Zuverlässige Sicherheitstechnik schützt: Nachholbedarf beim Einbruchschutz trotz sinkender Zahlen

Häuser haben Schwachstellen, über die Einbrecher bevorzugt eindringen. An diesen Stellen ist es sinnvoll, elektronischen Einbruchschutz gezielt einzusetzen.
Häuser haben Schwachstellen, über die Einbrecher bevorzugt eindringen. An diesen Stellen ist es sinnvoll, elektronischen Einbruchschutz gezielt einzusetzen.
© djd/Telenot Electronic

(djd). Die Zahl der Wohnungseinbrüche geht kontinuierlich zurück. Von 167.000 Fällen im Jahr 2015 sank die Zahl laut polizeilicher Kriminalstatistik 2020 auf gut 75.000. Im ersten Coronajahr 2020 dürften dafür zum einen die verstärkte Anwesenheit der Bewohner in den eigenen vier Wänden durch Homeoffice, Homeschooling und Urlaube auf Balkonien verantwortlich sein. Zum anderen sieht die Kriminalpolizei Verbesserungen beim Einbruchschutz von Häusern und Wohnungen als Grund dafür, dass Einbruchsversuche immer häufiger scheitern.

Nur Einbruchschutztechnik vom Profi gibt echte Sicherheit

Also alles gut und sicher in deutschen Wohnungen? Alexander Balle, Sicherheitsexperte von Telenot, einem deutschen Hersteller von Sicherheitstechnik, weist darauf hin, dass noch immer alle paar Minuten ein Einbruchsversuch gestartet wird. Zudem sind nach wie vor viele Gebäude ungenügend geschützt. Wer die Haussicherheit verbessern will, sollte nicht an der falschen Stelle sparen. „Für den optimalen individuellen Schutz ist auf jeden Fall ein Sicherheits-Check sinnvoll“, sagt Balle. Diesen Service bieten zum Beispiel die Autorisierten Telenot-Stützpunkte kostenlos an, unter www.telenot.com gibt es dazu mehr Infos sowie Adressen von Fachbetrieben. Beim Check zeigt der Sicherheitsexperte Schwachstellen am Haus auf und macht gezielt Vorschläge, wie und an welchen Stellen elektronischer Einbruchschutz eingesetzt werden sollte.

Leichter finanzieren mit Förderung und sinkenden Versicherungsprämien

Die Autorisierten Telenot-Stützpunkte bieten ausschließlich Sicherheitstechnik an, die den einschlägigen Normen und Richtlinien entspricht und von den Schadenversicherern anerkannt wird. Die Installation durch den Fachmann ist zudem eine Voraussetzung, um die Förderungen der KfW für die Verbesserung des Einbruchschutzes in Anspruch zu nehmen. Über das Zuschussprogramm 455-E sind bis zu 1.600 Euro direkte Förderung möglich, das Kreditprogramm 159 ermöglicht altersunabhängige Förderkredite von bis zu 50.000 Euro. (Aufgrund der vorläufigen Haushaltsführung nach der Bundestagswahl besteht im Augenblick (Stand: Januar 2022) ein Antragsstopp für das Förderprogramm 455-E. Sobald Bundesmittel bereitstehen, wird die Antragstellung wieder möglich sein.) Mit professionell geplanter Sicherheitstechnik zum Schutz der eigenen vier Wände kann man auch bei der Versicherung sparen. Bei entsprechenden Nachweisen über den Einbau gewähren einige Schadenversicherer Rabatte auf ihre Prämien.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen

Die Übertragung des Finales der U21-Fußball-Europameisterschaft, in dem Deutschland gegen England antritt, auf Sat.1 sorgt auch bei der ARD heute (28.06.2025) für eine kurzfristige Programmänderung. Eigentlich sollte eine neue Ausgabe von "Die große Maus-Show" laufen, in der sich Moderatorin Esther Sedlaczek in die Babypause verabschiedet und ihren Nachfolger... weiterlesen

Aus aktuellem Anlass hat RTL sein Programm für heute Abend (29.06.2025 um 20:15 Uhr) geändert. Ursprünglich sollte die Jubiläumsshow "Cindy aus Marzahn - 20 Jahre Pink" ausgestrahlt werden. Da bei Sat.1 zeitgleich das Finale der U21-Fußball-Europameisterschaft zwischen Deutschland und England läuft, wurde die Show mit Cindy aus Marzahn verschoben und wird... weiterlesen

Nachdem RTL uns mit drei neuen Ausgaben der "Chart Show" verwöhnt hat, gibt es heute Abend (27.06.2025 um 20:15 Uhr) noch einmal die ganz besondere Jubiläumsausgabe "Die ultimative Chart Show - 50 Jahre Ballermann - Die erfolgreichsten Hits". Wie gewohnt führt uns der sympathische Moderator Oliver Geissen durch diese ausgelassene Party. Seit mittlerweile einem halben... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (27.06.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung von "Einspruch, Schatz! - Unter Vätern" aus, dem zweiten Teil der beliebten Reihe mit der unvergleichlichen ChrisTine Urspruch. Wer sich nach einem entspannten Abend sehnt und dabei nicht auf clevere Dialoge und eine Prise Romantik verzichten möchte, ist hier goldrichtig. Und falls du es verpasst, keine Sorge:... weiterlesen

Im weitläufigen Landkreis Rotenburg (Wümme) führen die Rennradtouren durch urige Dörfer ohne Ampeln oder enge Gassen.
© DJD/TourismusMarketing Niedersachsen/Touristikerverband LK TouROW/Björn Wengler

Ein Eldorado fürs Rennrad: Neue Radrouten und Highlights für Freizeitsportler in Norddeutschland

(DJD). Als Radreiseland ist Niedersachsen schon lange beliebt, nun gibt es zwischen Elbe und Weser neue Highlights für Rennradler: Neue Trainingsarena in Norddeutschland Wo können Rennradler richtig Strecke machen, ohne vielen Autos zu begegnen, ständig an Ampeln zu bremsen oder gar auf schmalen Radwegen fahren zu müssen? Der weitläufige Landkreis... weiterlesen

In der ZDF Talkshow "Markus Lanz" widmet sich der Moderator heute (26.06.2025) einem der drängendsten gesellschaftlichen Themen: der Bildung in Deutschland. Unter dem Eindruck eines kürzlichen Regierungswechsels diskutiert eine prominent besetzte Runde über die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des deutschen Bildungssystems. Die Sendung wird am späten Abend im... weiterlesen