Zum nächsten Seminar in die Uckermark: Ideen tanken mitten in unberührter Natur

Seminar und Erholung am gleichen Ort - in der vollkommenen Abgeschiedenheit der Uckermark, nur eine Autostunde von Berlin entfernt, ist dies möglich.
Seminar und Erholung am gleichen Ort - in der vollkommenen Abgeschiedenheit der Uckermark, nur eine Autostunde von Berlin entfernt, ist dies möglich.
© djd/Tourismus Marketing Uckermark/Anet Hoppe

(djd). Es ist kein Geheimnis - neue Ideen, wirkliche Erholung oder einen kreativen Schub erhält man selten zu Hause. Besser hierfür: ein fremder Ort, der das Arbeiten in Ruhe und natürlicher Atmosphäre garantiert. Regelmäßige Tagungen, Trainings und Incentives im Grünen unter freiem Himmel, abseits des Großstadtlärms, sind deshalb für viele Unternehmen der Erfolgsgarant für motivierte Mitarbeiter. Die Uckermark bietet dafür die passende Kulisse: Platz, Raum und Ruhe mit Aussicht, unberührte Natur inklusive der nötigen Infrastruktur, und das alles nur eine Autostunde von der Hauptstadt entfernt. Ein Überblick gibt es unter www.tourismus-uckermark.de.

Geschäftliches Beisammensein in der Natur

Ein ganzes Gutshaus mit modern ausgestatteten Tagungs- und Konferenzräumen, familiär gemütlich eingerichtet, oder das Arbeiten in Open-Space-Atmosphäre - in der Uckermark ist man zum Kraft tanken und Pläne schmieden vor allem eins: unter sich! Wie behutsam und intelligent ein alter Gutshof in modernste Architektur gewandelt werden kann, beweisen etwa Marieken Verheyen und Martin Hansen. Die Künstlerin und der Filmemacher und Grafiker haben 2012 ihr Leben umgekrempelt und sind von Amsterdam in die Uckermark gezogen, um einen ehemaligen Pfarrhof umzubauen. Drei loftartige Ferienwohnungen mit vielen Fenstern und mit Lehm verputzten Wänden, mehrere Gartenhäuser mit Holzkaminöfen und weiter Aussicht über die Felder und ein Pfarrhaus mit sonniger Terrassen unter den Linden: Die Auswahl macht es Urlaubern schwer, sich zu entscheiden, wo sie lieber nächtigen möchten. Die große Scheune kann als Seminar- oder Partyraum für bis zu 60 Personen genutzt werden. Übrigens: Nur in diesem Raum gibt es (absichtlich) einen WIFI-Hotspot. 

Das etwas andere Tagungshotel

Dr. Grigori Katsakoulis verwirklichte in Trampe, am Rande der Uckermark, seinen Traum von einem Seminarhaus mit unverwechselbarem Ambiente. Der Drei-Seiten-Hof wurde komplett nach einem ökologischen Modell-Konzept mit acht Ferienwohnungen, umgebaut. Alle zeichnete der Deutsche Tourismus Verband mit 5 Sternen aus. Seminarhaus 1, ein Atrium mit 5 Meter hohen Decken, sowie Seminarhaus 2, ein Fachwerkhaus, können auch als Tagungshotel mit "Full-Service-Catering" genutzt werden. Auf 550 Quadratmetern wird gewohnt und gearbeitet. Ein weiterer Pluspunkt: Tagungen und Workshops können parallel in einem luxuriösen aber natürlichen Klima stattfinden.

(djd). Weitere Seminarunterkünfte der Uckermark

  • Feriendorf Groß Väter: Mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegen auf 12 Hektar Fläche 9 Tagungs-/Seminaräume, separierte Ferienhäuser von 4 bis 34 Personen, insgesamt für 250 Personen.
  • Herrenhaus Röddelin: Das 320 m² große, zwischen 1890 und 1900 errichtete Refugium bietet Platz für circa 10 Personen. Es verfügt über eine große Gartenanlage, Seminarräume und eine große Liegewiese mit direktem Zugang zum Röddelinsee.
  • Gutshof Fredenwalde: Der 600 Jahre alte Gutshof bietet zwei Veranstaltungsräume, einen Seminarraum für bis zu 30 Personen und einen Veranstaltungsraum für bis zu 100 Personen. In  6 individuellen Ferienwohnungen können bis zu 32 Gäste schlafen.
  • Hotel Döllnsee-Schorfheide: Das moderne Tagungshotel punktet mit 8 Konferenzräumen, einem Botanikum und Forsthaus sowie einem 4-Sterne-Hotel.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen