Zum nächsten Seminar in die Uckermark: Ideen tanken mitten in unberührter Natur

Seminar und Erholung am gleichen Ort - in der vollkommenen Abgeschiedenheit der Uckermark, nur eine Autostunde von Berlin entfernt, ist dies möglich.
Seminar und Erholung am gleichen Ort - in der vollkommenen Abgeschiedenheit der Uckermark, nur eine Autostunde von Berlin entfernt, ist dies möglich.
© djd/Tourismus Marketing Uckermark/Anet Hoppe

(djd). Es ist kein Geheimnis - neue Ideen, wirkliche Erholung oder einen kreativen Schub erhält man selten zu Hause. Besser hierfür: ein fremder Ort, der das Arbeiten in Ruhe und natürlicher Atmosphäre garantiert. Regelmäßige Tagungen, Trainings und Incentives im Grünen unter freiem Himmel, abseits des Großstadtlärms, sind deshalb für viele Unternehmen der Erfolgsgarant für motivierte Mitarbeiter. Die Uckermark bietet dafür die passende Kulisse: Platz, Raum und Ruhe mit Aussicht, unberührte Natur inklusive der nötigen Infrastruktur, und das alles nur eine Autostunde von der Hauptstadt entfernt. Ein Überblick gibt es unter www.tourismus-uckermark.de.

Geschäftliches Beisammensein in der Natur

Ein ganzes Gutshaus mit modern ausgestatteten Tagungs- und Konferenzräumen, familiär gemütlich eingerichtet, oder das Arbeiten in Open-Space-Atmosphäre - in der Uckermark ist man zum Kraft tanken und Pläne schmieden vor allem eins: unter sich! Wie behutsam und intelligent ein alter Gutshof in modernste Architektur gewandelt werden kann, beweisen etwa Marieken Verheyen und Martin Hansen. Die Künstlerin und der Filmemacher und Grafiker haben 2012 ihr Leben umgekrempelt und sind von Amsterdam in die Uckermark gezogen, um einen ehemaligen Pfarrhof umzubauen. Drei loftartige Ferienwohnungen mit vielen Fenstern und mit Lehm verputzten Wänden, mehrere Gartenhäuser mit Holzkaminöfen und weiter Aussicht über die Felder und ein Pfarrhaus mit sonniger Terrassen unter den Linden: Die Auswahl macht es Urlaubern schwer, sich zu entscheiden, wo sie lieber nächtigen möchten. Die große Scheune kann als Seminar- oder Partyraum für bis zu 60 Personen genutzt werden. Übrigens: Nur in diesem Raum gibt es (absichtlich) einen WIFI-Hotspot. 

Das etwas andere Tagungshotel

Dr. Grigori Katsakoulis verwirklichte in Trampe, am Rande der Uckermark, seinen Traum von einem Seminarhaus mit unverwechselbarem Ambiente. Der Drei-Seiten-Hof wurde komplett nach einem ökologischen Modell-Konzept mit acht Ferienwohnungen, umgebaut. Alle zeichnete der Deutsche Tourismus Verband mit 5 Sternen aus. Seminarhaus 1, ein Atrium mit 5 Meter hohen Decken, sowie Seminarhaus 2, ein Fachwerkhaus, können auch als Tagungshotel mit "Full-Service-Catering" genutzt werden. Auf 550 Quadratmetern wird gewohnt und gearbeitet. Ein weiterer Pluspunkt: Tagungen und Workshops können parallel in einem luxuriösen aber natürlichen Klima stattfinden.

(djd). Weitere Seminarunterkünfte der Uckermark

  • Feriendorf Groß Väter: Mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegen auf 12 Hektar Fläche 9 Tagungs-/Seminaräume, separierte Ferienhäuser von 4 bis 34 Personen, insgesamt für 250 Personen.
  • Herrenhaus Röddelin: Das 320 m² große, zwischen 1890 und 1900 errichtete Refugium bietet Platz für circa 10 Personen. Es verfügt über eine große Gartenanlage, Seminarräume und eine große Liegewiese mit direktem Zugang zum Röddelinsee.
  • Gutshof Fredenwalde: Der 600 Jahre alte Gutshof bietet zwei Veranstaltungsräume, einen Seminarraum für bis zu 30 Personen und einen Veranstaltungsraum für bis zu 100 Personen. In  6 individuellen Ferienwohnungen können bis zu 32 Gäste schlafen.
  • Hotel Döllnsee-Schorfheide: Das moderne Tagungshotel punktet mit 8 Konferenzräumen, einem Botanikum und Forsthaus sowie einem 4-Sterne-Hotel.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen