Zurück zur Natürlichkeit: Naturmaterialien wie Massivholz bringen Atmosphäre ins Zuhause

Natürlich besser wohnen: Naturmaterialien wie Massivholzmöbel liegen im Trend. Sie schaffen ein behagliches Ambiente und unterstützen ein gesundes Raumklima.
Natürlich besser wohnen: Naturmaterialien wie Massivholzmöbel liegen im Trend. Sie schaffen ein behagliches Ambiente und unterstützen ein gesundes Raumklima.
© djd/TopaTeam/Forcher

(djd). Der Alltag ist heutzutage hektisch genug. Kein Wunder daher, dass der Wunsch nach Ruhe und Entspannung bei Stress-Studien, wie die von der DAK-Krankenkasse, meist ganz oben auf der Wunschliste der Bundesbürger steht. Mit Vorliebe relaxen die Deutschen in den eigenen vier Wänden, die nach persönlichem Geschmack eingerichtet und dekoriert werden. Ein aktueller Trend dabei lautet "Back to the Roots". So nennen Einrichtungsexperten den Stil, der uns zu unseren Wurzeln zurückführen soll und dem Wunsch nach einem natürlicheren Lebensraum entspricht. Hochwertige, nachwachsende Materialien, allen voran massives Holz, unterstützen ein gesundes und erholsames Raumklima.

Ein gesundes Raumklima schaffen

Materialien wie Holz und Stein sind heute so beliebt wie kaum zuvor. Holz ist als nachwachsender Rohstoff besonders nachhaltig, unterstreicht Einrichtungsexperte Walter Greil von TopaTeam: "Kein anderes Material macht einen Raum gemütlicher und behaglicher, Holz eignet sich zudem vielseitig für Möbel genauso wie als Bodenbelag." So ist Parkett in der Anschaffung vielleicht teurer und etwas pflegeintensiver als andere Beläge, doch die Vorteile sprechen für sich: Parkett ist vielseitig, langlebig und einfach urgemütlich. Aufgrund der Wärmeeigenschaften von Holz sind Parkettböden immer fußwarm und sorgen für ein gesundes Wohnklima. Im Zusammenspiel mit Massivholzmöbeln erhält das Zuhause gleichzeitig einen edlen wie auch natürlichen Charakter. "Der erste Ansprechpartner rund um die Holzbearbeitung ist der Tischler oder Schreiner vor Ort, der Fachmann kennt verschiedenste Holzqualitäten und kann die passende Lösung für die eigenen Einrichtungswünsche vorschlagen", erklärt Greil weiter.

Möbel nach Maß vom Holzfachmann

Auch Schränke, Regale und passgenaue Einbauten werden heute mit Vorliebe in massiver Ausführung realisiert. Unter www.topateam.com gibt es viele Inspirationen zu aktuellen Einrichtungstrends sowie Adressen von örtlichen Fachbetrieben. Möbeltischler können Möbelsysteme so umbauen oder erweitern, dass sie etwa Schrägen oder Nischen millimetergenau ausfüllen. Hochwertige Holzkommoden bilden einen Blickfang im Raum, während ein uriger Massivholztisch als kommunikativer Mittelpunkt des Familienlebens fungiert. Tischler können zusätzlich bei der Auswahl der passenden Holzart beraten - mit Vorliebe aus heimischer nachhaltiger Forstwirtschaft. Altbekannte Hölzer wie etwa die Zirbe können mit ihren Eigenschaften dazu beitragen, das Raumklima zusätzlich zu verbessern.

(djd). Natürlichkeit ist Trumpf bei der Inneneinrichtung. "Back to the Roots" nennen Einrichtungsexperten den Stil, der uns zu unseren Wurzeln zurückführen soll und dem Wunsch nach einem natürlicheren Lebensraum entspricht. Massivholzmöbel beispielsweise schaffen eine gemütliche, entspannende Stimmung im Zuhause, bieten aber auch ganz praktische Vorteile, etwa indem sie zu einem gesunden Raumklima beitragen. Altbekannte Holzarten wie die Zirbe aus nachhaltiger Forstwirtschaft werden im Zuge dieses Trends wiederentdeckt. Der erste Ansprechpartner für das Einrichten mit Holz ist der Fachmann aus dem örtlichen Tischler- und Schreinerhandwerk. Unter www.topateam.com findet man für eine naturnahe Wohnungseinrichtung Ansprechpartner aus der Nähe, die bei der Planung und Umsetzung unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen