25 Jahre Mauerfall: Asbach kreiert Freiheitsbrand zum Jubiläum

Samstag, 08.11.2014 | Tags: Getränke
Emil Underberg und Christopher Dellee, erster Kellermeister bei Asbach, präsentieren den Asbach Freiheitsbrand vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
Emil Underberg und Christopher Dellee, erster Kellermeister bei Asbach, präsentieren den Asbach Freiheitsbrand vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
© djd/Asbach Uralt
Christopher Dellee, Erster Kellermeister und Geschäftsführer bei Asbach, überzeugt sich fachmännisch von der Qualität der edlen Weinbrände.
Christopher Dellee, Erster Kellermeister und Geschäftsführer bei Asbach, überzeugt sich fachmännisch von der Qualität der edlen Weinbrände.
© djd/Asbach Uralt
Destillateurmeister Reiner Fritsch überwacht die Lagerung der edlen Asbach Weinbrände im Fasslager in Ottersweiher.
Destillateurmeister Reiner Fritsch überwacht die Lagerung der edlen Asbach Weinbrände im Fasslager in Ottersweiher.
© djd/Asbach Uralt

Am 09.11.2014 wird in ganz Deutschland der 25. Jahrestags des Mauerfalls gefeiert. Die Berliner Mauer durchschnitt einst die Hauptstadt und war das Symbol für die Teilung Deutschlands schlechthin. Am 9. November vor 25 Jahren geschah es dann endlich: Eine neue Reiseregelung trat in Kraft, die den Bürgern der DDR die Ausreise über die Berliner Grenze erlaubte - ohne die bisher üblichen langwierigen Formalitäten. "DDR öffnet die Grenze", meldeten die ARD-Abendnachrichten an diesem Tag. Voller Freude über die neu gewonnene Freiheit machten sich Tausende Ostberliner auf den Weg in den Westen - bis am späten Abend dann die Schlagbäume dem Ansturm nicht mehr standhielten. Die Grenze blieb geöffnet, die Mauer war gefallen. Die Bilder der jubelnden Menschen am Brandenburger Tor gingen um die ganze Welt.

Asbach hat diesen bedeutungsvollen Tag in Form eines edlen Jahrgangsbrands festgehalten: Im Jahr des Mauerfalls gebrannt, reifte der "Asbach Freiheitsbrand" ein Vierteljahrhundert und lädt nun mit seiner topaz-goldenen Farbe dazu ein, die Freude über diesen historisch bedeutsamen Moment wieder aufleben zu lassen. Die langjährige Lagerung in Fässern aus Eichenholz verleiht ihm dezente, elegant-würzige Noten, einen leicht rauchigen Anklang sowie einen geradlinigen Charakter. Die angenehme, langanhaltende Würzigkeit im Nachhall rundet das Genusserlebnis ab.


Das könnte Sie auch interessieren

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen