• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Zweisprachig, praxisnah und zulassungsfrei: Ein neuer Studiengang bildet die Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen aus

Zweisprachig, praxisnah und zulassungsfrei: Ein neuer Studiengang bildet die Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen aus

Dienstag, 23.04.2024 |
Auf dem Weg in eine rosige Zukunft: Studierende beim Lernen.
Auf dem Weg in eine rosige Zukunft: Studierende beim Lernen.
© DJD/www.th-owl.de

(DJD). Durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz wird der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. Davon gehen der VDI Verein Deutscher Ingenieure und das Institut der Deutschen Wirtschaft aus. Besonders problematisch sei, dass immer weniger junge Menschen Ingenieurwissenschaften und Informatik studierten. Ein neuer Studiengang will dem entgegenwirken.

Bilingual studieren

Ingenieurinnen und Ingenieure sind seit Jahren gefragt - und werden es auch weiterhin sein. Sich für einen Beruf in diesem Bereich zu entscheiden, geht also mit rosigen Zukunftsaussichten einher. Zumal sich das Durchschnittsgehalt mit 65.900 Euro brutto laut dem Arbeitsmarktportal kununu sehen lassen kann. Junge Menschen, die diesen Weg einschlagen möchten, finden unter anderem an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) die passende Ausbildung. Zum Wintersemester 2024/2025 startet dort der bilinguale Bachelorstudiengang General Engineering. Das Besondere an diesem zulassungsfreien Studium ist der zweiteilige Aufbau: In den ersten drei Semestern absolvieren die Studierenden auf Englisch Module aus allen MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Danach folgt auf Deutsch eine Spezialisierung in einem der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge der Hochschule. Wer Interesse hat, kann sich bis zum 15. Oktober unter www.th-owl.de einschreiben.

Praktische Erfahrungen sammeln

Um die Studierenden nach acht Semestern mit theoretischem und praktischem Wissen in die Arbeitswelt zu entlassen, setzt die TH OWL neben Vorlesungen und Seminaren auch auf Forschungsprojekte, Fachvorträge, Exkursionen und ein Pflicht-Praxissemester. Dafür kooperiert die nordrhein-westfälische Hochschule mit international renommierten Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe und weiteren Hidden Champions aus der Region. Diese stammen unter anderem aus den Branchen Lebensmittel, Elektrotechnik und Maschinenbau. Das viermonatige Praktikum soll einen Einblick in das Berufsfeld und die Abläufe des Unternehmens geben. Zudem kann es für beide Seiten den Grundstein für eine langjährige Zusammenarbeit legen. Wer wo ein Praktikum macht, hängt von den Wünschen und Spezialisierungen der Studierenden sowie dem Bedarf der Firmen ab. Auch neue Partnerschaften sind möglich. Neben den bereits genannten Branchen bieten sich dafür vor allem Unternehmen aus den Bereichen Data Science, digitale Produktionstechnik, Health, Holztechnik, Mechatronik oder virtuelle Produktentwicklung an - den weiteren Vertiefungsmöglichkeiten des Studiengangs.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Für das innovative Familienangebot „Brockenbande“ wurde der Harzer Tourismusverband vor zwei Jahren mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet: Vier kleine Comic-Helden nehmen unternehmungslustige Entdecker mit auf Rätseltouren. Dazu gibt es Kinderstadtpläne, Fotospots, Erlebnistafeln und eine eigene App mit Podcasts und Spielen. Seit 2024 gehört... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) lädt Oliver Geissen zur besten Sendezeit auf RTL zu einer neuen Ausgabe von "Die ultimative Chart Show" ein, und das Motto verspricht eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte: Gesucht werden "Die erfolgreichsten Dauerbrenner". Die Sendung widmet sich jenen Hits, die sich scheinbar ewig in den Charts halten konnten und Generationen von Musikfans... weiterlesen

Krimi-Fans haben heute (20.06.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat die Gelegenheit, einen der intensivsten Teile der beliebten "Spreewaldkrimi"-Reihe noch einmal zu erleben: "Mörderische Hitze". Dieser Fall sticht hervor, weil er nicht in erster Linie der Jagd nach einem Täter folgt, sondern sich auf die beklemmende Suche nach einem unbekannten Opfer konzentriert. Die... weiterlesen

Auf Sat.1 steigt heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr das mit Spannung erwartete Finale von "Murmel Mania". In dieser einzigartigen Show treten prominente Kandidatinnen in verschiedenen Murmel-Parcours gegeneinander an. Mit einer Mischung aus Geschick, Taktik und einer gehörigen Portion Glück sammeln sie Punkte, um am Ende als Siegerin vom Platz zu gehen. Im heutigen großen... weiterlesen

Freitagskrimi-Fans im ZDF dürcfen sich heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr auf einen spannenden Fall aus der Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Unter dem Episodentitel "Wertstoff" tauchen die Ermittler Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) in die undurchsichtige Welt eines Schrottplatzes ein, wo ein Mord alte Familienkonflikte und kriminelle Machenschaften ans Licht... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) läuft in der ARD eine Wiederholung von "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe", dem Auftaktfilm der beliebten Reihe mit ChrisTine Urspruch. Wer leichte Unterhaltung mit Tiefgang, cleveren Dialogen und einer Prise Romantik sucht, ist hier genau richtig. "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe" kann auch über die weiterlesen

Ein hochkarätig besetztes Studio bei Markus Lanz am späten Donnerstagabend (19.06.2025 um 23:40 Uhr): Mit dem frischgebackenen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, dem Co-Vorsitzenden der Grünen, Felix Banaszak, und der "FAZ"-Journalistin Julia Löhr trafen Welten aufeinander. Im Zentrum der Debatte standen die neue kulturpolitische Agenda der Regierung, die Zukunft der... weiterlesen

Das ZDF wartet heute (19.06.2025) um 20:15 Uhr mit einer ganz besonderen Free-TV-Premiere auf. Ausgestrahlt wird die berührende Romanadaption "Ein Mann namens Otto". Tom Hanks spielt die Hauptrolle und brilliert darin als griesgrämiger, aber tiefgründiger Witwer Otto Anderson. Erzählt wird eine Geschichte über Trauer, Freundschaft und die unerwartete Kraft des Lebens... weiterlesen