6 Tipps zum Planen und Anlegen der Terrasse

Die Terrasse avanciert in der warmen Jahreszeit zum Lieblingsplatz an der Sonne. Mit einem interaktiven Planer lassen sich eigene Ideen beim Anlegen der Terrasse realisieren.
Die Terrasse avanciert in der warmen Jahreszeit zum Lieblingsplatz an der Sonne. Mit einem interaktiven Planer lassen sich eigene Ideen beim Anlegen der Terrasse realisieren.
© djd/megawood.com

(djd). An warmen und sonnigen Tagen spielt sich das Familienleben im Garten ab. Die Terrasse ist der Lieblingsplatz zum Entspannen für wohl jede Generation. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihr Freiluftwohnzimmer mit einer individuell angelegten Terrasse optisch aufwerten können.

1. Terrasse passend zum Eigenheim anlegen

Wie groß soll die neue Terrasse sein? Grundsätzlich empfehlenswert ist es, die Fläche nicht zu überfrachten. Selbst in kleinen Gärten sollte die belegte Terrasse nicht mehr als ein Drittel der Gesamtfläche ausmachen, damit sich ein harmonisches Gesamtbild mit Blumenbeeten und Rasenbereichen ergibt.

2. Individuelle Planung erstellen

Ausrichtung der Terrasse zum Verlauf der Sonne, zur Farbe und Optik der Hausfassade, zur Größe der verfügbaren Gartenfläche: Jedes Eigenheim ist anders und erfordert daher auch eine individuelle Planung. Entweder Sie sprechen dazu Garten- und Landschaftsbauer vor Ort an - oder Sie werden mit Ihrem Smartphone oder Tablet selbst zum Gartenarchitekten. Kostenfreie Apps wie zum Beispiel der megaplaner megawood (www.megawood.com/megaplaner) ermöglichen auf intuitive Weise, einen ersten Entwurf Ihrer neuen Terrasse anzulegen - bis hin zum möglichen Verlauf von Dielen, deren Design und Farbe. Das Resultat ist eine 3D-Ansicht, die Ihnen wirklichkeitsnah zeigt, wie der Bodenbelag im Garten wirken wird.

3. Am besten vom Profi anlegen lassen

"Wenn ich schon selbst plane, dann kann ich auch gleich die Terrasse selbst anlegen", so wird sich vielleicht mancher Gartenbesitzer sagen. Allerdings: Solider Unterbau, Drainage und professionelle Montage der Terrassendielen gehören stets in erfahrene Hände. So ist sichergestellt, dass es keine Probleme mit Feuchtigkeit unter dem Belag, mit "Schieflagen" oder ähnlichem gibt.

4. Das passende Material zum Anlegen der Terrasse finden

Bleibt noch eine ganz wesentliche Frage: Welches Material soll die neue Terrasse schmücken? Eine geschlossene Fläche, Steinpflaster oder vielleicht doch besser Holzdielen, fast so wie auf einer edlen Segelyacht? Viele Hausbesitzer würden für eine naturnahe Gestaltung gerne Holz den Vorzug geben. Allerdings: Das Naturmaterial verwittert mit der Zeit, kann schmerzhafte Splitter aufweisen und benötigt viel Pflege, bis hin zum regelmäßigen Anstrich. Dabei soll der Terrassenboden möglichst chic, pflegeleicht und langlebig sein. Attribute, die moderne Holzverbundmaterialien zum Beispiel von megawood erfüllen. Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft wird mit modernen, PVC-freien Polymer-Technologien veredelt. Es behält die natürliche Optik, verwittert aber nicht und ist widerstandsfähig. Selbst Splitter gibt es damit so gut wie nicht mehr.

5. Möblierung an die neue Bodengestaltung anpassen

Ist erst einmal die Terrasse angelegt, geht es an die Möblierung. Alles sollte optisch und farblich miteinander harmonieren und die Architektur des Eigenheims unterstreichen. Noch ein Tipp: Direkt in die Dielen eingelassene, wetterfeste LED-Leuchten sorgen abends für besondere Stimmung im Garten.

6. Sichtschutz nicht vergessen

Was nutzt die neue Terrasse, wenn man ständig neugierigen Blicken ausgesetzt ist? Ob ein kompletter Zaun oder ein seitlicher Sichtschutz an der Terrasse - Gartenbauprofis können Sie zu den Möglichkeiten beraten und den Schutz der Privatsphäre, abgestimmt auf den Belag aus demselben Holzverbundmaterial, aufbauen.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen