• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Zweisprachig, praxisnah und zulassungsfrei: Ein neuer Studiengang bildet die Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen aus

Zweisprachig, praxisnah und zulassungsfrei: Ein neuer Studiengang bildet die Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen aus

Dienstag, 23.04.2024 |
Auf dem Weg in eine rosige Zukunft: Studierende beim Lernen.
Auf dem Weg in eine rosige Zukunft: Studierende beim Lernen.
© DJD/www.th-owl.de

(DJD). Durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz wird der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. Davon gehen der VDI Verein Deutscher Ingenieure und das Institut der Deutschen Wirtschaft aus. Besonders problematisch sei, dass immer weniger junge Menschen Ingenieurwissenschaften und Informatik studierten. Ein neuer Studiengang will dem entgegenwirken.

Bilingual studieren

Ingenieurinnen und Ingenieure sind seit Jahren gefragt - und werden es auch weiterhin sein. Sich für einen Beruf in diesem Bereich zu entscheiden, geht also mit rosigen Zukunftsaussichten einher. Zumal sich das Durchschnittsgehalt mit 65.900 Euro brutto laut dem Arbeitsmarktportal kununu sehen lassen kann. Junge Menschen, die diesen Weg einschlagen möchten, finden unter anderem an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) die passende Ausbildung. Zum Wintersemester 2024/2025 startet dort der bilinguale Bachelorstudiengang General Engineering. Das Besondere an diesem zulassungsfreien Studium ist der zweiteilige Aufbau: In den ersten drei Semestern absolvieren die Studierenden auf Englisch Module aus allen MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Danach folgt auf Deutsch eine Spezialisierung in einem der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge der Hochschule. Wer Interesse hat, kann sich bis zum 15. Oktober unter www.th-owl.de einschreiben.

Praktische Erfahrungen sammeln

Um die Studierenden nach acht Semestern mit theoretischem und praktischem Wissen in die Arbeitswelt zu entlassen, setzt die TH OWL neben Vorlesungen und Seminaren auch auf Forschungsprojekte, Fachvorträge, Exkursionen und ein Pflicht-Praxissemester. Dafür kooperiert die nordrhein-westfälische Hochschule mit international renommierten Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe und weiteren Hidden Champions aus der Region. Diese stammen unter anderem aus den Branchen Lebensmittel, Elektrotechnik und Maschinenbau. Das viermonatige Praktikum soll einen Einblick in das Berufsfeld und die Abläufe des Unternehmens geben. Zudem kann es für beide Seiten den Grundstein für eine langjährige Zusammenarbeit legen. Wer wo ein Praktikum macht, hängt von den Wünschen und Spezialisierungen der Studierenden sowie dem Bedarf der Firmen ab. Auch neue Partnerschaften sind möglich. Neben den bereits genannten Branchen bieten sich dafür vor allem Unternehmen aus den Bereichen Data Science, digitale Produktionstechnik, Health, Holztechnik, Mechatronik oder virtuelle Produktentwicklung an - den weiteren Vertiefungsmöglichkeiten des Studiengangs.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

Im Odenwald gibt es familienfreundliche Radwege in flachen Flusstälern und zu spannenden Ausflugszielen.
© DJD/Touristikgemeinschaft Odenwald

Hits für Kids: Die schönsten Ferienerlebnisse im Odenwald

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen