Zum nächsten Seminar in die Uckermark: Ideen tanken mitten in unberührter Natur

Seminar und Erholung am gleichen Ort - in der vollkommenen Abgeschiedenheit der Uckermark, nur eine Autostunde von Berlin entfernt, ist dies möglich.
Seminar und Erholung am gleichen Ort - in der vollkommenen Abgeschiedenheit der Uckermark, nur eine Autostunde von Berlin entfernt, ist dies möglich.
© djd/Tourismus Marketing Uckermark/Anet Hoppe

(djd). Es ist kein Geheimnis - neue Ideen, wirkliche Erholung oder einen kreativen Schub erhält man selten zu Hause. Besser hierfür: ein fremder Ort, der das Arbeiten in Ruhe und natürlicher Atmosphäre garantiert. Regelmäßige Tagungen, Trainings und Incentives im Grünen unter freiem Himmel, abseits des Großstadtlärms, sind deshalb für viele Unternehmen der Erfolgsgarant für motivierte Mitarbeiter. Die Uckermark bietet dafür die passende Kulisse: Platz, Raum und Ruhe mit Aussicht, unberührte Natur inklusive der nötigen Infrastruktur, und das alles nur eine Autostunde von der Hauptstadt entfernt. Ein Überblick gibt es unter www.tourismus-uckermark.de.

Geschäftliches Beisammensein in der Natur

Ein ganzes Gutshaus mit modern ausgestatteten Tagungs- und Konferenzräumen, familiär gemütlich eingerichtet, oder das Arbeiten in Open-Space-Atmosphäre - in der Uckermark ist man zum Kraft tanken und Pläne schmieden vor allem eins: unter sich! Wie behutsam und intelligent ein alter Gutshof in modernste Architektur gewandelt werden kann, beweisen etwa Marieken Verheyen und Martin Hansen. Die Künstlerin und der Filmemacher und Grafiker haben 2012 ihr Leben umgekrempelt und sind von Amsterdam in die Uckermark gezogen, um einen ehemaligen Pfarrhof umzubauen. Drei loftartige Ferienwohnungen mit vielen Fenstern und mit Lehm verputzten Wänden, mehrere Gartenhäuser mit Holzkaminöfen und weiter Aussicht über die Felder und ein Pfarrhaus mit sonniger Terrassen unter den Linden: Die Auswahl macht es Urlaubern schwer, sich zu entscheiden, wo sie lieber nächtigen möchten. Die große Scheune kann als Seminar- oder Partyraum für bis zu 60 Personen genutzt werden. Übrigens: Nur in diesem Raum gibt es (absichtlich) einen WIFI-Hotspot. 

Das etwas andere Tagungshotel

Dr. Grigori Katsakoulis verwirklichte in Trampe, am Rande der Uckermark, seinen Traum von einem Seminarhaus mit unverwechselbarem Ambiente. Der Drei-Seiten-Hof wurde komplett nach einem ökologischen Modell-Konzept mit acht Ferienwohnungen, umgebaut. Alle zeichnete der Deutsche Tourismus Verband mit 5 Sternen aus. Seminarhaus 1, ein Atrium mit 5 Meter hohen Decken, sowie Seminarhaus 2, ein Fachwerkhaus, können auch als Tagungshotel mit "Full-Service-Catering" genutzt werden. Auf 550 Quadratmetern wird gewohnt und gearbeitet. Ein weiterer Pluspunkt: Tagungen und Workshops können parallel in einem luxuriösen aber natürlichen Klima stattfinden.

(djd). Weitere Seminarunterkünfte der Uckermark

  • Feriendorf Groß Väter: Mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegen auf 12 Hektar Fläche 9 Tagungs-/Seminaräume, separierte Ferienhäuser von 4 bis 34 Personen, insgesamt für 250 Personen.
  • Herrenhaus Röddelin: Das 320 m² große, zwischen 1890 und 1900 errichtete Refugium bietet Platz für circa 10 Personen. Es verfügt über eine große Gartenanlage, Seminarräume und eine große Liegewiese mit direktem Zugang zum Röddelinsee.
  • Gutshof Fredenwalde: Der 600 Jahre alte Gutshof bietet zwei Veranstaltungsräume, einen Seminarraum für bis zu 30 Personen und einen Veranstaltungsraum für bis zu 100 Personen. In  6 individuellen Ferienwohnungen können bis zu 32 Gäste schlafen.
  • Hotel Döllnsee-Schorfheide: Das moderne Tagungshotel punktet mit 8 Konferenzräumen, einem Botanikum und Forsthaus sowie einem 4-Sterne-Hotel.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen