Zweites Leben für die Kaffeekapsel: Aus gebrauchten Kapseln entstehen elegante Designprodukte

Schöne Wiederverwertung: In Zusammenarbeit mit einem Schweizer Traditionsunternehmen entsteht die dritte Generation Taschenmesser mit einer Schale aus recycelten Kaffeekapseln.
Schöne Wiederverwertung: In Zusammenarbeit mit einem Schweizer Traditionsunternehmen entsteht die dritte Generation Taschenmesser mit einer Schale aus recycelten Kaffeekapseln.
© djd/www.nespresso.com/Emmanuel Nguyen Ngoc

(djd). Kaffee aus der Kapsel wird zunehmend beliebter: In immer mehr deutschen Haushalten stehen die schicken Einzelportionsmaschinen. Das Verfahren kommt vor allem dem Geschmack zugute - in Aluminiumkapseln sind Frische und Aroma des Kaffees am besten vor Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit geschützt. Diskutiert wird allerdings immer wieder die Umweltfreundlichkeit dieser Art der Kaffeezubereitung.

Aus alten Kapseln werden neue Produkte

Bereits seit 25 Jahren können beispielsweise Nespresso Kapseln in Deutschland wiederverwertet werden. Ein besonderes Jubiläum für das Unternehmen, welches sich klar zum Thema Recycling bekennt. Weltweit gibt es heute über 100.000 Sammelstellen, sodass aus alten Kapseln nach ihrer Benutzung eine Vielzahl neuer Produkte entstehen können. In Deutschland sind für das Recycling sehr gut funktionierende Systeme vorhanden. Das Unternehmen hat seine Kapseln bereits 1993 freiwillig beim Dualen System Deutschland (Grüner Punkt) lizenziert. Verbraucher können somit gebrauchte Kapseln ganz einfach über den Gelben Sack, die Gelbe Tonne, die Wertstofftonne oder über Wertstoffsammelstellen dem Recyclingkreislauf zuführen. Mehr Informationen gibt es unter www.nespresso.com.

Praktische Taschenmesser und edle Kugelschreiber

In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Traditionsunternehmen Victorinox entsteht bereits zum dritten Mal ein Taschenmesser mit einer Schale aus recycelten Kaffeekapseln. Beide Unternehmen haben sich bereits vor langer Zeit zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt verpflichtet und in diesem Zusammenhang ein Messer aus recycelten Kapseln als praktisches Werkzeug für jedes Alltagsabenteuer entwickelt. Auch mit dem renommierten Schreibwarenhersteller Caran d´Ache wurde ein gemeinsames Designobjekt kreiert. Der klassische "849"-Kugelschreiber ist ab sofort in einer limitierten Edition aus recycelten Kaffeekapseln der Sorte Dharkan erhältlich. Der Stift ist zugleich eine nachhaltige Hommage an das Recycling und ein elegantes Design-Accessoire.

Rücknahmekapazität soll weltweit auf 100 Prozent steigen 

(djd). Nespresso etwa hat seine Kapseln bereits 1993 freiwillig beim Dualen System Deutschland (Grüner Punkt) lizenziert. Verbraucher können gebrauchte Kapseln über den Gelben Sack, die Gelbe Tonne, die Wertstofftonne oder über Wertstoffsammelstellen dem Recyclingkreislauf zuführen. Die Rücknahmekapazität für die Kapseln liegt daher hierzulande seit 25 Jahren bei 100 Prozent. Bis 2020 hat sich das Unternehmen zudem zum Ziel gesetzt, auch die weltweite Rücknahmekapazität für seine Kapseln auf 100 Prozent zu erhöhen, derzeit liegt sie bereits bei über 80 Prozent. Wo immer möglich, arbeitet das Unternehmen wie in Deutschland mit nationalen Sammelsystemen zusammen. An anderen Standorten wurden eigene Sammelsysteme etabliert.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen