Zutritt verboten: Lichtschächte zum Keller von Insekten, Schmutz und Laub freihalten

Licht kann in den Keller gelangen, Insekten, Laub und Schmutz hingegen bleiben draußen: Spezielle Abdeckungen wie die regensichere Resi für den Lichtschacht schaffen saubere Verhältnisse.
Licht kann in den Keller gelangen, Insekten, Laub und Schmutz hingegen bleiben draußen: Spezielle Abdeckungen wie die regensichere Resi für den Lichtschacht schaffen saubere Verhältnisse.
© djd/NEHER

(djd). Kellerschächte transportieren nicht nur gewünschtes Tageslicht ins Innere des Eigenheims. Sie eröffnen ebenso ungebetenen Gästen den Zugang - Spinnen, Fliegen, Mäusen, Fröschen und Co. Zudem wehen viele Schächte mit der Zeit mit Laub und Schmutz zu - eine Beseitigung ist aufwändig und zeitintensiv. Wer sich diese Arbeit und die Belästigungen durch krabbelnde Tierchen im Keller ersparen möchte, kann den Lichtschacht abschließen. Spezielle Gitter halten Insekten, Laub und Schmutz wirksam draußen, ohne dabei die Tageslichtausbeute zu beeinträchtigen. Die Montage der Kellerschachtabdeckungen ist auch nachträglich problemlos möglich.

Licht dringt ein - Tierchen bleiben draußen

Dank der Schachtabdeckung können Bewohner Kellerräume bedenkenlos lüften, ohne Sorgen vor einem tierischen Besuch haben zu müssen. Zudem bleiben die Lichtschächte auf diese Weise dauerhaft sauber. Einfach zu montierende Gitter, die begehbar und bei manchen Ausführungen sogar befahrbar sind, schaffen eine dauerhafte Lösung. Hersteller wie Neher bieten Lichtschachtabdeckungen in zahlreichen Varianten an, um Schächte am Haus dauerhaft vor Laub und Schmutz, Ungeziefer, Spinnen und anderen Kleintieren zu schützen. Zum Reinigen der Gitter selbst genügt ein simples Abfegen. Welche Variante am besten zum eigenen Bedarf passt, können Fachbetriebe in einer persönlichen Beratung klären. Unter www.neher.de gibt es Ansprechpartner vor Ort.

Verschiedene Abdeckungen im Vergleich

Weit verbreitet sind Gitter mit einem Metallgewebe. Ihr Vorteil: Die Maschen sind so fein, dass kein grober Schmutz und keine Insekten mehr eindringen können. Die Abdeckungen gibt es in zahlreichen Größen und Formen: rechtwinklig, schräg oder gebogen sowie wahlweise mit einem direkten Fassadenanschluss oder einem Fensterausschnitt. Besonders hochwertig wirken Lösungen wie die flächenbündige Abdeckung Elsa mit einem Edelstahlgewebe, einem stabilen Aluminiumprofil und einem glasfaserverstärkten Gitterrost. Eine weitere Lösung bieten solide und bruchfeste Polycarbonatplatten auf dem Lichtschacht, die das massive Eindringen von Wasser verhindern. Gleichzeitig ist die Belüftung durch ein insektendichtes Edelstahlgewebe sichergestellt.

Fester Tritt

(djd). Holzbeläge auf der Terrasse sind mit ihrer natürlichen Anmutung und der wohnlichen Stimmung besonders beliebt. Bei Regen können sich die Dielen jedoch schnell in Rutschbahnen verwandeln. Für einen sicheren Tritt gibt es - als Abwandlung der Lichtschachtabdeckungen - rutschhemmende Gitter. Der Einleger für die Holzterrasse sorgt dafür, dass Wasser einfach ins Kiesbett unter dem Bodenbelag ablaufen kann. Das Gitter Terresa von Neher etwa ermöglicht viele nützliche Anwendungen auf der Holzterrasse oder auf Lichtschächten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen