Zukunftssicherer Immobilieninvest: Warum Kupfer in der Hausinstallation überzeugt

Sonntag, 27.07.2025 |
Kupferleitungen bieten eine langlebige und sichere Lösung für die gesamte Hausinstallation - vom Trinkwasser über Heizung, Gas und Klimatisierung bis zu Zukunftsenergien wie Biogas oder Wasserstoff.
Kupferleitungen bieten eine langlebige und sichere Lösung für die gesamte Hausinstallation - vom Trinkwasser über Heizung, Gas und Klimatisierung bis zu Zukunftsenergien wie Biogas oder Wasserstoff.
© DJD/Deutsches Kupferinstitut

(DJD). Wer baut oder modernisiert, trifft viele Entscheidungen. Dazu gehört auch die Auswahl der Materialien für die Haustechnik. Gerade in der Trinkwasser-, Heizungs- oder Gasinstallation lohnt es sich, nicht nur auf den Preis zu schauen, sondern ebenso auf Qualität, Vielseitigkeit und Langlebigkeit. Kupferrohre haben sich seit Jahrzehnten in allen Bereichen der Hausinstallation bewährt und bieten Bauherren und Eigentümern eine werthaltige und zukunftssichere Lösung. Ein großer Pluspunkt von Kupfer ist seine Flexibilität: Es eignet sich für die Installation von Trinkwasserleitungen, Heizsystemen sowie für Gasinstallationen – einschließlich Biogas und perspektivisch sogar Wasserstoff. Das bedeutet: Im gesamten Haus kann mit nur einem Leitungsmaterial gearbeitet werden. Das spart Planungskosten, vereinfacht die Montage und reduziert langfristig den Wartungsaufwand.

Langlebig, sicher und nachhaltig

Kupfer ist von Natur aus ein besonders langlebiger Werkstoff. In der Praxis bewährt er sich in einer Vielzahl von Installationen seit Jahrzehnten auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Kupferrohre sind korrosionsbeständig, temperatur- und schlagfest sowie unempfindlich gegenüber UV-Strahlung. Zudem erfüllen die Rohre mit dem Gütezeichen RAL-GZ 641 nicht nur alle technischen Normen, ihre Qualität wird regelmäßig unabhängig überwacht. Damit ist das Material auch ideal für Leitungsbereiche, die nicht ständig kontrolliert werden können, etwa in Wänden, Schächten oder unter Estrich. Ein weiterer Vorteil: Kupfer ist ein universell einsetzbares Installationsmaterial. Jeder qualifizierte SHK-Fachbetrieb kann es verarbeiten, ohne auf bestimmte Produktsysteme oder Hersteller angewiesen zu sein. Das schafft Unabhängigkeit und Flexibilität, zum Beispiel bei Reparaturen oder Erweiterungen. Wer sich genauer informieren möchte, findet unter www.guete-kupferrohr.de eine Übersicht geprüfter Produkte, technische Hintergrundinformationen und Tipps für die Planung.

Ein Werkstoff - viele Einsatzbereiche

Kupferrohre sind nicht nur funktional, sondern auch zukunftssicher. Sie ermöglichen flexible Lösungen für unterschiedliche Anwendungen und bieten eine verlässliche Grundlage für moderne Haustechnik. Gerade im Hinblick auf neue Energieträger wie Wasserstoff oder hybride Heizsysteme bleiben Hausbesitzer mit Kupfer auf der sicheren Seite und treffen eine Investitionsentscheidung, die Bestand hat. Zudem ist Kupfer zu 100 Prozent recycelbar, was den Werkstoff auch unter Nachhaltigkeitsaspekten attraktiv macht.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen