Zutritt verboten: Lichtschächte zum Keller von Insekten, Schmutz und Laub freihalten

Licht kann in den Keller gelangen, Insekten, Laub und Schmutz hingegen bleiben draußen: Spezielle Abdeckungen wie die regensichere Resi für den Lichtschacht schaffen saubere Verhältnisse.
Licht kann in den Keller gelangen, Insekten, Laub und Schmutz hingegen bleiben draußen: Spezielle Abdeckungen wie die regensichere Resi für den Lichtschacht schaffen saubere Verhältnisse.
© djd/NEHER

(djd). Kellerschächte transportieren nicht nur gewünschtes Tageslicht ins Innere des Eigenheims. Sie eröffnen ebenso ungebetenen Gästen den Zugang - Spinnen, Fliegen, Mäusen, Fröschen und Co. Zudem wehen viele Schächte mit der Zeit mit Laub und Schmutz zu - eine Beseitigung ist aufwändig und zeitintensiv. Wer sich diese Arbeit und die Belästigungen durch krabbelnde Tierchen im Keller ersparen möchte, kann den Lichtschacht abschließen. Spezielle Gitter halten Insekten, Laub und Schmutz wirksam draußen, ohne dabei die Tageslichtausbeute zu beeinträchtigen. Die Montage der Kellerschachtabdeckungen ist auch nachträglich problemlos möglich.

Licht dringt ein - Tierchen bleiben draußen

Dank der Schachtabdeckung können Bewohner Kellerräume bedenkenlos lüften, ohne Sorgen vor einem tierischen Besuch haben zu müssen. Zudem bleiben die Lichtschächte auf diese Weise dauerhaft sauber. Einfach zu montierende Gitter, die begehbar und bei manchen Ausführungen sogar befahrbar sind, schaffen eine dauerhafte Lösung. Hersteller wie Neher bieten Lichtschachtabdeckungen in zahlreichen Varianten an, um Schächte am Haus dauerhaft vor Laub und Schmutz, Ungeziefer, Spinnen und anderen Kleintieren zu schützen. Zum Reinigen der Gitter selbst genügt ein simples Abfegen. Welche Variante am besten zum eigenen Bedarf passt, können Fachbetriebe in einer persönlichen Beratung klären. Unter www.neher.de gibt es Ansprechpartner vor Ort.

Verschiedene Abdeckungen im Vergleich

Weit verbreitet sind Gitter mit einem Metallgewebe. Ihr Vorteil: Die Maschen sind so fein, dass kein grober Schmutz und keine Insekten mehr eindringen können. Die Abdeckungen gibt es in zahlreichen Größen und Formen: rechtwinklig, schräg oder gebogen sowie wahlweise mit einem direkten Fassadenanschluss oder einem Fensterausschnitt. Besonders hochwertig wirken Lösungen wie die flächenbündige Abdeckung Elsa mit einem Edelstahlgewebe, einem stabilen Aluminiumprofil und einem glasfaserverstärkten Gitterrost. Eine weitere Lösung bieten solide und bruchfeste Polycarbonatplatten auf dem Lichtschacht, die das massive Eindringen von Wasser verhindern. Gleichzeitig ist die Belüftung durch ein insektendichtes Edelstahlgewebe sichergestellt.

Fester Tritt

(djd). Holzbeläge auf der Terrasse sind mit ihrer natürlichen Anmutung und der wohnlichen Stimmung besonders beliebt. Bei Regen können sich die Dielen jedoch schnell in Rutschbahnen verwandeln. Für einen sicheren Tritt gibt es - als Abwandlung der Lichtschachtabdeckungen - rutschhemmende Gitter. Der Einleger für die Holzterrasse sorgt dafür, dass Wasser einfach ins Kiesbett unter dem Bodenbelag ablaufen kann. Das Gitter Terresa von Neher etwa ermöglicht viele nützliche Anwendungen auf der Holzterrasse oder auf Lichtschächten.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen