Zuverlässige Sicherheitstechnik schützt: Nachholbedarf beim Einbruchschutz trotz sinkender Zahlen

Häuser haben Schwachstellen, über die Einbrecher bevorzugt eindringen. An diesen Stellen ist es sinnvoll, elektronischen Einbruchschutz gezielt einzusetzen.
Häuser haben Schwachstellen, über die Einbrecher bevorzugt eindringen. An diesen Stellen ist es sinnvoll, elektronischen Einbruchschutz gezielt einzusetzen.
© djd/Telenot Electronic

(djd). Die Zahl der Wohnungseinbrüche geht kontinuierlich zurück. Von 167.000 Fällen im Jahr 2015 sank die Zahl laut polizeilicher Kriminalstatistik 2020 auf gut 75.000. Im ersten Coronajahr 2020 dürften dafür zum einen die verstärkte Anwesenheit der Bewohner in den eigenen vier Wänden durch Homeoffice, Homeschooling und Urlaube auf Balkonien verantwortlich sein. Zum anderen sieht die Kriminalpolizei Verbesserungen beim Einbruchschutz von Häusern und Wohnungen als Grund dafür, dass Einbruchsversuche immer häufiger scheitern.

Nur Einbruchschutztechnik vom Profi gibt echte Sicherheit

Also alles gut und sicher in deutschen Wohnungen? Alexander Balle, Sicherheitsexperte von Telenot, einem deutschen Hersteller von Sicherheitstechnik, weist darauf hin, dass noch immer alle paar Minuten ein Einbruchsversuch gestartet wird. Zudem sind nach wie vor viele Gebäude ungenügend geschützt. Wer die Haussicherheit verbessern will, sollte nicht an der falschen Stelle sparen. „Für den optimalen individuellen Schutz ist auf jeden Fall ein Sicherheits-Check sinnvoll“, sagt Balle. Diesen Service bieten zum Beispiel die Autorisierten Telenot-Stützpunkte kostenlos an, unter www.telenot.com gibt es dazu mehr Infos sowie Adressen von Fachbetrieben. Beim Check zeigt der Sicherheitsexperte Schwachstellen am Haus auf und macht gezielt Vorschläge, wie und an welchen Stellen elektronischer Einbruchschutz eingesetzt werden sollte.

Leichter finanzieren mit Förderung und sinkenden Versicherungsprämien

Die Autorisierten Telenot-Stützpunkte bieten ausschließlich Sicherheitstechnik an, die den einschlägigen Normen und Richtlinien entspricht und von den Schadenversicherern anerkannt wird. Die Installation durch den Fachmann ist zudem eine Voraussetzung, um die Förderungen der KfW für die Verbesserung des Einbruchschutzes in Anspruch zu nehmen. Über das Zuschussprogramm 455-E sind bis zu 1.600 Euro direkte Förderung möglich, das Kreditprogramm 159 ermöglicht altersunabhängige Förderkredite von bis zu 50.000 Euro. (Aufgrund der vorläufigen Haushaltsführung nach der Bundestagswahl besteht im Augenblick (Stand: Januar 2022) ein Antragsstopp für das Förderprogramm 455-E. Sobald Bundesmittel bereitstehen, wird die Antragstellung wieder möglich sein.) Mit professionell geplanter Sicherheitstechnik zum Schutz der eigenen vier Wände kann man auch bei der Versicherung sparen. Bei entsprechenden Nachweisen über den Einbau gewähren einige Schadenversicherer Rabatte auf ihre Prämien.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen