Zutritt verboten: Lichtschächte zum Keller von Insekten, Schmutz und Laub freihalten

Licht kann in den Keller gelangen, Insekten, Laub und Schmutz hingegen bleiben draußen: Spezielle Abdeckungen wie die regensichere Resi für den Lichtschacht schaffen saubere Verhältnisse.
Licht kann in den Keller gelangen, Insekten, Laub und Schmutz hingegen bleiben draußen: Spezielle Abdeckungen wie die regensichere Resi für den Lichtschacht schaffen saubere Verhältnisse.
© djd/NEHER

(djd). Kellerschächte transportieren nicht nur gewünschtes Tageslicht ins Innere des Eigenheims. Sie eröffnen ebenso ungebetenen Gästen den Zugang - Spinnen, Fliegen, Mäusen, Fröschen und Co. Zudem wehen viele Schächte mit der Zeit mit Laub und Schmutz zu - eine Beseitigung ist aufwändig und zeitintensiv. Wer sich diese Arbeit und die Belästigungen durch krabbelnde Tierchen im Keller ersparen möchte, kann den Lichtschacht abschließen. Spezielle Gitter halten Insekten, Laub und Schmutz wirksam draußen, ohne dabei die Tageslichtausbeute zu beeinträchtigen. Die Montage der Kellerschachtabdeckungen ist auch nachträglich problemlos möglich.

Licht dringt ein - Tierchen bleiben draußen

Dank der Schachtabdeckung können Bewohner Kellerräume bedenkenlos lüften, ohne Sorgen vor einem tierischen Besuch haben zu müssen. Zudem bleiben die Lichtschächte auf diese Weise dauerhaft sauber. Einfach zu montierende Gitter, die begehbar und bei manchen Ausführungen sogar befahrbar sind, schaffen eine dauerhafte Lösung. Hersteller wie Neher bieten Lichtschachtabdeckungen in zahlreichen Varianten an, um Schächte am Haus dauerhaft vor Laub und Schmutz, Ungeziefer, Spinnen und anderen Kleintieren zu schützen. Zum Reinigen der Gitter selbst genügt ein simples Abfegen. Welche Variante am besten zum eigenen Bedarf passt, können Fachbetriebe in einer persönlichen Beratung klären. Unter www.neher.de gibt es Ansprechpartner vor Ort.

Verschiedene Abdeckungen im Vergleich

Weit verbreitet sind Gitter mit einem Metallgewebe. Ihr Vorteil: Die Maschen sind so fein, dass kein grober Schmutz und keine Insekten mehr eindringen können. Die Abdeckungen gibt es in zahlreichen Größen und Formen: rechtwinklig, schräg oder gebogen sowie wahlweise mit einem direkten Fassadenanschluss oder einem Fensterausschnitt. Besonders hochwertig wirken Lösungen wie die flächenbündige Abdeckung Elsa mit einem Edelstahlgewebe, einem stabilen Aluminiumprofil und einem glasfaserverstärkten Gitterrost. Eine weitere Lösung bieten solide und bruchfeste Polycarbonatplatten auf dem Lichtschacht, die das massive Eindringen von Wasser verhindern. Gleichzeitig ist die Belüftung durch ein insektendichtes Edelstahlgewebe sichergestellt.

Fester Tritt

(djd). Holzbeläge auf der Terrasse sind mit ihrer natürlichen Anmutung und der wohnlichen Stimmung besonders beliebt. Bei Regen können sich die Dielen jedoch schnell in Rutschbahnen verwandeln. Für einen sicheren Tritt gibt es - als Abwandlung der Lichtschachtabdeckungen - rutschhemmende Gitter. Der Einleger für die Holzterrasse sorgt dafür, dass Wasser einfach ins Kiesbett unter dem Bodenbelag ablaufen kann. Das Gitter Terresa von Neher etwa ermöglicht viele nützliche Anwendungen auf der Holzterrasse oder auf Lichtschächten.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen