse, wenn man ständig neugierigen Blicken ausgesetzt ist? Ob ein kompletter Zaun oder ein seitlicher Sichtschutz an der Terrasse - Gartenbauprofis können Sie zu den Möglichkeiten beraten und den Schutz der Privatsphäre, abgestimmt auf den Belag aus demselben Holzverbundmaterial, aufbauen.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen