Zuverlässiger Lebensretter gesucht: Nützliche Tipps für die Auswahl eines Rauchmelders

Bei der Auswahl eines guten Rauchmelders kommt es auf zahlreiche Kriterien an.
Bei der Auswahl eines guten Rauchmelders kommt es auf zahlreiche Kriterien an.
© djd/Ei Electronics

(djd). Rauchmelder erkennen Brände bereits in der Entstehungsphase und warnen frühzeitig durch ein lautstarkes, akustisches Signal. Das ist insbesondere nachts wichtig, weil auch der menschliche Geruchssinn im Schlaf ruht. Nicht umsonst ist die Installation der kleinen Lebensretter in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Doch was gilt es bei der Kaufentscheidung zu beachten?

Tests sorgen für Orientierung

Naheliegend ist, sich bei der Auswahl eines Gerätes an den Ergebnissen von unabhängigen Prüfinstituten wie der Stiftung Warentest zu orientieren. In der Zeitschrift „test“, Ausgabe Januar 2021, wurden Rauchmelder überprüft. Fünf Geräte erhielten dabei die Gesamtnote "gut" (1,9). In der Kategorie Zuverlässigkeit erzielten jedoch nur zwei der fünf Kandidaten eine Höchstplatzierung: Professional Line 6833-84 von Busch-Jaeger sowie das Modell Ei650 von Ei Electronics. Letztgenannter Rauchmelder war bereits bei den drei Vorgängertests dabei und ging jedes Mal als Sieger hervor. Er ist seit zehn Jahren auf dem Markt und hat seine Langlebigkeit längst unter Beweis gestellt.

Sichere Stromversorgung über viele Jahre

Insbesondere die Stromversorgung spielt eine wichtige Rolle. Wer sich für ein Modell mit wechselbaren Batterien entscheidet, muss diese rechtzeitig austauschen oder riskiert, dass der Melder nicht funktionsbereit ist. Brandschutzexperten empfehlen deshalb Geräte mit fest eingebauter Zehn-Jahres-Lithium-Batterie. Sie sorgt über die gesamte Lebensdauer hinweg für Sicherheit. Nach Ablauf von zehn Jahren müssen die Melder ohnehin ausgetauscht werden.

Schutz gegen Fehlalarm und hohe Bedienerfreundlichkeit

Fängt ein Rauchmelder an zu piepen, obwohl es nicht brennt, ist das ärgerlich – gerade nachts. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die Verpackung. Dort sollte ein mit Flammen gefülltes „Q“ zu finden sein – ein Qualitätssiegel, das unter anderem einen guten Fehlalarmschutz bescheinigt. Unter www.rauchmelder-sind-pflicht.de gibt es ausführliche Erläuterungen sowie mehr Details zu den Kriterien bei der Geräteauswahl. So sollte unter anderem die Benutzerfreundlichkeit in die Kaufentscheidung einfließen. Eine große Bedientaste, die sich bequem vom Boden aus mit einem Besenstil betätigen lässt, erspart die Leiter beim jährlichen Funktionstest. Eine Stummschaltfunktion ist hilfreich, wenn der Melder Alarm auslöst, obwohl es nicht brennt. Zudem gibt es Geräte, die auf blinkende LED-Signale verzichten. Insbesondere im Schlafzimmer kann das von Vorteil sein. So schläft es sich nicht nur sicher, sondern auch ungestört.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen