Zum Wohl der Tiere und des Menschen: Wurstprodukte aus antibiotikafreier Aufzucht

Die antibiotikafreie Aufzucht ist vor allem durch engagierte Landwirte, einen erhöhten Personaleinsatz und Haltebedingungen, die eine intensivere Betreuung der Tiere sicherstellen, möglich.
Die antibiotikafreie Aufzucht ist vor allem durch engagierte Landwirte, einen erhöhten Personaleinsatz und Haltebedingungen, die eine intensivere Betreuung der Tiere sicherstellen, möglich.
© djd/Reinert

(djd). Multiresistente Keime sind ein Problem in der Humanmedizin und zu einem wichtigen Thema geworden, das uns alle betreffen kann. Bei einer Ansteckung mit einem multiresistenten Keim kann es dazu kommen, dass Antibiotika nicht mehr wirken. Neben der Entstehung in Krankenhäusern und durch verstärkte Antibiotikagabe ist auch der Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine der Ursachen. Inzwischen hat auch die Politik dieses Problem erkannt. So stellte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (DART 2020) auf der internationalen Konferenz zur Tiergesundheit vor.

Gefahr durch multiresistente Keime

Deshalb haben auch immer mehr Menschen Bedenken, was den Verzehr von Fleisch- und Wurstprodukten angeht. Im Sinne einer ausgewogenen Ernährung gehören bei den meisten Deutschen Wurstprodukte zwar zum täglichen Frühstück oder Abendessen dazu. Doch eine aktuelle Repräsentativstudie von "Mente>Factum" zeigt, dass inzwischen 80 Prozent der Befragten die persönliche Gefahr durch multiresistente Keime für hoch einschätzen und den Einsatz von Antibiotika in Zucht- und Mastställen kritisch sehen. In der Fleisch- und Wurstbranche findet langsam ein Umdenken im Hinblick auf eine nachhaltigere Aufzucht von Nutztieren statt. Die Privat-Fleischerei Reinert aus Westfalen hat dabei die Initiative ergriffen und bietet unter der Marke "Reinert HerzensSACHE" nach eigenen Angaben als erster Hersteller Salami, Kochschinken und Brühwurst aus 100 Prozent antibiotikafreier Aufzucht an. Damit möchte das Familienunternehmen Verantwortung übernehmen und einen ersten Schritt in die Zukunft gehen. Aktuell gibt es sechs verschiedene Salami-, Kochschinken- und Mortadella-Varianten im Sortiment, welches weiter ausgebaut werden soll.

Aufzucht komplett ohne Antibiotika

Die Tiere erhalten von Geburt an zu keinem Zeitpunkt Antibiotika. Möglich ist das vor allem durch engagierte Landwirte, einen erhöhten Personaleinsatz und Haltebedingungen, die eine intensivere Betreuung der Tiere sicherstellen. Der Wursthersteller arbeitet hierfür exklusiv mit der dänischen Genossenschaft Danish Crown zusammen. Preislich liegen die neuen Produkte in etwa zwischen konventioneller Markenware und Bio. Das Angebot an antibiotikafreien Wurstwaren soll künftig ausgebaut und um neue Marken erweitert werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen